Amberg
15.04.2025 - 14:11 Uhr

VC/DJK Amberg richtet erneut deutsche Volleyball-Meisterschaft der U18-Junioren aus

Der Amberger Volleyballclub richtet zum zweiten Mal die U18-Deutsche Meisterschaft aus. Mit Spannung erwartet, wollen die heimischen Jungs ihr Potenzial voll ausschöpfen und besser abschneiden als im vergangenen Jahr.

Die U18-Junioren des VC/DJK Amberg sind im Mai der Ausrichter der deutschen Volleyball-Meisterschaft. Archivbild: Hubert Ziegler
Die U18-Junioren des VC/DJK Amberg sind im Mai der Ausrichter der deutschen Volleyball-Meisterschaft.

Das darf als Ritterschlag für den Amberger Volleyballclub gewertet werden! Zum zweiten Mal in Folge vergibt der Deutsche Volleyballverband die Ausrichtung der deutschen Meisterschaft an den VC/DJK Amberg. Am 3. und 4. Mai treffen sich die besten U18-Nachwuchsvolleyballer Deutschlands in Amberg, um den Deutschen Meister zu küren. Auch die Jungs des Ausrichters sind wieder dabei und wollen dieses Mal besser abschneiden als im vergangenen Jahr.

Seit Wochen laufen beim VC/DJK Amberg die Vorbereitungen auf das Event in den beiden Dreifachhallen der Schönwerth-Realschule und der triMAX auf Hochtouren. Bei Stefan Franz, Abteilungsleiterin Conny Roggenhofer und Anja Kühnert laufen – wie schon im letzten Jahr – alle Fäden zusammen. Der ganze Verein mit über 200 Mitgliedern hilft mit, damit nicht nur das Turnier parallel in beiden Hallen reibungslos abläuft, sondern auch Übernachtung und Verpflegung für mehr als 300 Personen perfekt organisiert sind.

Seit gut einer Woche steht nun auch der Spielplan für die DM U18 fest. Das Amberger U18-Team trifft in der Vorrunde auf TSB Flensburg, FT Freiburg und die Youngstars Thüringen. Das Nachwuchsteam des Bundesligisten FT Freiburg und das Team „Youngstars Thüringen“, hinter dem sich im Prinzip die thüringische Landesauswahl verbirgt, dürften dabei die härtesten Gegner für die Mannschaft von VC-Trainer Michael Brunner sein.

„Ich will vor allem, dass unsere Mannschaft ihr Potenzial abruft“, fordert der Trainer. Bei der bayerischen Meisterschaft wurden sie zwar „nur“ Vierter, bewiesen aber, dass sie mit den bayerischen Spitzenmannschaften TSV Unterhaching und SV Lohhof durchaus mithalten können.

VC-Trainer Brunner sieht Außenangreifer Sebastian Helm und Zuspieler Laurenz Mecke als Führungsspieler der Mannschaft. Beide standen in der vergangenen Saison regelmäßig im Kader der Regionalliga-Mannschaft des VC. „Sie können deswegen Tempo und Geschwindigkeit von Spitzenmannschaften schon mitgehen“, sagt Brunner. Er sieht sein Team auch auf der Mittelposition mit Rudolf Biber, Quirin Möller und Fabian Schwaiger gut aufgestellt.

Aktuell befinden sich die VC-Jungs in intensiver Vorbereitung auf das Turnier Anfang Mai. Beachvolleyball oder Urlaub stehen deshalb gerade nicht zur Debatte. Schließlich wollen sie besser abschneiden als im letzten Jahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.