In der momentanen Verfassung, mit der mannschaftlichen Geschlossenheit und der vorhandenen Qualität der Spieler dürfte in der Kreisliga West der SC Ettmannsdorf II in den nächsten Partien weiter richtig punkten. Die Elf von Armin Rank drehte mit großer Moral das Stadtderby bei der Schwandorfer Eintracht nach 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Erfolg und freut sich am Samstag um 16 Uhr zu Hause auf den starken Tabellenführer aus Schönthal.
Die Partie TV Nabburg gegen den TSV Tännesberg wurde auf Freitag, 11. Oktober, verlegt.
SC Ettmannsdorf II -SG Schönthal-Prem. Sa. 16.00
"Das wird eine interessante Partie", prognostiziert SC-Trainer Armin Rank für das Heimspiel gegen die SG Schönthal-Premeischl ein rassiges Aufeinandertreffen. Seine Mannschaft kann bis auf den langzeitverletzten Markus Fenk aus dem Vollen schöpfen. "Wir befinden uns auf einem guten Weg, es wächst etwas zusammen", freut sich der Ettmannsdorfer Coach unterdessen über eine stabile Entwicklung.
FC Schmidgaden -Eintracht Schwandorf So. 15.15
Mit der Einstellung und dem Elan der Vorwoche soll der Mannschaft von Trainer Gordon Börner zu Hause gegen den Aufsteiger der ersehnte Heimdreier gelingen. In der letzten Woche vergab der FC unglücklich einen Strafstoß und brachte sich dadurch auf die Verliererstraße. "Wir müssen vor dem gegnerischen Gehäuse kaltschnäuziger und cleverer werden", lautet das Erfolgsrezept von Börner für das Aufeinandertreffen gegen robust agierende Eintrachtler. Gästecoach Ruppert Frimberger zeigte sich nach der unglücklichen Derbyniederlage verwundert über die Entscheidungen des Schiedsrichters, der einen seiner Akteure ungerechtfertigter Weise des Feldes verwies. "Wir müssen eine andere Spielweise an den Tag legen, nur mit Schönspielerei ist nicht viel zu holen in dieser Liga", verspricht der Coach eine intensivere und noch diszipliniertere Vorgehensweise.
SF Weidenthal-Guteneck -FC Rötz So. 15.15
Die Sportfreunde Weidenthal erwarten den starken FC Rötz. SF-Coach Jürgen Eichhammer erwartet in diesem Spiel eine defensiv agierende Gästemannschaft, die über ein schnelles Umschaltverhalten versuchen wird, gefährlich vor das gegnerische Gehäuse zu gelangen. "Wir brauchen in unserer Offensivabteilung kreative Lösungen", sagt Eichhammer, der mit einem Sieg den Gegner überrunden will. Personell sind bei den Sportfreunden einige Akteure angeschlagen deren Einsatz sich kurzfristig entscheiden wird.
FC Neunburg -TSV Nittenau So. 15.15
Der FC Neunburg verspielte am letzten Wochenende beim FC OVI-Teunz eine komfortable 3:0-Führung und musste sich noch mit 4:5 beugen. Die Mannschaft war danach niedergeschlagen. Nun gilt es für die Mannschaft von Spielertrainer Michal Mastny gegen die angeschlagenen Nittenauer die verlorenen Punkte zurückzuerobern. Der seit einigen Monaten verletzungsbedingt fehlende Florian Fischer ist wieder im Mannschaftstraining und wird die nächsten Spiele einsatzbereit sein. Ein Sieg für den Gast aus dem Regental wäre für Trainer Armin Götzer wichtig, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze halten zu können. Derzeit fehlt dem TSV Nittenau auch das entsprechende Matchglück. Zu den Langzeitverletzten fehlt in Neunburg Rotsünder Amer Muratovic, Sibalin Miki kehrt hingegen nach seinem Muskelfaserriss wieder zurück.
SG Gleiritsch-Trausnitz -TV Wackersdorf So. 15.15
Ein packendes Derby lieferte die SG vergangenen Sonntag in Tännesberg ab und holte zurecht einen Zähler. Schmerzlich vermissen wird man jedoch Innenverteidiger Andreas Jäckel, der " Rot" sah und in den nächsten Partien an allen Ecken und Enden fehlen wird. Gerade gegen offensiv variabel und vielseitig aufgestellte Gäste aus Wackersdorf sieht Trainer Roland Schuller die Notwendigkeit, nun noch mehr auf die defensive Ordnung zu achten. Die Vorgabe von Wackersdorfs Trainer Matthias Pautsch ist klar definiert. "Wir wollen den nächsten Dreier", hat der Coach der Knappen nun Hoffnung, nach zwei extrem starken Vorstellungen auch aus dem Pfreimdtal die volle Punktzahl mit nach Hause nehmen zu können.
SG Silbersee -FC OVI-Teunz So. 17.00
Acht Gegentreffer in den letzten beiden Spielen sind zu viel für den Geschmack von FC OVI-Teunz Spielertrainer Josef Holler. "Hier müssen wir dringend konzentrierter arbeiten", sagt er vor dem Spiel in Treffelstein. Dennoch fährt seine Mannschaft mit einem guten Gefühl dorthin, dieses Selbstvertrauen hat sich die Mannschaft mit einer bislang einwandfreien Punkteausbeute erarbeitet Personell fehlen an diesem Wochenende Gerhard Herzog (verletzt) und die Urlauber Johannes Kretschmer und Bastian Welnhofer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.