Ungar stellt beim "Mega-Race" Weltrekord auf

Neunburg vorm Wald
28.09.2021 - 12:16 Uhr

"Mega-Race" ist ein Lauf über 1001 Kilometer durch Deutschland, Tschechien und Österreich. Nun war Siegehrung in Neunburg vorm Wald.

Siegerehrung nach 1001 Kilometer: Gewinner Lazlo Barta (Zweiter von links) und der zweitplatzierte Simon Feller (links) nehmen aus den Händen des Neunburger Bürgermeisters Martin Birner (rechts) ihre Preise entgegen.

Gütenland (Stadtteil von Neunburg) erlebte ein absolutes Novum. Am Camping-Platz „Seeblick“ der Familie Mehltretter fand eine ganz besondere Siegerehrung statt. Es galt, die drei Erstplatzierten des „Mega-Race“, ein Nonstop-Ultra-Lauf über1001 Kilometer, zu ehren.

Dieser Lauf hätte eigentlich schon im Vorjahr stattfinden sollen, aber wegen Corona fiel er ins Wasser. Auch heuer gab es wegen der Pandemie Einschränkungen. 120 Anmeldungen waren eingegangen, doch nur 20 Teilnehmer aus sechs Nationen durften starten. Veranstalter war Michael Franz von der Organisation „Meldeläufer“, er hatte in den Vorjahren schon den „Goldsteig-Lauf“ (weit über 500 Kilometer) betreut.

Für das 1001-Kilometer-Rennen war ein Zeitlimit von 13,5 Tagen gesetzt, die ersten Läufer trafen jedoch schon nach zehn Tagen mit Start in Bayerisch Eisenstein und Ziel in Neunburg ein. Die Siegerzeit von 254 Stunden und 11 Minuten des Ungarn Lazlo Barta über diese enorme Strecke bedeutet einen neuen Weltrekord. Zweiter wurde der Schweizer Simon Feller, der in Spanien lebt und nach 266 Stunden im Ziel eintraf. Der Drittplatzierte, der Deutsche Heinz-Jürgen Segler, war zum Zeitpunkt der Ehrung noch nicht eingetroffen, da er sich in ambulante ärztliche Behandlung begeben hatte müssen.

Zur Siegerehrung war auch der Neunburger Bürgermeister Martin Birner gekommen und übergab dabei je ein großes Stadtwappen sowie eine Tüte mit Neunburger „Spezialitäten“. Er überreichte zusammen mit Franz die Medaillen und an Barta einen Pokal in Form eines Vogels. Im nächsten Jahr soll es eine Wiederholung geben.

Weiden in der Oberpfalz27.09.2021
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.