Stefan Schardt Bayerischer Meister im Zeitfahren

Neukirchen
04.08.2021 - 09:34 Uhr

Mit einem Paukenschlag hat der Neuzugang des RSC Neukirchen seinen Einstand gefeiert: Bei den bayerischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren holte sich Stefan Schardt den Titel. Die schnellste Frau kommt ebenfalls aus der Oberpfalz.

Stefan Schardt (Mitte) vom RSC Neukirchen ist neuer Bayrischer Zeitfahrmeister in der Seniorenklasse 2. Er gewann knapp vor Veit Rückert (München, links) und Jürgen Böhm (Gaimersheim, rechts).

Bei den bayerischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Treuchtlingen fuhr Stefan Schardt vom Radsportclub Neukirchen in der Masters-2-Klasse zu Gold. Auf der 15,3 Kilometer langen, relativ flachen Rennstrecke mit 60 Höhenmetern galt es für die rund 360 Rennfahrer "alleine gegen die Uhr" die schnellste Zeit zu absolvieren. Vor dem Start kontrollierten die Veranstalter die speziellen Zeitfahrräder auf Regelkonformität. "Den aerodynamischen Zeitfahrrädern kommt immer mehr Bedeutung zu, da es bei diesen relativ kurzen Strecke am Ende oft um Sekunden geht", berichtet Schardt.

Und es wurde ein Sekundenkrimi: Schardt raste mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 47,1 km/h in 19:24 Minuten über den schnellen Parcours. Konkurrent Veit Rückert (Sturmvogel München) war gerade einmal 2,7 Sekunden langsamer unterwegs, und auch der Gaimersheimer Jürgen Böhm und Matthias Lysk (München) lagen nur wenige Sekunden hinter dem Sieger vom RSC Neukirchen. "So macht mir Zeitfahren Spaß: Der Wettkampf war exzellent organisiert, es gab sogar in ausgewiesenen Zonen anfeuernde Zuschauer und die trockenen Bedingungen bei rund 20 Grad lagen mir wirklich gut", resümierte sich der Zeitfahrspezialist über seinen ersten Bayerntitel.

Adelheid Schütz (VC Corona Weiden) war die schnellste bayerische Frau, sie blieb mit einer von Zeit 19:50 Minuten noch unter der 20-Minuten-Marke.

In einer sagenhaften Zeit von 17:47 Minuten, was einem Stundenmittel von über 50 km/h entspricht, wurde der Bayreuther Benedikt Helbig Gewinner der Männer-Eliteklasse.

Kümmersbruck30.07.2021
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.