Amberg
05.10.2021 - 15:12 Uhr

VC Amberg: Kracher im Startloch

Bald beginnt für den VC Amberg die Saison in der Volleyball-Regionalliga. Personell sieht es trotz einiger Abgänge gut aus - vor allem, weil ein Top-Spieler demnächst noch kommt.

Das Regionalliga-Team des VC Amberg in der Saison 2021/22. Bild: gsp
Das Regionalliga-Team des VC Amberg in der Saison 2021/22.

Es ist fast genau ein Jahr her, seit die Regionalliga-Volleyballer des VC Amberg das letzte Mal um Punkte kämpften. Nach nur zwei Spieltagen musste Anfang November 2020 das mit großen Erwartungen in die Saison 2020/21 gestartete Team wie alle Mannschaften im Amateurbereich ihren Spielbetrieb einstellen.

Personell hat sich seit dem Lockdown viel getan bei der Mannschaft um Spielertrainer Flo Birner. Den Abgang gleich mehrerer Stammspieler musste man verkraften. Durch die Neuzugänge hofft man, ihn zu kompensieren. Julius Spantig, in der vergangenen Saison als Mittelblocker aus Bayreuth geholt, verlässt Amberg aus beruflichen Gründen Richtung München. Wenn es gegen den Liga-Konkurrenten FTM Schwabing geht, wird er gemeinsam mit Marco Nanka auf der anderen Seite des Netzes stehen. Fehlen wird auch Spielführer Basti Barth. Er hängt die Volleyball-Schuhe an den Nagel.

Aus der "Helm-Dynastie"

Trotz dieser Abgänge hofft man beim VC Amberg, mit den Neuzugängen wieder eine schlagkräftige Truppe zusammen zu haben. Aus der eigenen Jugend rückt mit Johannes Helm ein weiteres hochkarätiges Talent aus der "Helm-Dynastie" in die Erste des VC. Wie die Vorbereitungsspiele zeigten, könnte der gerade mal 16 Jahre alte Jugendspieler in der Regionalliga-Mannschaft gesetzt sein. Für die Außenposition konnte Roman Shatokhin verpflichtet werden.

Ein Coup

Ein besonderer Coup ist Team-Manager Gerd Spies mit der Verpflichtung von Milan Dörnhöfer gelungen. Der Bayreuther ist seit Jahren in Bayern nicht nur als erfolgreicher Spieler mit Drittliga-Erfahrung unterwegs, sondern auch als Manager von Volleyball-Camps und als erfolgreicher Trainer. Er brachte aus Bayreuth gleich seinen Kumpel als Zuspieler mit. Jannis Lange stammt aus Norddeutschland, absolviert derzeit in Bayreuth sein Masterstudium. Und dann steht ja auch noch ein Mega-Transfer kurz vor dem Abschluss. Bosko Novovic, serbischer Ex-Profi aus Belgrad, sitzt quasi auf gepackten Koffern, wartet nur noch auf das Visum von der Deutschen Botschaft. Ambergs Zuspieler Philip Heckmann hatte den Kontakt hergestellt. Er studierte mit dem serbischen Mittelblocker gemeinsam in den USA. Wenn alles klappt, könnte Bosko Novovic schon zum Saisonstart im Kader des VC stehen. Los geht´s am Sonntag, 17. Oktober, um 15 Uhr mit einem Heimspiel: dem Derby gegen den Oberpfalz-Rivalen TB Regenstauf. Gespielt wird wieder in der Zweifachhalle der Luitpoldschule.

Amberg12.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.