Nach zwei Heimsiegen in Folge sind die Oberliga-Handballerinnen der HSG Nabburg/Schwarzenfeld bereit für die nächste Herausforderung: Zu Gast ist am Sonntag (14 Uhr) im Sportpark Schwarzenfeld die TSG Estenfeld aus Unterfranken, die derzeit auf dem elften Platz liegt. Im Hinspiel erkämpften sich die Oberpfälzerinnen nur mit Müh' und Not einen knappen 29:28-Erfolg. Dementsprechend ist man bei der HSG gewarnt: „Wir dürfen Estenfeld nicht unterschätzen. In dieser Konstellation nehmen jetzt einmal wir die Favoritenrolle ein. Damit geht aber auch Druck einher, und wir haben in der Hinrunde gesehen, dass die Gäste uns vor schwierige Aufgaben stellen können“, analysierte Trainer Bernd Eckl.
Mittlerweile kann man aber auch wieder auf eine entspanntere Personalsituation blicken. Ein Großteil der Saison ist bereits in den Büchern, und auch wenn man derzeit auf Platz sieben rangiert und somit den ersten Platz belegt, der definitiv zum Verbleib in der Liga berechtigt, besteht so gut wie kein Polster zu den Relegations- und Abstiegsplätzen. Dementsprechend wären diese Heim-Punkte enorm wertvoll. Anwurf ist am Sonntag um 14 Uhr im Sportpark Schwarzenfeld.
Dagegen möchten sich HSG-Herren in der Bezirksoberliga beim TV Altdorf beweisen. Anwurf in der Altdorfer Grundschulturnhalle ist ebenfalls am Sonntag um 16 Uhr. Die Gastgeber liegen auf Platz fünf der Tabelle. Die Duscher/Lottner-Schützlinge mit fünf Punkten weniger auf Rang sieben. Jedoch auch mit zwei Partien weniger als der Aufsteiger. "Ein Sieg in Altdorf wäre ein riesiger Schritt in Richtung des frühzeitigen Klassenerhalts", sagte Trainer Duscher.
Das Hinspiel im heimischen Sportpark ging aufgrund einer eklatant schlechten Chancenverwertung mit 30:31 verloren. "Die wohl bitterste Niederlage der Hinrunde", blickte Lottner zurück. Bei den Oberpfälzern ist im neuen Kalenderjahr ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar. "Wir fahren nach Altdorf, um uns die Punkte zu holen. Wir sind der Favorit in fremder Halle", zeigte sich auch Rückraumschütze Tobias Held selbstbewusst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.