Nürnberg
20.05.2025 - 10:27 Uhr

Kümmersbrucker Nathaniel Brown bringt dem 1. FC Nürnberg nochmal eine Menge Geld

Nathaniel Brown spielt in der kommenden Saison mit Eintracht Frankfurt in der Fußball-Champions-League. Davon profitiert jetzt auch der 1. FC Nürnberg noch einmal. Und das könnte noch nicht das Ende sein.

Der 1. FC Nürnberg bekommt nochmal einen finanziellen Nachschlag für den Wechsel von Nathaniel Brown zu Eintracht Frankfurt. Archivbild: Huebner/dpa
Der 1. FC Nürnberg bekommt nochmal einen finanziellen Nachschlag für den Wechsel von Nathaniel Brown zu Eintracht Frankfurt.

Seine Entwicklung und die Erfolge seines neuen Vereins lassen beim 1. FC Nürnberg erneut die Kassen klingeln: "Nene" Brown, Fußballprofi aus Kümmersbruck (Landkreis Amberg-Sulzbach), startete in dieser Spielzeit nach Anlaufschwierigkeiten bei Eintracht Frankfurt voll durch. Mittlerweile ist der 21-jährige Oberpfälzer Stammspieler im Team von Trainer Dino Toppmöller.

Zusammen mit seinem Kumpel Can Uzun, der ebenfalls vom Club kam, spielt Brown seit Sommer bei den Hessen. Eine Kombination zwischen Einsätzen (Brown und Uzun kommen auf insgesamt 46 Partien) sowie die Qualifikation der Eintracht für die Champions-League sorgen dafür, dass der 1. FC Nürnberg neben den Ablösesummen jetzt einen kräftigen finanziellen Nachschlag für die beiden Jungstars erhält, schreibt die "Bild"-Zeitung. Mehr als eine Million Euro sollen nach Nürnberg fließen. Und die Geldquelle ist noch nicht versiegt: Der frühere Sportdirektor Olaf Rebe soll auch weitere Boni-Ansprüche in den damaligen Vertrag haben schreiben lassen. Dabei soll es auch um internationale Einsätze von Brown und Uzun gehen. Die beiden Oberpfälzer – Can Uzun stammt aus Regensburg – könnten die fränkische Kasse weiter füllen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.