Hirschau
01.03.2023 - 08:49 Uhr

Skilanglauf: Ella Paul und Wolfgang Uschold siegen

Wolfgang Uschold vom SC Monte Kaolino läuft über die 7,5 Kilometer beim Meister Nordic Cup in Hirschau die Streckenbestzeit Bild: chl
Wolfgang Uschold vom SC Monte Kaolino läuft über die 7,5 Kilometer beim Meister Nordic Cup in Hirschau die Streckenbestzeit

Rund 100 Sportler gingen beim Meister Nordic Cup- Skilanglauf- Rennen im Langlaufzentrum Rotbühl bei Hirschau an den Start. Ursprünglich wäre der SC Altglashütte als Ausrichter an der Reihe gewesen. Aufgrund Schneemangels auf der Silberhütte hat der Veranstalter jedoch das Rennen zurückgegeben. Der Skiclub Monte Kaolino Hirschau ist kurzfristig eingesprungen und hat den Austragungsort ins heimische Langlaufzentrum verlegt. Gestartet wurde im Einzelstart in der freien Technik mit 30 Sekunden Zeitabstand zwischen den Startern. Wie üblich bei den Rennen in der MNC- Rennserie starten jedoch die Schüler bis U10 mit Schuppen oder Fellskiern. Die Streckenlängen betrugen, je nach Alter, 1,5 bis 7,5 Kilometer – also eine bis fünf Runden. Insgesamt errangen die Sportler des Skiclub Hirschau 14 Klassensiege. Dabei auch die Gesamtsiege über die jeweils längsten Streckenabschnitte bei den Damen mit sechs und den Herren mit 7,5 Kilometern. Bei den Damen gewann Ella Paul in einer Zeit von 17:39 Minuten. Gesamtsieger bei den Herren wurde Wolfgang Uschold in 21:25 Minuten.

Parallel fanden im Hohenzollernstadion am Arber statt. Aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen war der SC Monte Kaolino dort aber nur mit einem kleinen Team vertreten. Erfolgreichster Teilnehmer der Hirschauer war Jakob Lauerer. Beim Rennen des SC Zwiesel, der als Ausrichter ebenfalls kurzfristig in die Bresche gesprungen ist, da auch im sächsischen Oberwiesenthal keine Rennen mehr ausgetragen werden konnten, erreichte der Hirschauer Student im Massenstart über 15 Kilometer in der klassischen Technik den siebten Rang. Das Rennen am Arber war in der gemischten Junioren/ Herrenklasse außerordentlich stark besetzt, da aufgrund der nordischen Skiweltmeisterschaften auch keine Conti-Cups stattfinden und somit viele Kader Athleten am Start waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.