Burglengenfeld
09.10.2023 - 16:25 Uhr

Sebastian Neef gewinnt "Jag de Wuidsau"-Event in Burglengenfeld

Beim Zieleinlauf zog sich der neue Deutsche Meister im Crossduathlon, Sebastian Neef, eine Wildschwein-Maske über. Bild: prf
Beim Zieleinlauf zog sich der neue Deutsche Meister im Crossduathlon, Sebastian Neef, eine Wildschwein-Maske über.

In Burglengenfeld sind die deutschen Meistertitel im Crossduathlon vergeben worden. Anna Schmidt und Sebastian Neef setzten sich im Rennen um die nationale Meisterehre durch. Während die Entscheidung bei den Frauen beim ikonischen „Jag de Wuidsau“-Event in einem Kopf-an-Kopf-Duell fiel, dominierte Neef bei den Männern und brachte einen komfortablen Vorsprung über die Ziellinie. Nach 1:37:57 Stunden stand der Sieg über die fordernden 6,3 Kilometer Laufen, 22,8 Kilometer Mountainbiken und erneuten 4,2 Kilometer Laufen für den Athleten der TSG Roth, der sich bereits im Frühjahr den deutschen Meistertitel im Crosstriathlon gesichert hatte, fest. Hinter Neef belegten Clemens Fox (Racextract Racing Team, 1:38:41) und "Jag de Wuidsau"-Vorjahressieger Scott Anderson (ESV Eintracht Hameln, 1:41:31) die Plätze zwei und drei.

Während Neef bei den Männern ein gewisses zeitliches Polster über den Rennverlauf aufgehäuft hatte, kam es bei den Frauen auf der Zielgeraden zu einem Showdown zwischen Anna Schmidt (TV Erlangen) und Lorena Erl (Tristar Regensburg) – mit dem besseren Ausgang für die Vorjahressiegerin. Schmidt entschied die Titelhatz in Burglengenfeld am Ende nach 1:59:08 Stunden mit einer Sekunde Vorsprung für sich. Cornelia Griesche vom TSV Gaimersheim rundete das Podium als Dritte ab (1:59:29). Die Teamwertung entschied die TSG Roth für sich. Der TV Burglengenfeld sowie ESV Eintracht Hameln belegten die Ränge zwei beziehungsweise drei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.