Die meteorologischen Gegebenheiten machten am Samstagnachmittag beim SV Köfering alles andere als „heiß“ auf Fußball, darüber hinaus hatte der FC Amberg vormittags eine zweistündige stramme Trainingseinheit absolviert. Am Sonntagvormittag stand ebenso ein Training auf dem Plan, gefolgt von einem Spiel gegen den VfB Rothenstadt. Dieses harte Wochenende hatte Andreas Scheler in die Mitte der Vorbereitung gelegt, ein richtiger Härtetest sozusagen. Durchgezogen wurde im Grunde das, was Scheler propagiert hat: „Jeder bekommt seine Chance.“
Das war dann auch so, alle konnten sich präsentieren, das ging erkennbar an die Substanz, war aber auch so gewollt. Aufs Ergebnis kam es beim Landesliga-Aufsteiger nicht so sehr an: Beim Kreisligisten und Nachbarn in Köfering gewann der FCA bei brütender Hitze mit 5:1 (Tore: Max Witzel, Mario Schmien, Benjamin Burger, Alexander Kloos, Marco Helleder), gegen Rothenstadt gab es einen 3:0-Sieg (Tore: Alexander Kloos, zweimal Max Witzel).
Die Rothenstädter Mannschaft von Trainer Hakan Boztepe hielt ganz gut mit, war aber dennoch erkennbar unterlegen. Auf Amberger Seite wechselte Trainer Andreas Scheler nach der Pause munter durch. Auch Rothenstadt nutzte sein Auswechselkontingent, dennoch sahen die 100 Zuschauer unter dem schattigen Tribünendach unter den gegebenen Umständen eine anständige Partie.
Und schließlich kam es durch die Aus- bzw. Einwechselungen auch zu einem Novum: Es gab gleich vier Spielführer: Mario Schmien, Yannick Haller, Noah Majdic und Max Witzel trugen während der 90 Minuten die rosa Binde. Unter dem Strich war FC-Trainer Scheler mit dem Wochenende zufrieden, die Mannschaft habe voll mitgezogen, bei der es personell eine Änderung gegeben hat. Der erst zu dieser Saison aus Rieden gekommene Florian Holfelder wechselt wieder zurück zum 1. FC Rieden. Die Belastung Beruf und Training war ihm zu viel geworden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.