Amberg
04.10.2023 - 12:36 Uhr

"Regensburg Tigers" gewinnen Softball-Turnier beim ESV Amberg

Der ESV Amberg richtete ein Softball-Turnier mit vier Mannschaften aus. Das spannende Finale wurde in der Verlängerung entschieden.

Der Batter (Schlagmann) versucht den vom Pitcher (Werfer) geworfenen Ball weit ins Feld zu schlagen. Bild: Sebastian Bamler
Der Batter (Schlagmann) versucht den vom Pitcher (Werfer) geworfenen Ball weit ins Feld zu schlagen.

Zum Saisonende 2023 richtete die Softball-Sparte des ESV Amberg ein Softball-Turnier auf ihrer Anlage im Sportpark am Schanzl aus. Softball ist die Breitensport-Variante von Baseball, der beliebtesten Sportart in den USA. Als Turniersieger gingen die "Regensburg Tigers" hervor. Dem Team vom Gastgeber ESV Amberg blieb nur der vierte Platz.

Softball ist eine Abwandlung des Baseball-Spiels. Die Hauptunterschiede zum Original sind vor allem das verkleinerte Spielfeld und ein größerer, aber nicht weicherer Ball, der im hohen Bogen und damit im wahrsten Sinne des Wortes langsam ("slow") zum Schlagmann geworfen wird. Dadurch wird der Ball auch besser getroffen. In den USA spielen immerhin rund 30 Millionen Amerikaner "Slowpitch Softball", wie diese Breitensportvariante offiziell bezeichnet wird. Auch in Deutschland ist Softball inzwischen weit verbreitet.

Silvia Jüntgen ist die Trainerin der Softballsparte des ESV Amberg. Seit 2021 gibt es in Amberg die „Amberg Cougars“, ein noch sehr junges Mixed-Softballteam. Nachdem dieser Verein keine Fußballabteilung mehr besitzt, konnte mit Unterstützung durch die Stadt Amberg der ehemalige ESV-Fußballplatz zu einer Baseball-Arena umgebaut werden. "Wir sind dafür der Stadt Amberg sehr dankbar", sagt Christoph Schuster, der zweite Vorsitzende des ESV Amberg und Abteilungsleiter der Softball-Sparte.

Vier Teams nahmen an der "End of Season ClawsOut 2023" des ESV Amberg am vergangenen Samstag teil. Neben Gastgeber "Amberg Cougars" waren die "Regensburg Tigers", aus Dachau bzw. Fürth eine Spielgemeinschaft der "Dachau Tigers" und der "Fürth Pirates" sowie "Boozy Bunch", eine international spielende Mixed-Mannschaf, am Start.

"Es war ein Turnier auf hohem Niveau, bei dem sich alle vier Teams über weite Strecken auf Augenhöhe begegneten", lautete das Resümee von Christoph Schuster. Das Endspiel bestritten "Boozy Bunch" und die "Regensburg Tigers", die sich nach Verlängerung knapp mit 12:10 Runs (Punkten) durchsetzten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.