Die Volleyball-Saison neigt sich dem Ende entgegen. In den meisten Ligen steht am kommenden Wochenende der letzte Spieltag an, so auch in der Regionalliga der Herren. Für den VC/DJK Amberg geht es dabei am Samstagabend (19.30 Uhr) noch einmal im Heimspiel gegen die starke Nachwuchstruppe des Zweitligisten TSV Mühldorf.
Sowohl der VC/DJK Amberg als auch die Oberbayern können bereits einen Haken hinter der vergangenen Regionalliga-Saison machen. Beide Teams stehen im gesicherten Mittelfeld und können befreit aufspielen. Allerdings wollen sich die VC-Jungs für die deutliche 0:3-Hinspiel-Niederlage revanchieren und mit den eigenen Fans zum Saisonabschluss noch einmal einen Sieg feiern.
Der TSV Mühldorf, Heimat des ehemaligen Amberger Spielertrainers David Fecko, hat sich in den vergangenen Jahren zum Volleyball-Leistungszentrum im männlichen Bereich entwickelt. Die U20 von Mühldorf zählt zu den stärksten Nachwuchsteams Deutschlands, mehrere Jugend-Nationalspieler tragen das Mühldorfer Trikot. In der Regionalliga-Mannschaft des Vereins werden die jungen Talente an das Niveau der Bundesliga herangeführt.
Auch beim VC/DJK Amberg ist der Einbau der jungen Spieler in das Regionalliga-Team im vollen Gange. Inzwischen stellen die U18- beziehungswiese U20-Talente den Großteil der Mannschaft. Deshalb sind auch die Verantwortlichen des VC mit dem Saisonverlauf zufrieden. Wegen der Teilnahme der U18-Mannschaft des VC an der Bayerischen Meisterschaft an diesem Sonntag werden aber die beiden Youngsters Sebastian Helm und Laurenz Mecke fehlen. Dafür stehen Diagonalspieler Michael Renner und sehr wahrscheinlich auch Paul Roggenhofer auf Außen wieder zur Verfügung. Mit einem Sieg gegen Mühldorf winkt für den VC sogar der fünfte Tabellenplatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.