Ebermannsdorf
24.05.2023 - 11:53 Uhr

146 Starter beim Jedermannslauf in Ebermannsdorf

Der Jedermannslauf in Ebermannsdorf war heuer in die Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen der Laufsparte unter der Ägide von Georg Roth und der Spielvereinigung Ebermannsdorf eingebettet. Damals wechselten die beim Tennisclub angegliederten Hobbyläufer zur SpVgg. Somit zählte das Rennen in diesem Jahr zum 29. Mal zur Landkreiscup-Wertung.

Am Start waren 146 Läuferinnen und Läufer, den größte Teil des Feldes bildeten wie schon in vorangegangenen Wertungsläufen die Kinder und Schülern mit 113 Teilnehmern. In den Damen- und Herrenklassen waren es insgesamt 33 Starter.

Eine Besonderheit des Ebermannsdorfer Jedermannslaufes betraf auch dieses Jahr wieder alle Teilnehmer: Vom Start weg jagten die Läufer dem auf einem Fahrrad sitzenden Peter Schuller hinterher, der seit über 20 Jahren als eine Art "Schrittmacher" dem Feld auf der Strecke vorausfährt. Dort mussten die Läufer dann, egal ob jung oder älter, auch kleine und große Wadlbeißer-Anstiege meistern.

Sieger bei den Bambinis über die 600 Meter wurden Ella Ebenhöch vom TV 1861 Amberg in 2:11 und Ben Schießl vom ESV Amberg in 1:56 Minuten. Die weiteren Streckenschnellsten: Schüler W08 Sophia Sellner (SpVgg Ebermannsdorf) 4:44, M08: Alwin Krausch (TV 1861 Amberg) 4:30; Schüler W10 Emma Rank (ESV Amberg) 4:23, M10: Julius Müller (TV 1861 Amberg) 4:30 Minuten (alle 1200 Meter); Schüler W12 Leoni Reuß (SpVgg Ebermannsdorf) 10:08, M12: Ferdinand Gebhard (SV Raigering) 9:17; Schüler W14 Fiona Meyer (SCMK Hirschau) 11:05 Minuten (alle 2200 Meter). Die schnellste Frau auf der 4500- Meter-Strecke war Marion Fuchs von der LSG Edelsfeld in 19:32 Minuten. Nur eine Sekunde später kam Katrin Färber vom TV 1861 Amberg ins Ziel. Sieger der Herrenwertung wurde der Ebermannsdorfer Fabian Roth in 30:08 Minuten auf der heuer modifizierten Laufstrecke über 7500 Meter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.