Pirk
10.05.2022 - 15:30 Uhr

Titel Nummer vier: Am Gipfel gibt Maximilian Zeus richtig Gas

Am Berg ist Maximilian Zeus aus Pirk eine Wucht. Jetzt hat er in einer neuen Lauf-Kategorie einen weiteren deutschen Meistertitel geholt. Entscheidend war ein Punkt.

Maximilian Zeus beim Zieleinlauf. Bild: Philipp Reiter
Maximilian Zeus beim Zieleinlauf.

Na, das geht ja gut los: Das erste offizielle Rennen in diesem Jahr und dann gleich ein deutscher Meistertitel: Maximilian Zeus aus Pirk (Landkreis Neustadt/WN) sicherte sich den Sieg beim Chiemgau Trail, bei dem der Meistertiel in der Skyrace-Kategorie vergeben wurde. Maximilian Zeus, der für die LG Telis Finanz Regensburg startet, ist der erste Meister in dieser neuen Kategorie. „Im Gegensatz zum normalen Berglauf ist hier das Gelände technisch schwieriger und es geht oben auch höher hinaus“, erklärt der 26-Jährige, der aber weiterhin auch bei Bergläufen starten wird. Beim Berglauf ist das Ziel normalerweise auf dem Gipfel, bei Trailläufen geht es oft wieder zu den Startbereichen zurück.

Als erstes Rennen in den Bergen im Jahr 2022 wählte Zeus die 21-Kilometer-Distanz, die von Marquartstein über einen Rundkurs auf die Hochplatte führte. Für die Läufer galt es dabei 1250 Höhenmeter zu bewältigen, wobei vor allem die letzten 3,5 Kilometer vor dem Gipfel mit knapp 20 Prozent Durchschnittssteigung eine besondere Herausforderung für die Läufer darstellten. Vom Start weg im Zentrum des verregneten Ortszentrums konnte sich der Oberpfälzer an die Spitze setzen, ehe der spätere Zweitplatzierte Dominik Matt auf den durchgeweichten und steilen letzten Metern zum Gipfel mit Hilfe seiner Trailrunningstöcke aufschließen konnte. „Da waren wir gleich, bergab habe ich ihm aber wieder einiges abgenommen.“ Dadurch durfte er sich nach 1:45:34 Stunden und mit gut vier Minuten Vorsprung über seinen insgesamt vierten Deutschen Meistertitel im Berglauf- und Trailbereich freuen. 2017, 2018 und 2021 war er bereits Deutscher Berglaufmeister. Stolz machte ihn vor allem eines: „Ich habe noch nie ein Rennen im Downhill-Bereich für mich entschieden.“

Entsprechend glücklich ordnete Zeus seine Leistung ein: „Nach meiner zweiwöchigen Erholungsphase Anfang April war ich mir nicht sicher, wie ich meinen Fitnesszustand einschätzen soll. Deswegen kommt der Sieg und die Steigerung um fast 3 Minuten im Vergleich zum Vorjahr doch etwas überraschend.“ Er sei gut über den Winter gekommen, habe gut trainiert. Auch die Leistungen bei Straßenläufen in Berlin und Prag waren stark. Mit der Leistung in Marquartstein hat er sich auch für einen Einsatz bei der Skyrunning-WM im September empfohlen. Erst hat er aber noch ein anderes Ziel. „Anfang Juli wird die Berglauf-WM auf La Palma ausgetragen, da will ich dabei sein.“ Die Quali dafür will er baldmöglichst schaffen.

Weiden in der Oberpfalz03.04.2022
OnetzPlus
Pirk20.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.