Die Alten Herren des 1. FC Nürnberg, so Kapitän Thomas Ziemer, genießen jedes Jahr die tolle Atmosphäre. An drei Tagen, beginnend am Freitag, 1. Februar, spielen 54 Mannschaften in sechs Turnieren in der Krötenseehalle in Sulzbach-Rosenberg. Alle Mannschaften erleben den besonderen Kick auf dem Kunstrasen mit Rundumbande.
Die weiteste Anreise haben die Mädchen des FFC Frankfurt vor sich. Stammgäste bei diesem Turnier sind mittlerweile die Nachwuchsspielerinnen des FC Ingolstadt 04 und des 1.FC Nürnberg.
Zum zweiten Mal ist in diesem Jahr die Mannschaft des SC Würzburg mit dabei. Gespannt darf man sein, wie gut sich die B-Juniorinnen Teams aus der Region gegen die klangvollen Namen behaupten können. Der SSV Jahn Regensburg ist der bekannteste Name beim Turnier der D-Jugend am Samstagvormittag. Der Nachwuchs des Zweitligisten hat es unter anderem mit dem SK Lauf, dem 1.FC Hersbruck, der JFG Obere Vils und dem SV Raigering zu tun.
Der Sonntag gehört mit der E-Jugend am Vormittag und der F-Jugend am Nachmittag den jüngsten Fußballern.
Das größte Zuschauerinteresse dürfte am Samstagabend das Turnier der ersten Mannschaften wecken. Acht Mannschaften aus der Region kämpfen ab 19.30 Uhr, auf Kunstrasen mit Rundumbande, um den Gewinn des Raiba-Cups der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg. Zahlreiche Lokalderbys werden für entsprechende Stimmung in der Halle sorgen. Etwas Besonderes hat sich der SVI in diesem Jahr einfallen lassen. Sport- und Eventmoderator Andreas Hahn wird bei diesem Turnier die Spiele kommentieren und die Fans auf den Rängen zu entsprechender lautstarker Unterstützung motivieren.
Als Titelverteidiger tritt der TSV Königstein an. Der TuS Rosenberg, der SV Loderhof/Sulzbach, der SV Kauerhof, der FC Edelsfeld, der SV Hahnbach, die DJK Ammerthal II und der Veranstalter SV Illschwang/Schwend werden alles daran setzen, selbst den Turniersieg zu erreichen. Im vergangenen Jahr ging es schon in der Vorrunde sehr knapp zu. Erst nach Anwendung verschiedener Turnierbestimmungen stand die Reihenfolge in den beiden Vierergruppen fest. Bis zum Finale blieb es ungemein spannend. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 1. Februar
Ab 18.30 Uhr dm-Sulzbach Cup (Alte Herren): 1.FC Nürnberg All Stars, SV Kauerhof, FC Edelsfeld, Sportfreunde Ursulapoppenricht, SG Schlicht/Sorghof, DJK Ammerthal, SK Fürnried, SG Illschwang/Schwend
Samstag, 2. Februar
Ab 8 Uhr Allianz-Sperber-Cup (D-Junioren): SSV Jahn Regensburg, JFG Obere Vils, SV Raigering, SG Königstein/Neukirchen, 1.FC Hersbruck, SG Traßlberg/Rosenberg, SK Lauf, JFG Amberg-Sulzbach West 08, FSV Gärbershof, SG Illschwang/Schwend
Ab 13.30 Uhr Allianz-Sperber-Cup (B-Juniorinnen): 1.FFC Frankfurt, 1.FC Nürnberg, FC Ingolstadt 04, SC Würzburg, TSV Theuern, SV 08 Auerbach, TUS Rosenberg, SG Illschwang/Loderhof
Ab 19.30 Uhr Raiffeisencup (erste Mannschaften): TSV Königstein, TuS Rosenberg, SV Loderhof/Sulzbach, SV Kauerhof, FC Edelsfeld, SV Hahnbach, DJK Ammerthal II, SV Illschwang/Schwend
Sonntag, 3. Februar
Ab 8 Uhr Raiffeisen-Junior-Cup (E-Junioren): SV Loderhof/Sulzbach, DJK Ursensollen, SV Lauterhofen, FC Großalbershof, SV Kauerhof, SC Happurg, Germania Amberg, SV Michaelpoppenricht, SpVgg Weigendorf, SV Illschwang/Schwend
Ab 13.30 Uhr Raiffeisen-Junior-Cup (F-Junioren): TuS Rosenberg, SV Kauerhof, FC Edelsfeld, FC Schlicht, SV Loderhof/Sulzbach, TSV Königstein, DJK Ammerthal, FC Schwandorf, SpVgg Weigendorf, SV Illschwang/Schwend













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.