SV Plassenberg Gleiritsch
Der 20-jährige Andreas Köppl aus Gleiritsch steht auf dem Höhepunkt seiner sportlichen Karriere. 2022 gewann er schon bei der Weltmeisterschaft Bronze. Zum Auftakt der "Deutschen" holte er nun die Goldmedaille mit der Luftpistole bei den Junioren. Mit 573 Ringen qualifizierte er sich als Zweiter für das Finale der besten acht LP-Schützen. Den Zuschauern wurde ein hochspannendes Finale geboten. Dabei spielte der Lampenrichter seine internationale Erfahrung aus und holte mit 0,6 Ringen Vorsprung den deutschen Meistertitel. Seine zweite Goldmedaille gewann er mit der Pistole 50m, hier schoss er 537 Ringe. Einen weiteren Erfolg verbuchte Köppl mit Hanna Bühlmeyer, die beiden gewannen den Shooty-Cup.
Sportschützen Einigkeit Hubertus Kastl
Von Kastler Hubertus-Schützen hatten sich die meisten Schützen zum nationalen Event qualifiziert. Der 17-jährige Fabian Plannerer war gleich fünf Mal in der Juniorenklasse II am Start und errang zwei Medaillen. Der zukünftige Fachoberschüler aus Anzenberg bei Kemnath landete mit der Luftpistole (558 Ringe) auf dem dritten Platz und verfehlte den Meistertitel nur um einen Ring. Gold holt er dafür mit der 50m Pistole (493 Ringe). Beachtlich ist auch das Ergebnis des Jugendlichen Maximilian Stahl, der im KK-Liegendkampf den undankbaren vierten Platz erreichte.
SV Linda Mähring
Einmal mehr räumte Florian Beer bei der "Deutschen" richtig ab. Durch zwei Gold- sowie je eine Silber- und Bronzemedaille nahm er einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause. Bei den Junioren II siegte Beer im Kleinkaliber 3x20 sowie im Kleinkaliber Liegendkampf. Mit dem Luftgewehr landete er auf dem zweiten Platz, und gemeinsam mit Xenia Mund gewann er für RWS Franken im LG Mixed-Team der Junioren die Bronzemedaille.
SG 1898 Thumsenreuth
Für Jakob Tretter war es die dritte Teilnahme an der "Deutschen". Der 19-Jährige aus Forsthof bei Reuth ging in der Disziplin 50m Pistole an den Start und holte sich mit 500 Ringen die Silbermedaille. Bei seinem zweiten Start mit der Luftpistole reichte es bei großer Konkurrenz für den fünften Rang. Der Schülerin Mila Schieder gelangen mit der Luftpistole Mehrkampf 350 Ringe. Knapp verpasste sie mit 171 Ringen Präzision und 179 Duell die Silbermedaille. Seit einigen Jahren gibt es die Disziplin Team Mixed LP und LG. Mutter Sonja Weiß (362) und Sohn Simon Weiß (382) gingen in dieser Zusammensetzung erstmals an den Start und belegten den fünften Platz. Zuvor kam Simon Weiß mit der 50m Pistole (537) auf den undankbaren vierten Platz und im Finale mit der Luftpistole wurde er Fünfter.
SG Andreas Hofer Fuchsmühl
Zwei Medaillen heimste Jürgen Wallowsky ein. Bei den Herren III holte er mit der Armbrust über 10 Meter die Bronzemedaille. Besser lief es noch mit dem Luftgewehr, dort stand er für die SG Coburg ganz oben auf dem Siegerpodest.
Kgl. priv. FSG Hubertus Grafenwöhr
Golden glänzte die Medaille, die Thomas Ziegler aus München mit nach Hause brachte. Bei den Herren I war er mit dem Sportrevolver 357 magnum nicht zu schlagen.
Schützenverein 1893 D'Speckbachpelzer Michelfeld
Mit der Luftpistole holte sich die Schülerin Lena Hofmann mit 181 Ringen die Bronzemedaille.
Kgl. priv. FSG Amberg und Germania Großalbershof
Jürgen Weiß war zum 17. Mal als Behinderter für die "Deutsche" qualifiziert. In der Kurzwaffendisziplin 50 Meter errang der Verwaltungsangestellte der Gemeinde Hahnbach erneut die Silbermedaille (507 Ringe). Mit der Luftpistole verpasste Weiß für Germania Großalbershof um einen Ring eine Medaille und kam mit 355 Ringen auf den vierten Platz.
SG 1912 Neukirchen
Die Jugendliche Janine Herbst verpasste um einem Ring in der Disziplin LG 3-Stellung mit 590 Ringen eine Medaille und kam auf den vierten Rang.
Schützenverein St. Thomas Oberlind
Im Junioren-Mixed-Team mit der Luftpistole freuten sich Maxi Vogt und Andreas Bäumler über die Bronzemedaille.
Deutsche Meisterschaft
- Ort: Olympiaschießanlage in München/Hochbrück
- Teilnehmer: rund 6000
- Dauer: 3 Wochen
- Disziplinen: 35, in unterschiedlichen Altersklassen
- Ehrenamtliche Mitarbeiter bei der Meisterschaft: rund 200
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.