Amberg
30.10.2018 - 17:33 Uhr

Zehntelwertung eine Bereicherung

Der große Schützensaal im Heim von 1893 Rosenberg reicht fast nicht aus, um alle Sieger und Platzierten aufzunehmen, die zur Siegerehrung der Landkreismeisterschaft kommen. Aber ein Ärgernis sorgt für Verdruss beim Tunierleiter.

Pokale gingen an die erfolgreichen Mannschaften dieser Meisterschaft, überreicht durch die Sportbeauftragten des Landkreises Christina Rösl (Bildmitte vorne) und Robert Graf (Bildmitte hinten). Bild: mdh
Pokale gingen an die erfolgreichen Mannschaften dieser Meisterschaft, überreicht durch die Sportbeauftragten des Landkreises Christina Rösl (Bildmitte vorne) und Robert Graf (Bildmitte hinten).

Bestens gerüstet für die Rundenwettkämpfe und die anstehenden Gaumeisterschaften zeigen sich die Sportschützen des Landkreises Amberg-Sulzbach bei ihren 32. Meisterschaften - 407 Einzelschützen und über 70 Mannschaften gingen an den Start und wetteiferten um Pokale und Medaillen. Und so zeigten sich Schirmherr Landrat Richard Reisinger und 1. Bürgermeister Michael Göth in ihren Grußworten auch entsprechend erfreut über die Resonanz des Sportangebotes durch den Landkreis.

"Ich freue mich, dass ich Vereine von Norden und Süden genauso sehe wie Vereine aus dem Osten und Westen unseres schönen Landkreises", betonte der Schirmherr und lobte, wie auch Bürgermeister Göth, die hervorragende Organisation und Abwicklung der Meisterschaften durch die Turnierleiter Manfred Dütsch und Werner Fischer mit den vielen ehrenamtlichen Helfern in den fünf Schützenheimen von den Sportschützen Schmidmühlen, Eichenlaub Sorghof, SG Paulsdorf, FSG Amberg und Germania Großalbershof, wo die Meisterschaft zeitgleich abgewickelt wurde. Kritisch äußerte sich Turnierleiter Manfred Dütsch über die große Menge von Nichtstartern bei dieser Meisterschaft, dass sich das so hoffentlich nicht wiederhole. 504 Schützinnen und Schützen aus allen Klassen wurden von 37 Vereinen gemeldet und 407 gingen nur an den Start. "So wird die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht gewürdigt", stellte Dütsch fest. Ein Trostpflaster seien aber die Senioren im Aufgelegtschießen gewesen. Hier seien von 87 Gemeldeten 84 am Start gewesen und drei hätten krankheitsbedingt gefehlt. Insgesamt sei wieder hochklassiger Schießsport geboten worden und die Einführung der Zehntelwertung im Aufgelegtschießen sei eine Bereicherung. Dies wurde vor allem deutlich bei der Auszeichnung der besten Einzelschützen und Mannschaften von der Schüler- bis zur Seniorenklasse, unterstützt auch von den beiden Landkreissportbeauftragten Robert Graf und Christina Rösl. Herausragende Ergebnisse erzielten mit dem Luftgewehr die Bundesligaschützin Julia Helgert (Hüttenschützen Massenricht) in der Klasse Damen I mit 396 der 400 möglichen Ringe. Im Aufgelegtschießen glänzte Johann Götz (SG Neumühle) mit 116,4 Ringen.

Bester mit der Luftpistole im freien Anschlag wurde einmal mehr Gerhard Lotter (Drei Mohren Poppenricht) mit 372 Ringen. Das beste Mannschaftsergebnis im Turnier lieferte mit 1157 Ringen die Schützenmannschaft von Ehenbachtaler Holzhammer mit Julian Kemptner (389 Ringe), Manfred Schmidt (381) und Markus Ulrich (387). Die Sonderpreise für die beste Beteiligung gingen an die Schützen von Ehenbachtaler Holzhammer (28 Starts), Freischütz Karmensölden (27 Starts) sowie an die Sportschützen Schmidmühlen mit 26 Starts.

