Den deutschen Meistertitel auf dem Rasen haben sie sich an einem der irrsten Spieltage der letzten Jahre noch geholt, den Titel im Dilettantismus haben die Bayern nahezu zeitgleich auch eingesackt. Deutschlands Renommierklub schreibt in den Stunden des Triumphs alles andere als sportliche Schlagzeilen. Es gibt einige Gründe, Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic abzulösen. Kahn konnte sich wohl nicht ändern, war so verbissen, wie auf dem Platz. Dabei braucht es an der Spitze des größten deutschen Fußballklubs aber jemand mit Empathie. Salihamidzic ist, seit er da ist, ein Reizpunkt. Flick, Nagelsmann, explodierende Gehälter ... Wo soll man anfangen? Schon bei der Nagelsmann-Entlassung gab es ein Kommunikationsdebakel, jetzt machten die Münchener diesen Fehler bei der Olli/Brazzo-Ablösung erneut.
Über den elften Titel in Folge spricht keiner mehr, und das ist auch den Spielern gegenüber respektlos. Die ganze Geschichte hat mittlerweile Stammtischniveau. Aussagen, Gegenaussagen. Warum wurde Kahn die Reise nach Köln untersagt? Eine Grippe zunächst als Grund anzugeben – da muss man nichts dazu sagen. Drohte gar ein Eklat beim Abflug? Natürlich gibt es jetzt jede Menge Senf dazu und das von allen möglichen Seiten. Jetzt sehen auch viele Neider die Chance, mal so richtig draufzuhauen. Was dieses Wochenende aber auch gezeigt hat: Uli Hoeneß ist nicht mehr Herr im Haus. Dass er dieses Chaos zugelassen hat, beschädigt nicht nur seinen Verein, sondern vor allem ihn selbst.
Fakt ist, dass in dem ganzen Wust an Meldungen, an Geschichten eigentlich keine ordentliche Meinungsbildung mehr möglich ist. Es ist alles viel zu emotional, viel zu aufgewühlt. Was die Bayern jetzt bräuchten, ist Ruhe, Ruhe, Ruhe. Und es ist kein Witz, dass dafür in Bayern ausgerechnet mit Jan-Christian Dreesen ein Ostfriese aus Aurich sorgen soll. Der langjährige „Vize“ der Geschäftsleitung ist ein Mann der Zahlen, ein ruhiger, eher nüchterner Mensch – und so hört man, sehr beliebt bei den Mitarbeitern. Ruhe reinzukriegen, ist seine einzige Aufgabe. Eine fast unlösbare Aufgabe.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.