Luhe-Wildenau
16.01.2025 - 11:19 Uhr

Kegler des SC Luhe-Wildenau wollen in Frammersbach Auswärtsbilanz ausbauen

Die Kegler des SC Luhe-Wildenau sind in Frammersbach zu Gast. Symbolbild: Hubert Ziegler
Die Kegler des SC Luhe-Wildenau sind in Frammersbach zu Gast.

Wenn die Kegler des SC Luhe-Wildenau am Samstag (13 Uhr) beim KSC Frammersbach antreten, dann wird man sich von der aktuellen Tabellensituation nicht blenden lassen. Auch wenn die Hausherren auf den Bahnen im heimischen „Keglerheim“ nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga noch kein Heimspiel gewinnen konnten, übermütig werden die SC-Kegler trotz ihrer in dieser Saison hinlänglich bekannten Auswärtsstärke deshalb ganz sicher nicht werden.

Die Unterfranken haben sich in den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga souverän durchgesetzt und sind sicher stärker einzuschätzen, als das der augenblickliche drittletzte Tabellenplatz vermuten lässt. Nach zuletzt zwei Auswärtssiegen in Wernburg und Eschlkam haben die Hoffnungen der Frammersbacher die Hoffnungen auf den Klassenerhalt weitere Nahrung bekommen. Was allerdings für die Gäste aus der Oberpfalz spricht, das ist die Tatsache, dass diese ohne jeglichen Druck an die Sache herangehen können. Dass die Oberwildenauer aktuell nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer Mörfelden auf Rang zwei rangieren, wird als Momentaufnahme und wichtige Zwischenstation auf dem Weg zum Klassenerhalt zur Kenntnis genommen. Selbst im Falle einer Niederlage würde man den zweiten Tabellenplatz weiterhin einnehmen. Anders die Frammersbacher Gastgeber, die im Kampf um den Ligaerhalt endlich einmal auch daheim gewinnen müssen, um so nicht hinter die auf den Abstiegsrängen liegenden Teams aus Großbardorf und Kuhardt zu rutschen. Mit 7:1 und einem Vorsprung von 101 Kegelpunkten war das Hinspiel in der Vorrunde eine klare Angelegenheit für den SC. Fünf Siege und ein Unentschieden in den letzten sechs Spielen unterstreichen zudem, dass das Team um Mannschaftsführer Michael Grünwald nach wie vor „gut drauf“ ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.