Kondrau bei Waldsassen
13.10.2021 - 11:28 Uhr

Ehrenamtspreis für den Vorstand der Sportfreunde Kondrau

Eine hohe Auszeichnung des Bayerischen Fußballverbands (BFV) ist jetzt Manuel Enders verliehen worden. Der letzte derartige Preis für die Sportfreunde liegt mittlerweile ein Jahrzehnt zurück.

Vereins-Ehrenamtsbeauftragter Ernst Döllinger (rechts) gratuliert Manuel Enders zum BFV-Ehrenamtspreis. Bild: kro
Vereins-Ehrenamtsbeauftragter Ernst Döllinger (rechts) gratuliert Manuel Enders zum BFV-Ehrenamtspreis.

Wöchentlich 10 bis 15 Stunden ist der 37-jährige Manuel Enders für die Sportfreunde Kondrau ehrenamtlich aktiv. Seit sechs Jahren ist er einer der drei Vorsitzenden. Ebenfalls seit sechs Jahren ist Enders als Trainer aktiv. Und seit vier Jahren bringt sich Enders zudem als Jugendleiter im Verein ein.

Zu seinen Aufgaben zählt Enders unter anderem die Organisation des alljährlichen „Norbert-Schnurrer-Gedächtnispokals“. Zudem arbeitete er für die Sportfreunde in der aktuellen Corona-Pandemie das Hygiene-Konzept aus.

Umfangreiche Bewerbung

Die Bewerbung für den BFV-Ehrenamtspreis schrieb Vereins-Ehrenamtsbeauftragter Ernst Döllinger. In zehn verschiedenen Kategorien musste er sein Bewerbungsschreiben detailliert ausarbeiten. Bewertet für den BFV-Ehrenamtspreis wurden dabei die Leistungen in den vergangenen drei Jahren.

Warum macht Manuel Enders dies alles? Die Antwort kommt spontan. "Das Training mit dem Nachwuchs bereitet mir großen Spaß", sagt er. Außerdem sei das Engagement eine gute Gelegenheit, dem Verein einiges zurückzugeben, "was ich als Kind und Jugendlicher erhalten habe“.

Preis für Franz Heinrich

Außerdem bereitet dem SF-Akteur das Organisieren von Veranstaltungen großen Spaß, wie er im Gespräch mit Oberpfalz-Medien erklärte. Die letzte Ehrung des BFV für die Sportfreunde für engagierte ehrenamtliche Arbeit liegt schon einige Zeit zurück. Vor genau zehn Jahren, im Jahre 2011, war dem ehemaligen Jugendleiter Franz Heinrich der BFV-Ehrenamtspreis verliehen worden.

OnetzPlus
Kondrau bei Waldsassen13.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.