Kümmersbruck
28.01.2025 - 11:51 Uhr

TTSC zum Rückrundenauftakt mit knappem Sieg

Nach einem holprigen Start mit 0:3-Rückstand dreht der TTSC Kümmersbruck das Spiel gegen den FC Adler Weidhausen und erobert vorübergehend die Tabellenspitze.

Jonas Dinter vom TTSC Kümmersbruck leitete mit seinem Sieg die Wende für den TTSC ein. Am Ende gewannen die Kümmersbrucker mit 6:4 gegen den FC Adler Weidhausen. Archivbild: Hubert Ziegler
Jonas Dinter vom TTSC Kümmersbruck leitete mit seinem Sieg die Wende für den TTSC ein. Am Ende gewannen die Kümmersbrucker mit 6:4 gegen den FC Adler Weidhausen.

Verbandsligist TTSC Kümmersbruck ist erfolgreich in die Rückrunde der Saison 2024/2025 gestartet. Den Herren I gelang beim Tabellenfünften FC Adler Weidhausen ein 6:4-Sieg. Damit übernahmen die Kümmersbrucker vorerst wieder die Tabellenführung, weil Halbzeitmeister DJK Sparta Noris Nürnberg I erst am kommenden Sonntag beim SC Nürnberg mit dem Kampf um Meisterschaftspunkte beginnt. Für Kümmersbruck steht dann eine Woche später die Auswärtspartie gegen den siebtplatzierten TV Erlangen II auf dem Programm.

Die voller Zuversicht nach Oberfranken angereisten Oberpfälzer erwischten gegen die junge Weidhausener Truppe einen schlechten Start. In beiden Doppeln fanden sie nicht ins gewohnte Spiel und mussten den Gastgebern beide Punkte überlassen. Als es dann Markus Hummel im ersten Einzel an dem nötigen Selbstvertrauen fehlte, schrillten im TTSC-Lager beim 0:3-Rückstand so richtig die Alarmglocken.

Jonas Dinter, der eine Woche zuvor bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften zusätzliche Spielpraxis sammeln konnte, blies dann zum Gegenangriff und leitete mit dem Sieg über Joel Fischer die Wende ein. Im Duell der beiden Einser nahm Jonas Dinter an David Fischer erfolgreich Revanche für die deftige Niederlage im Hinspiel.

Als eine Bank erwies sich das hintere Paarkreuz des TTSC. Matthias und Michael Hummel überrollten ihre oberfränkischen Kontrahenten und ließen in allen vier Partien nicht einen einzigen Satzgewinn zu. Im letzten Einzeldurchgang stellten sie nahezu zeitgleich den letztendlich verdienten 6:4-Erfolg sicher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.