Haidweiher bei Kümmersbruck
24.06.2022 - 14:21 Uhr

Wasserskiläufer des WSC Haidweiher bei den "Bavarian Open" erfolgreich

Spitzensportler aus Österreich, der Schweiz und Deutschland waren am Haidweiher vor den Toren Ambergs bei den "Bavarian Open" am Start und kämpften in den Wasserski-Disziplinen Springen, Trickski und Slalom um die Titel. Der Haidweiher ist seit Jahren Austragungsort für Meisterschaften. Das liegt zum einem an dem perfekten Gewässer mit wenig Wellen, am Wasserskiclub als Gastgeber aber auch an der intensiven Jugendarbeit am Haidweiher. Und die zahlte sich auch diesmal wieder aus. Die Läufer des WSC Haidweiher räumten ab.

Insgesamt gab es 190 Starts in den drei Disziplinen. Fabian Horsch vom WSC Haidweiher sprang 39,5 Meter weit und löste damit das Ticket für die U21-Europameisterschaft im August in Griechenland. Tim Wild legte noch ein paar Meter drauf. Der 14-Jährige landete nach 44,6 Metern perfekt auf seinen beiden Skiern.

Aber auch die Senioren beeindruckten. Besonders Heiko Hüller aus Potsdam. Mit seinen über 70 Jahren war er der älteste Teilnehmer und bewies, dass höheres Alter kein Grund ist, die Schanze nicht anzusteuern.

Richtig Fahrt nahm der Wettbewerb dann beim Slalom auf. Mit über 50 Kilometern pro Stunde geht es auf Bojen-Jagd, wobei das Seil ständig verkürzt wird. Dass die Athleten hier an ihre Grenzen gehen, zeigte der Lauf des zwölfjährigen Theo Wild mit drei Bojen bei 52 km/h mit einer zwölf Meter langen Leine. Auch wenn der Lauf mit einem Sturz endete - es war deutscher Rekord U12. Auch Julius Auer, Fabio Karl und Tobias Peisker vom WSC Haidweiher schafften Top-Ergebnisse.

Akrobatisch wurde es dann beim Trick-Ski, auch hier konnte ein Sportler vom WSC Haidweiher, Lars Kuhne, seine Teilnahme an der Europameisterschaft sichern.

Wassersport auf höchsten Niveau mitten in der Oberpfalz und das bei Traumwetter. Kein Wunder, dass Läufer und Veranstalter mehr als zufrieden waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.