So etwas passiert in der Vorbereitung immer wieder: Aufgrund einer Absage musste sich Kreisliga-Aufsteiger TSV Reuth auf die schwierige, weil kurzfristige Suche nach einem Gegner für ein Testspiel machen. Und siehe da, die Verantwortlichen wurden tatsächlich in Form des SV Etzelwang fündig. Kreisliga gegen Kreisklasse – das passte schon mal. Der einzige Haken: In Zeiten saftiger Benzinpreise bereitete die Distanz zwischen beiden Orten, immerhin knapp 80 Kilometer einfach, etwas Magengrummeln.
Doch am Telefon war die Lösung schnell gefunden: Reuth hat einen Bahnhof, Etzelwang auch. "Weshalb dann nicht mit dem Zug fahren?", lautete die naheliegende Frage. "Der Sportplatz des SV Etzelwang ist nur 200 Meter vom Bahnhof entfernt und die Zugverbindung von Reuth nach Weiden wird oft genug bedient. Wir haben deshalb gesagt: Wir lösen 9-Euro-Tickets und machen das", berichtet Reuths Spartenleiter Hans Stangl von einem spontanen Entschluss.
Die Nachricht von der geplanten Bahnfahrt löste bei der Mannschaft weder Skepsis noch Ablehnung aus. Ganz im Gegenteil. "Die Spieler fanden es gut. Ein bisschen Abwechslung stärkt ja irgendwie auch den Zusammenhalt", lacht Stangl.
Windischeschenbach, Altenstadt/WN, Weiden – für auswärtige Akteure des TSV bot sich reichlich Gelegenheit zum Zusteigen. Verspätungen oder in Zeiten des 9-Euro-Tickets überfüllte Züge waren kein großes Thema. "Hin haben wir 1:10 Stunden gebraucht, zurück 20 Minuten länger ", berichtet Stangl. Von der 19-köpfigen Reuther "Reisegruppe" musste niemand stehen, jeder hatte einen Sitzplatz, auch als auf der Rückfahrt zwischen Etzelwang und Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg der Zug ziemlich voll war. "Das war aber nur ein kurzes Stück, Richtung Weiden ging's dann wieder. Insgesamt war's relativ stressfrei."
Den erfreulichen Reisetag rundete nicht nur das Ergebnis ab, denn der TSV Reuth entschied das Testspiel mit 3:1 für sich. Auch die herzliche Atmosphäre gefiel den Gästen. Der SV Etzelwang hatte Wurstsemmeln und zwei Kästen Bier hergerichtet. Quasi als Entschädigung für die Reuther Mühen. "Wir haben sofort ein Rückspiel vereinbart, entweder in der Winterpause oder im Sommer 2023", teilt Stangl mit. Vermutlich müssen die Etzelwanger dann aber wie üblich auf vier Rädern in den Landkreis Tirschenreuth reisen – das 9-Euro-Ticket wird's bis dahin wohl nicht mehr geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.