Goldmedaillen für die besten Schützinnen und Schützen im freien Anschlag mit dem Luftgewehr. Bild: mdh
Goldmedaillen für die besten Schützinnen und Schützen im freien Anschlag mit dem Luftgewehr.
Die Gauschützenmeister Heinrich Fraunholz (links) und Reinhold Brandl (rechts) übergaben die Goldmedaillen im Aufgelegtschießen. Bild: mdh
Die Gauschützenmeister Heinrich Fraunholz (links) und Reinhold Brandl (rechts) übergaben die Goldmedaillen im Aufgelegtschießen.
Über Goldmedaillen freuten sich auch die Einzelsieger mit der Luftpistole. Bild: mdh
Über Goldmedaillen freuten sich auch die Einzelsieger mit der Luftpistole.
Schirmherr Landrat Richard Reisinger (Dritter von links hinten), 1. Bürgermeister Michael Göth (Zweiter von rechts), Turnierleiter Manfred Dütsch (vorne rechts) und sein Stellvertreter Werner Fischer (links) überreichten den neuen Würdenträger des Landkreises die Königsscheiben. Von links: Sabrina Hörl, Ryan MC Bride, Christian Ertl, Tobias Heidl und Wolfgang Ehbauer. Bild: mdh
Schirmherr Landrat Richard Reisinger (Dritter von links hinten), 1. Bürgermeister Michael Göth (Zweiter von rechts), Turnierleiter Manfred Dütsch (vorne rechts) und sein Stellvertreter Werner Fischer (links) überreichten den neuen Würdenträger des Landkreises die Königsscheiben. Von links: Sabrina Hörl, Ryan MC Bride, Christian Ertl, Tobias Heidl und Wolfgang Ehbauer.
Landkreismeisterschaft Sportschützen:

