Sulzbach-Rosenberg
17.03.2025 - 16:32 Uhr

Handballerinnen des HC Sulzbach gewinnen Spitzenspiel

Die Handballerinnen des HC Sulzbach bewahren in Nürnberg Nerven.

Sophie Last (rotes Trikot/Szene aus einem früheren Spiel) und die Damen des HC Sulzbach haben das Spitzenspiel in Nürnberg gewonnen. Archivbild: Hubert Ziegler
Sophie Last (rotes Trikot/Szene aus einem früheren Spiel) und die Damen des HC Sulzbach haben das Spitzenspiel in Nürnberg gewonnen.

Vergangenen Sonntag waren die Oberliga-Handballerinnen des HC Sulzbach zu Gast beim HBC Nürnberg und konnten sich im Spitzenspiel mit 22:19 durchsetzen.

Da die HBC-Damen bislang kein Heimspiel verloren haben und auch dem designierten Meister aus Bayreuth eine Klatsche verpasst haben, war die Devise von Anfang an klar: Sich nicht auf ein Scheibenschießen einzulassen, hinten gemeinsam zu kämpfen und vorne geduldig zu spielen.

Die HC-Damen hatten zwar das schnelle Umschaltspiel der Gastgeber im Griff, jedoch sorgte die individuelle Klasse der Rückraumspielerinnen beim HBC immer wieder für einen leichten Vorteil und letztendlich auch für den 14:12 Halbzeitstand.

Nachdem die Sulzbacherinnen, von Trainergespann Martin Feldbauer und Sascha Wendt, in der Halbzeitpause erneut an das Abwehrkonzept erinnert wurden, setzten sie das ganze ab der 34. Minute nahezu perfekt um. Auch dank einer starken Laura Weber im Tor gelang den Gastgebern 16 Minuten kein eigener Treffer und die HC-Damen konnten den Spielstand von 14:16 auf 20:16 drehen. Da die Sulzbacherinnen auch nicht in der Schlussphase einbrachen, brachten sie den Sieg sicher ins Ziel.

„Mit unserer bärenstarken Defensive haben wir den Grundstein für den Erfolg gelegt. Was die beiden Franzis (Mutzbauer und Hofmann) da weg verteidigt haben war phänomenal!“, resümierte Trainer Wendt.

Sulzbach: Senger, Weber(beide Tor); Eckert(2/2), Eichenmüller, Göbel(1), Hofmann(4), Last A.(6), Last S.(5), Lang(1), Liebermann(1), Link, Mutzbauer F., Mutzbauer K., Plössl, Sensen(2), Steiner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.