Raigering bei Amberg
29.03.2019 - 11:17 Uhr

SV Raigering: Schneller spielen, besser schunkeln

Wenn der SV Raigering einen Angstgegner hat, dann ist das der 1. FC Schwarzenfeld. Zuletzt haben die Panduren am 3. Oktober 2013 - als vor über fünf Jahren gegen den FC gewonnen. Jetzt steht das Duell mal wieder an.

Thomas Heldmann (Bild) steht wieder im Raigeringer Tor für den mindestens zwei Spiele rot-gesperrten Tobias Schoberth. Bild: gth
Thomas Heldmann (Bild) steht wieder im Raigeringer Tor für den mindestens zwei Spiele rot-gesperrten Tobias Schoberth.

Der letzte Punktgewinn liegt fast exakt zwei Jahre zurück. Es war ein 0:0 am 1. April 2017. Jetzt geht die Angst um. Kann Schwarzenfeld die Raigeringer Mini-Serie mit zwei Siegen nach der Winterpause stoppen? Cheftrainer Martin Kratzer hat keine Bedenken: "Wir werden die Stärken des Gegners als Mannschaft bearbeiten", kündigt er an. Mit einem nach vorne ausgerichtetem Spiel, schnell in die Spitzen, soll die Defensive ausgehebelt werden. Die effektive Chancenauswertung der vergangenen Wochen macht Hoffnung, dass auch diesmal Raigeringer Tore keine Mangelware bleiben. Dazu kann aber auch der Gast beitragen. "Schwarzenfeld hat erfahrene Spieler, die an einem guten Tag Spiele allein entscheiden können." Klar, dass Martin Kratzer da auf Felix Peter (11 Tore) anspielt. Der SVR-Übungsleiter baut aber auf Thomas Heldmann, dem Schoberth-Vertreter im Blau/Weißen Kasten. Dieser hat in Grafenwöhr seine Mannschaft nach der Halbzeit im Spiel gehalten. Der FCS hatte zuletzt den Tabellenführer am Rande einer Niederlage. Sie führten lange mit 2:0. Wernberg konnte erst in der letzten Viertelstunde ausgleichen. Kratzer erwartet daher eine schwere und enge Partie, die am Samstag, 30. März, um 16 Uhr im Pandurenpark angepfiffen wird. Mit einem Dreier schunkelt es sich beim Bockbierfest besser.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.