Jubiläum im Sportpark am Schanzl: Vom 20. bis 22. Juli wird die 30. Auflage des Amberger Handballfestivals ausgetragen. Als das 1989 von den Handballer des TV 1861 Amberg aus der Taufe gehoben wurde, hätten die Gründungsväter wohl weder damit gerechnet, dass sich das ursprünglich für ein paar befreundete Vereine aus der Region ausgerichtete "Turnierchen" zu einer der größten Veranstaltungen dieser Art in Süddeutschland entwickeln, noch dass es im Jahr 2018 ein großes Jubiläum zu feiern geben würde. In gut fünf Wochen wird nun tatsächlich das 30. Amberger Handballfestivals gefeiert, das bereits seit vielen Jahren offiziell zu den Traditionsveranstaltungen in der Stadt zählt.
Mehr als 700 Sportler
Die bewährte Erfolgsformel behalten die Organisatoren der Handballgemeinschaft Amberg, die seit 1991 das seit jeher auf dem TV-Gelände ausgetragene Event in unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit stemmen, auch zu dem runden Geburtstag bei.
Mehrere Hundert Handballspiele auf bis zu zehn Rasenplätzen, viele Stunden Musik, verteilt auf drei Tage - diese besondere Mischung gibt es in der Form nur beim oft kopierten, aber nie erreichten Amberger Handballfestival. Auch heuer feiern wieder über 700 Jäger des geharzten Spielgerätes bei der 30. Auflage des Klassikers eine große Party, zu der - wie immer - auch die Bevölkerung eingeladen ist. Die weit gereisten Teilnehmer werden bereits am Freitag mit der traditionellen "Pre-Event-Party" in der mit viel Aufwand präparierten Tennishalle des TC Rot-Weiß Amberg von der Amberger Band "Voice Mas?" musikalisch eingestimmt und anschließend mit heißen Nummern von DJs für die über 200 Spiele aufgewärmt. "Gefühlte" wenige Minuten später fliegen dann am Samstagmorgen, 21. Juli, die Bälle über das satte Grün. Für das Jubiläumspokalturnier sollen es jeweils 32 Damen- und Herrenteams werden - und aktuell sind bei beiden Geschlechtern nur noch wenige Startplätze zu haben. Die aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland angereisten Teams, deren Handballfestival-Namen die Herkunft aber meist nicht einmal erahnen lassen, suchen dann in den Vorrundenspielen ihre Besten.
Knapp zwei Monate vor Saisonbeginn steht bei den Mannschaften allerdings der Spaß im Vordergrund und die Zuschauer dürfen sich auf tollen Sport und unzählige Trickwürfe freuen - und das alles wie gewohnt bei freiem Eintritt.
Feiern nach der Feldarbeit
Nach getaner "Feldarbeit" steht für alle Aktiven dann am Abend die nächste Feierrunde an: Die "Summer Night Party" am Samstag ist für viele schon seit Jahrzehnten der Höhepunkt des Handballfestivals und von vielen Ambergern mit einem dicken Kreuz im Kalender markiert. Als Headliner wird die Partyband "7 Promille" bei ihrer Premiere auf der Handballfestival-Bühne die Tennishalle so richtig rocken.
Nach der zweiten langen Partynacht geht es nach etwas "Powernapping" in der Zeltstadt am Sonntagmorgen weiter. Die Platzierungsspiele und einige Einlagespiele auf den Beachhandballplätzen stehen als Erstes an. Am frühen Nachmittag werden die Finalspiele um die Siegerpokale ausgetragen, die im Anschluss vom Schirmherrn, Oberbürgermeister Michael Cerny, verliehen werden.___Weitere Informationen: www.hg-amberg.de oder www.handballfestival.de
Um Tripleball-Stadtmeistertitel
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Amberger Handballfestivals wird am Samstag, 21. Juli, die „Internationale Amberger Hobbymeisterschaft im Tripleball“ ausgetragen. Gemischte Teams ab sieben Personen messen sich in den Sportarten Fußball, Handball und Volleyball. Bei den Freizeitteams geht es nur um die Gaudi, die Erstplatzierten bekommen trotzdem Pokale als Andenken. Anmeldungen bei Organisator Leo Maiwald unter der Telefonnummer 0176/80437754.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.