Im letzten Heimspiel des Jahres sicherten sich die Bezirksoberliga-Handballer der HG Amberg einen 29:22 (18:10)-Erfolg über den SV Buckenhofen. Die Partie gegen den Tabellenvorletzten war als Pflichtsieg eingestuft worden, und die Mannschaft setzte dies auch um. Die Vorzeichen waren dabei nicht ideal, denn neben dem Langzeitverletzten David Zilak musste HG-Trainer Christof Heiduk auch auf den erkrankten Kreisläufer Ahmed Arrak sowie Rechtsaußen Viktor Hörner verzichten. Nach der ausgeglichenen Anfangsphase (3:3) setzten sich die Gastgeber ab. Die Gäste aus Forchheim mussten im Laufe des ersten Durchgangs immer mehr abreißen lassen. Die neuformierte HG-Deckung fand sich gut zurecht, und so führten die Oberpfälzer zur Pause deutlich mit 18:10.
Nach Wiederanpfiff bauten die Vilsstädter den Vorsprung auf 23:13 aus, ehe eine über fünfminütige Torflaute für einen 4:0-Lauf der Gäste sorgte. „In der Phase wollte der Ball einfach nicht mehr ins Tor“, sagte Heiduk. Generell war der Übungsleiter mit der Ausbeute im zweiten Durchgang nicht zufrieden. Der HG-Coach nutzte die Führung, dem ein oder anderen Spieler, der zuletzt nicht so viel Einsatzzeit erhalten hatte, das Vertrauen zu schenken. Am Ende stand ein ungefährdeter 29:22-Sieg auf der Anzeigetafel. „Mit den beiden Punkten und der Defensivleistung bin ich sehr zufrieden, im Angriff können wir das besser“, bilanzierte Heiduk den finalen Auftritt in der GMG-Dreifachturnhalle, der den Sprung auf Platz drei der BOL bedeutete. „Das ist eine schöne Momentaufnahme, aber nicht mehr. Bis zu Platz sieben ist es nur ein Zähler, und wir haben jetzt zwei Auswärtsspiele vor der Brust, in denen wir sehr gefordert werden“, sagte Heiduk. Mit den Partien in Roding und dem Derby in Weiden hält das Kalenderjahr noch zwei sehr reizvolle Duelle bereit.
Tore HG Amberg: Schatz 6, B. Schaller 5/4, Kistenpfennig 5/1, Graf 4, Franz, J. Schaller je 3, Rössle 2, Rohrbach 1.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.