Luftgewehr

Herren I

1. Julian Kemptner, Holzhammer 389

2. Florian Koller, 1912 Neukirchen 382

3. Manfred Hiermann, Vilstal Rieden 382

Damen I

1. Julia Helgert, Massenricht 396

2. Constanze Hummel, Holzhammer 390

3. Stefanie Kryschak, Karmensölden 385

Herren II

1. Markus Ulrich, Holzhammer 387

2. Engelbert Sperber, Ursensollen 381

3. Manfred Schmidt, Holzhammer 381

Damen II

1. Sigrid Schörner, SG Paulsdorf 381

2. Michaela Prüll, Holzhammer 376

3. Ingrid Singer, SG Paulsdorf 357

Herren III

1. Günther Sperber, Ursensollen 384

2. Thomas Weigl, Ursensollen 381

3. Peter Hecht, I und Tell Amberg 376

Damen III

1. Erika Borisch, Edelweiß Hirschau 369

2. Petra Stenzel, Silberdistel Neutras 360

3. Doris Koller-Dockter, FSG Amberg 339

Herren IV

1. Johann Strobl, Ursensollen 387

2. Eberhard Donhauser, Ursensollen 376

3. Norbert Hoffmann, I und Tell Amberg 362

Damen IV

1. Pauline Regler, Silberdistel Neutras 357

2. Martina Nimmerrichter, I und Tell 351

3. Herta Zeiler, Holzhammer 339

Schüler männlich

1. Meison Chuan, SG 1890 Amberg 190

2. Matthias Stepper, Ursensollen 178

3. David Lißner, Karmensölden 174

Schüler weiblich

1. Lisa Raß, Bergschütz Pittersberg 185

2. Karina Hausmann, Tanzfleck 178

3. Theresa Wopperer, Großalbershof 178

Jugend männlich

1. Fabian Amberger, SG 1890 Amberg 375

2. Ryan MC Bride, SG Neumühle 375

3. Paul Rumpler, Massenricht 371

Jugend weiblich

1. Karina Harmann, SG Neumühle 385

2. Sophia Grötsch, Pittersberg 375

3. Tina Reichl, Massenricht 375

Junioren I männlich

1. Sebastian Grünthaler, Fromberg 378

2. Jonas Wisgickl, Massenricht 372

3. Simon Kroner, Bergschütz Pittersberg 367

Junioren I weiblich

1. Anna Pentner, Holzhammer 376

2. Christina Drick, Edelweiß Wolfsbach 336

Junioren II männlich

1. Timo Wisgickl, Massenricht 380

2. Simon Prüll, Holzhammer 376

3. Torsten Flieder, Schmidmühlen 370

Junioren II weiblich

1. Theresa Grünthaler, Fromberg 372

2. Xenia Gareis, FSG Sulzbach 369

3. Nicole Siegert, Holzhammer 361

Körperbehinderte

1. German Schneider, Obersdorf 319

Aufgelegt Seniorenklasse A

1. Herbert Peteratzinger, Diana Hirschau 299

2. Alfred Hummel, Vilstalschützen Emhof 297

3. Roland Schwederski, Ursensollen 295

Aufgelegt Senioren I

1. Johann Götz, SG Neumühle 316,4

2. Roland Schwederski, Ursensollen 312,0

3. Joachim Schneider, Obersdorf 310,9

Seniorinnen I

1. Anita Himmelhuber, Obersdorf 311,1

2. Claudia Specht, Tell Vilseck 308,9

3. Lydia Schmer, Tell Vilseck 303,0

Senioren II

1. Alfred Hummel, Emhof 314,3

2. Hermann Höfle, Emhof 312,1

3. Michael Sollfrank, Emhof 310,9

Seniorinnen II

1. Erika Rauch, Ursensollen 305,7

Senioren III

1. Albert Liedel, Karmensölden 316,0

2. Klaus Zagel, Ursensollen 314,8

3. Xaver Wolfsteiner, Obersdorf 312,9

Seniorinnen III

1. Herta Zeiler, Holzhammer 309,1

2. Barbara Heigl, SG Kastl 1504 302,5

3. Therese Ketzer, Kemnath 277,1

Senioren IV

1. Ernst Schlauch, SG Neumühle 311,2

2. Andreas Pickel, Karmensölden 310,0

3. Herbert Bauer, FSG Sulzbach 308,2

Seniorinnen IV

1. Traudl Bergmann, Schnaittenbach 294,4

2. Rosmarie Piehler, Kemnath 275,4

Senioren V

1. Waldemar Pirner, SG Neumühle 313,6

2. Klaus Hahn, Karmensölden 310,1

3. Günter Winter, Karmensölden 309,8

Seniorinnen V

1. Gisela Heinz, FSG Sulzbach 312,0

2. Elisabeth Kutz, SG Schnaittenbach 304,5

3. Olga Erras, Karmensölden 294,7

Luftpistole

Aufgelegt Senioren I

1. Josef Singer, Tell Vilseck 296,5

2. Thomas Heinrich, FSG Sulzbach 280,2

Aufgelegt Senioren II

1. Alfred Birner, FSG Sulzbach 296,4

2. Anton Kredler, Großalbershof 294,3

3. Peter Domanits, SG Neumühle 289,7

Aufgelegt Senioren III

1. Wolfgang Ehbauer, Großalbershof 295,8

2. Kurt Schneider, SG Neumühle 294,8

3. Kurt Falk, FSG Sulzbach 293,9

Aufgelegt Senioren IV+V

1. Theodor Heinz, FSG Sulzbach 288,6

2. Karl Kühlthau, Großalbershof 281,6

Herren I

1. Michael Loos, Silberdistel Neutras 371

2. Stefan Koller, FSG Amberg 369

3. Michael Schübel, Edelweiß Hirschau 359

offene Damenklasse

1. Gisela Hüttner, Schmidmühlen 352

2. Anja Roth, Germania Großalbershof 339

3. Regina Feuerer, FSG Amberg 242

Herren II

1. Stephan Ehbauer, Großalbershof 354

2. Martin Reichenberger, Neukirchen 353

3. Hans Roth, Silberdistel Neutras 347

Herren III

1. Gerhard Lotter, Poppenricht 372

2. Erwin Koller, Schmidmühlen 353

3. Peter Hüttner, Schmidmühlen 352

Herren IV

1. Oskar Fritsche, SG Schnaittenbach 358

2. Kurt Schneider, SG Neumühle 351

3. Siegbert Rühlicke, SG Paulsdorf 332

Schüler

1. Leon Hackenberg, Kemnath 140

2. Patrick Siggelkow, Neutras 136

Jugendklasse m+w

1. Fabian Siggelkow, Neutras 330

2. Maria Wopperer, Großalbershof 327

3. Hanna Wopperer, Großalbershof 324

Junioren I

1. Julian Meiler, SG Paulsdorf 321

2. Christian Schwarz, SG Paulsdorf 277

Juniorenklasse II m+w

1. Manuel Nitzbon, Hohenkemnath 337

2. Linda Ehbauer, Großalbershof 337

3. Marcus Flierl, Edelweiß Hirschau 321

Mannschaftswertung

Luftgewehr

Herren I+II

1. Holzhammer 1157

2. SG Ursensollen 1133

3. Bruderbund Fromberg-Niederricht 1126

Damen I+II

1. Karmensölden 1133

2. Massenricht 1130

3. Holzhammer 1111

Herren/Damen III

1. SG Ursensollen 1132

2. Karmensölden 1083

3. Holzhammer 1065

Herren/Damen IV

1. SG Ursensollen 1107

2. I und Tell Amberg 1041

3. Tell 1923 Königstein 823

Junioren I+II

1. Holzhammer 1113

2. Massenricht 1092

3. Sportschützen Schmidmühlen 1066

Jugend I

1. Bergschütz Pittersberg 1095

2. SG Neumühle 1090

3. Karmensölden 1037

Schüler I

1. Massenricht 501

2. Sportschützen Schmidmühlen 497

3. Karmensölden 491

Luftpistole

Herren/Damen I+II

1. Bruderbund Fromberg-Niederricht 1066

2. Holzhammer 1054

3. SG Paulsdorf 1052

Herren/Damen III+IV

1. Sportschützen Schmidmühlen 1057

2. Drei Mohren Poppenricht 1029

Schüler/Jugend

1. Germania Großalbershof 988

Luftgewehr-Auflage

Senioren I+II m+w

1. Vilstalschützen Emhof 937,3

2. SG Neumühle 936,6

3. Edelweiß Obersdorf 928,3

Senioren III-V

1. SG Neumühle 932,8

2. Karmensölden 929,9

3. FSG Sulzbach 927,3

Luftpistole-Aufgelegt

Senioren I – V

1. FSG Sulzbach 878,9

2. SG Neumühle 877,5

3. Germania Großalbershof 868,9

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.