Zweimal lag es an Corona, dass die HG Amberg ihr Handballfestival nicht austragen konnte: In den Jahren 2020 und 2021. Einmal, 2019, fiel es wegen Verzögerungen bei Umbauten auf dem Turniergelände aus. Heuer sind es "die äußeren Umstände", wie stellvertretender Abteilungsleiter Wolfgang Schaller sagt. Denn bislang konnten die Handballer immer die Tennishalle des benachbarten TC Rot-Weiß Amberg nutzen. Aber seit hier ein neuer Boden liegt, ist das nicht mehr möglich. Auch das JuZ als Alternative gegenüber dem Rasenplatz des TV Amberg steht nicht zur Verfügung. "Deswegen bräuchten wir ein ganz anderes Konzept, um das Ganze durchzuziehen", erklärt Schaller. 30 Festivals gab es bisher, "mehr werden es Stand jetzt auch nicht", so Schaller. Es sei schwer für die HG, das beliebte Event, zu dem in manchen Jahren bis zu 800 Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kamen, abzusagen. "Finanziell hat es sich immer weniger rentiert. Der Erlös stand in keinem Verhältnis mehr zum Aufwand", erklärt Schaller. Auf der anderen Seite sei das Handballfestival "sportlich und gesellschaftlich" immer ein sehr bedeutendes Ereignis gewesen. Ob es 2023 stattfindet? Das sei noch in der Schwebe, sagt Wolfgang Schaller.
Amberg
14.06.2022 - 09:34 Uhr
Eine schwere Entscheidung: Auch 2022 gibt es kein Handballfestival der HG Amberg
von Reiner Fröhlich
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.