TSV Königstein – SV Schmidmühlen So. 15 Uhr
(mhe) Zum letzten Saisonspiel empfängt der TSV Königstein den Tabellenzweiten aus Schmidmühlen. Während es für die Heimmannschaft darum geht, die Runde mit einem Erfolgserlebnis und den damit verbundenen fünften Rang abzuschließen, muss der Gast aus dem Vilstal unbedingt gewinnen, um nicht auf den letzten Metern von einem der Verfolger abgefangen zu werden. Bei einem Auswärtssieg geht die Elf von Trainer Christoph Weber in die Aufstiegsrelegation. Zudem wird in dieser Partie auch der Torschützenkönig der Kreisliga Süd gekürt. Udo Hagerer (26 Treffer) liegt aktuell noch deutlich vor SV-Goalgetter Adrian Robinson (23).
SV Freudenberg – TuS/WE Hirschau So. 15 Uhr
(koa) Freudenberg wird die Saison aller Voraussicht auf Platz vier, und somit hervorragend für einen Aufsteiger beenden. Zwar besteht noch die rechnerische Möglichkeit auf Rang zwei zu springen, aber die beiden Konkurrenten aus Schmidmühlen und Schnaittenbach werden sich dies wohl nicht mehr nehmen lassen. Somit gilt es für die Vit-Elf, sich bei den zahlreichen einheimischen Fans mit einer engagierten Leistung erfolgreich in die Sommerpause zu verabschieden. Wird man wieder an die Leistungsgrenze gehen, sollte auch gegen Hirschau ein dreifacher Punktgewinn machbar sein. Nach Spielende gibt es wieder traditionell 50 Liter Freibier im Sportheim für die treuen Anhänger des SV Freudenberg.
TuS Schnaittenbach – DJK Ensdorf So. 15 Uhr
Die Schnaittenbacher wollen unbedingt gewinnen, um die kleine Chance auf Platz zwei und die Teilnahme an der Relegation zu wahren. Zudem hoffen sie auf Schützenhilfe aus Königstein, wo der um einen Punkt bessere Tabellenzweite SV Schmidmühlen spielt. Dass das Spiel gegen die DJK Ensdorf, die noch auf Platz zwölf rutschen kann und damit in die Abstiegsrelegation müsste, kein leichtes wird, zeigt schon die 1:4-Hinspielniederlage der Schnaittenbacher. Bis auf Ralph Egeter, der wegen einer Rotsperre ausfällt, stehen bei den Gastgebern alle Spieler vom vergangenen Spieltag zur Verfügung.
ASV Haselmühl – DJK Utzenhofen So. 15 Uhr
(pme) Die Heimelf hat 34 Punkte und mit dem Abstieg oder der Relegation nichts mehr zu tun. Für Utzenhofen (32) ist die Kreisliga aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses gegenüber Hirschau so gut wie gesichert. Die Gäste haben mit nur 33 Gegentoren die zweitbeste Abwehr, der Angriff ist allerdings der schwächste der Liga. Das Hinspiel gewann die DJK mit 3:0, dies sollte Motivation genug für den ASV sein, der sich mit einem Heimsieg von seinen Fans verabschieden will.
Inter Bergsteig Amberg – DJK Seugast So. 15 Uhr
Durch den Punktgewinn am vergangenen Spieltag und die gleichzeitige Niederlage der Hirschauer ist die Heimelf in der kommenden Saison weiter in der Kreisliga. Die Bergsteig-Elf ist mittlerweile jedoch seit zwölf Spielen sieglos. Den letzten Dreier konnte man im Hinspiel gegen Seugast einfahren.
1. FC Neukirchen – SV Köfering So. 15 Uhr
(röt) Beide Teams sind mittlerweile im Mittelfeld platziert, der SVK hat allerdings vier Punkte mehr auf dem Konto. Dieser belegt Platz sechs, der FCN liegt einen Rang dahinter. Der Gastgeber hat sich nach den Siegen gegen Ensdorf und danach in Hirschau vom Relegationsplatz absetzen können. Der Gast erarbeitete sich in den letzten drei Spielen sieben Punkte. Das Hinspiel endete 2:2. Beide Mannschaften befinden sich in guter Verfassung, so dass ein interessantes Duell erwartet wird.
SG U.-Poppenricht – FV Vilseck So. 15 Uhr
Auch die personellen Verstärkungen in der Winterpause konnten den Abstieg nicht mehr verhindern: Die Ursulapoppenrichter müssen in der kommenden Saison in der Kreisklasse ran. Ebenfalls sein letztes Spiel in der Kreisliga bestreitet der FV Vilseck: Er steht bereits als Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga fest. Somit können es beide Mannschaften am letzten Spieltag locker angehen lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.