Amberg
13.06.2023 - 08:52 Uhr

Wasserski: Läufer des WSC Haidweiher knacken reihenweise Rekorde

Bei den Bavarian Open starten auch Teilnehmer aus den USA und Tschechien. Kein Wunder, die Anlage vor den Toren Ambergs zählt zu den besten Wettkampfstrecken Europas.

Am Haidweiher vor den Toren Ambergs fanden die Bavarian Open im Wasserski statt. In drei Disziplinen, Slalom, Trickskifahren und Springen. Der Wasserskiclub Haidweiher hatte einen internationalen Wettkampf ausgeschrieben. Teilnehmer aus USA, Tschechien und die Lokalmatadoren traten an. Die Jury und die Bootsfahrer, die ja auch neutral sein müssen und über eine entsprechende Ausbildung verfügen, kamen aus Namibia, Polen, Frankreich und Griechenland. Ein paar Regenschauer und Wind sorgten für kleinere Unterbrechungen, störten aber den Ablauf des Wettkampfes nur geringfügig.

Die Läufer des WSC Haidweiher knackten gleich mehrere deutsche Rekorde und Bestmarken. Tim Wild erreichte in allen drei Disziplinen Bestleistungen. Im Slalom bei einer Boje bei 10-Meter-Leinenlänge, im Trick 8480 Punkte und im Springen 50,60 m – alle Ergebnisse bedeuten einen neuen deutschen Rekord in der Altersklasse U17. Den bestehenden Rekord von Tim in der U14 Klasse überbot sein Bruder Theo mit einer neuen Bestmarke von drei Bojen bei 11 m.

Zur Jugend-EM

In der Klasse U21 überzeugten alle drei Starter vom WSC Haidweiher: Fabian Horsch, Fabio Karl und Julius Auer belegten die ersten drei Plätze und ließen Konkurrenten aus Berlin, Augsburg und Tschechien hinter sich. Im Springen gelang Fabian Horsch eine persönliche Bestleistung mit 38,70 m – er belegte hier den dritten Platz. Einer der jüngsten Starter des WSC war Lars Kuhne. Ihm gelang im Trickski ein auch international beachtenswertes Ergebnis von 3530 Punkten. Gemeinsam mit Fabio Karl, Fabian Horsch, Tim und Theo Wild wird er im Sommer mit der deutschen Mannschaft in Spanien und Frankreich bei den Jugend- und Junioreneuropameisterschaften starten.

Weitere Starter für den WSC Haidweiher waren das Nachwuchstalent Leo Auer sowie Imke Kuhne und Chrystelle Wild in der Seniorenklasse. Auch sie konnten die perfekten Wettkampfbedingungen am Wochenende nutzen und persönliche Bestleistungen aufstellen.

Spitzenergebnisse

Die Veranstaltung am Haidweiher zeigte erneut, dass das Gewässer zu den besten Wettkampfstrecken in Europa zählt. Dank idealer Bedingungen auf und am Wasser sowie einer perfekten Organisation durch den Club erreichen die Teilnehmer immer Spitzenergebnisse. Sehr erfreulich war dabei für die Veranstalter Steffen Wild und Reiner Kahl die starke Teilnahme der Nachbarn aus Tschechien. Geplant ist jetzt diese Zusammenarbeit weiter auszubauen mit regelmäßigem Austausch im Training sowie gegenseitiger Teilnahme an Wettkämpfen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.