Es ist das große Stelldichein des Hallenfußballs in der Region. Am Samstag, 30. Dezember, wird in der Auerbacher Helmut-Ott-Halle wieder das Simpl-Hallen-Masters ausgetragen. Dabei trifft auch der fränkische Fußball auf den oberpfälzischen. Acht regionale Mannschaften aus dem gehobenen Amateurbereich kämpfen um den Sieg. Drei Starter kommen aus der Bayernliga, drei aus der Landesliga und zwei aus der Bezirksliga.
In der Gruppe A treten die DJK Gebenbach (Bayernliga) sowie die drei Landesligisten SpVgg SV Weiden, SC Luhe-Wildenau und FSV Erlangen-Bruck an. Die DJK Gebenbach bringt meist eine solide Fanbasis nach Auerbach und zeigt gekonnten Hallenfußball. Im letzten Jahr erreichten die DJK den dritten Platz. Den vierten Platz erzielte im vergangenen Jahr der FSV Erlangen-Bruck. Vier Jahre schon verbringen die Brucker in der Landesliga Nordost, die man im Sommer mit Rang vier abschloss. Ein gern gesehener Gast ist auch die SpVgg SV Weiden. Nachdem ihr eigenes, sehr renommiertes Turnier in diesem Winter ausfallen muss, hofft man in Auerbach auf frische und hungrige Wasserwerk-Kicker. Trainer Michael Riester kennt die Auerbacher Halle von zahlreichen Auftritten als Spieler und seit letztem Jahr als Jahr als Trainer. Das Feld der Gruppe A komplettiert der SC Luhe-Wildenau, der erstmals nach 2006 wieder im Teilnehmerfeld auftaucht. Als Aufsteiger schlagen sich die Oberwildenauer wacker in der Landesliga, obwohl sie von ziemlichen Verletzungsproblemen heimgesucht wurden. Nach dem Ausfall des Torjägers Nico Argauer, den viele Fans gerne in Auerbach erlebt hätten, nährt der erst 20jährige Erol Özbay die Sturmhoffnungen des Clubs.
In der Gruppe B treffen die beiden Finalgegner des letzten Winters aufeinander. Dort bezwang Fortuna Regensburg den ATSV Erlangen nach einem ausgeglichenen Spiel in Neun-Meter-Schießen. Für die Domstädter war es der vierte Turniersieg in Auerbach. Seit diesem Triumph kam ein noch größerer hinzu: Nach verschiedenen Anläufen gelang der Truppe um Kult-Trainer Helmut Zeiml und seinem Assistenten Arber Morina endlich der Aufstieg in die Bayernliga. Auch der ATSV Erlangen hat sich in den vergangenen Jahren viele neue Fans bei seinen Auftritten in der Oberpfalz gemacht. Der ATSV setzt auch in der Bayernliga auf junge Talente aus der Region, oft ist der Altersschnitt des Aufgebots unter 23 Jahren. Ein Dauergast in Auerbach ist der SV Etzenricht. Auf seiner Visitenkarte steht ein Spitzenplatz in der Bezirksliga Nord. Der großartige Saisonverlauf führte dazu, dass man frühzeitig die Verlängerung mit Trainer Andreas Wendl bekanntgab. Schließlich tritt auch Gastgeber SV 08 Auerbach in der Gruppe B an. In der Bezirksliga macht die Mannschaft von Mario Zitzmann gerade eine schwierige Zeit durch. Doch geht es den Null-Achtern ums Prestige: Immer, wenn ihnen ein guter Auftritt gelingt, bringen sie die Halle zum Kochen. Dass die Auerbacher in der Halle mit den Großen mithalten können, haben sie mittlerweile bewiesen. Bei der Auslosung sprach Zitzmann davon, dass man „Respekt vor den Großen“ habe, sich aber gut vorbereiten werde.
Das Turnier wird am Samstag, 30. Dezember, um 13.30 mit einer feierlichen Zeremonie eröffnet. Das Eröffnungsspiel bestreiten die DJK Gebenbach und der SC Luhe-Wildenau. Die Siegerehrung ist für 19.50 Uhr vorgesehen. Der Pokal des Simpl-Hallen-Masters ist ein Wanderpokal. Tickets gibt es ab 1230 Uhr an der Tageskasse. Männer zahlen neun Euro, Frauen und Rentner sieben Euro und Jugendliche ab 14 Jahren fünf Euro.







Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.