In einem mitreißenden Relegationsduell am Freitagabend in Schmidmühlen durchlebte die SV Grafenwöhr ein Fußball-Drama, das an Spannung kaum zu überbieten war. Die Mannschaft von Trainer Martin Kratzer erwischte den besseren Start, dominierte die erste Halbzeit und ging in der 30. Minute verdient durch Marcel Pfab in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel blieb Grafenwöhr tonangebend, scheiterte jedoch am Aluminium – ein Pfosten- und ein Lattentreffer verhinderten eine höhere Führung.
Doch der FC Pielenhofen kämpfte sich zurück ins Spiel, erzielte zunächst den Ausgleich und drehte die Partie zehn Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit durch einen Treffer von David Greiner. Was dann folgte, war pure Dramatik: Erst sah Pielenhofens Manuel Maier nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte, kurz darauf verwandelte der Grafenwöhrer Timo Bachmeier einen Freistoß sehenswert zum 2:2-Ausgleich. Die Gäste verloren zunehmend die Nerven – auch Maximilian Hönl wurde wegen Meckerns mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.
Mit zwei Mann mehr auf dem Platz schien das Momentum in der Verlängerung klar auf Seiten der Oberpfälzer. Grafenwöhr agierte überlegen, konnte sich jedoch trotz zwischenzeitlicher doppelter Überzahl – Ben Beer musste nach einem Foulspiel für zehn Minuten vom Feld – kaum zwingende Chancen erarbeiten.
Und so nahm der Relegationskrimi rund zehn Minuten vor dem Ende eine letzte tragische Wendung: Nach einem weiten Ball des FC Pielenhofen unterlief der Grafenwöhrer Hintermannschaft ein folgenschwerer Fehler. Alexander Merl nutzte die Gelegenheit eiskalt und traf in der 113. Minute zum 3:2 – die Entscheidung in einem unglaublichen Fußballspiel.
Für die SV Grafenwöhr bedeutet dieser Treffer das bittere Aus und den Abstieg in die Kreisliga. Der FC Pielenhofen hingegen wahrt durch den nervenstarken Sieg die Chance auf den Klassenerhalt und trifft nun im Relegations-Endspiel auf die SpVgg Willmering-Waffenbrunn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.