Mit den erhofften drei Punkten zum Saisonschluss der Regionalliga wurde es für den VC/DJK Amberg nichts. Die Nachwuchsgarde des TSV Mühldorf war beim 1:3 für den Gastgeber am Samstagabend einfach zu stark. Das Team von Spielertrainer Bosko Novovic musste zudem personell stark ausgedünnt antreten.
Die wichtigste Nachricht am Samstagabend verkündete der zweite Abteilungsleiter Tom Schaller nach dem Spiel. Zum Saisonende beendet Bosko Novovic seine Trainertätigkeit. Ob der serbische Mittelblocker dem VC auch in der kommenden Saison noch als Spieler zur Verfügung steht, ließ er offen.
Nur noch um Kosmetik ging es für beide Teams bei diesem letzten Regionalliga-Spieltag. Sowohl Amberg als auch Mühldorf beenden die Saison auf einem gesicherten Mittelfeldplatz. Das Ziel des Gastgebers, vor eigenem Publikum die Saison mit einem Sieg zu beenden, wurde verfehlt, war aber auch angesichts der Personalsituation zu verschmerzen. Wegen der ebenfalls an diesem Wochenende stattfindenden bayerischen U18-Meisterschaft fehlten Sebastian Helm und Laurenz Mecke. Zudem musste Paul Roggenhofer verletzungsbedingt ersetzt werden. Dafür spielte Lionel Schaller erstmals von Anfang an auf der Außenposition. Nach langer Verletzungspause war Johannes Helm wieder dabei, allerdings nur auf der Libero-Position.
Mit der Nachwuchsgarde des TSV, die ein Durchschnittsalter von gerade mal 22 Jahren hatte, präsentierte sich in Amberg eine gesunde Mischung aus hoffnungsvollen Nachwuchsspielern und Routiniers. Die jungen Talente wie Kai Schlösser oder Luca Meindl schnuppern regelmäßig schon Zweitliga-Luft in der ersten Mannschaft des TSV. Und ehemalige Spieler aus der ersten Mannschaft wie Florian Gschwendtner sorgen für die notwendige Stabilität im Mühldorfer Team.
Ambergs Angreifer scheiterten an diesem Abend immer wieder am starken Mühldorfer Block. Allerdings hatten es aber auch bei dem sehr auf die Außenpositionen ausgerichteten Spiel des VC die beiden Außen Lionel Schaller und Lukas Neidl meist mit einem Doppelblock zu tun. Lediglich im dritten Satz, den Amberg auch mit 25:17 gewann, gelang es besonders über die Diagonalposition, den Block der Oberbayern immer wieder zu überwinden. Zu Recht wurde auch VC-Angreifer Michael Renner zum MVP gewählt.
Tom Schaller, als 2. Abteilungsleiter auch für das Regionalliga-Team des VC zuständig, äußerte sich zufrieden mit der abgelaufenen Regionalliga-Saison. Das Konzept des VC, die Mannschaft mit eigenen Nachwuchsspielern zu ergänzen, sei aufgegangen. Größtes Manko in der abgelaufenen Saison war jedoch, dass wegen der zahlreichen personellen Ausfälle fast immer eine andere Besetzung auf dem Feld stand.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.