Theuern bei Kümmersbruck
27.10.2022 - 11:29 Uhr

Das erste Mal gegeneinander: TSV Theuern bei Bayernliga-Neuling Ebing

Der TSV Theuern (links Pia Lehner) trifft am neunten Bayernliga-Spieltag auf einen ihm noch unbekannten Gegner. Archivbild: Hubert Ziegler
Der TSV Theuern (links Pia Lehner) trifft am neunten Bayernliga-Spieltag auf einen ihm noch unbekannten Gegner.

Im vorletzten Auswärtsspiel der Bayernliga-Hinrunde gastieren die Fußballerinnen des TSV Theuern am Samstag, 29. Oktober, um 14 Uhr bei der SpVgg Germania Ebing. Beide Mannschaften treffen erstmals aufeinander. Die Oberfranken lagen in der vergangenen Saison drei Spieltage vor Schluss sieben Punkte hinter Tabellenführer SV Leerstetten, sicherten sich aber trotzdem am letzten Spieltag in einem Herzschlagfinale noch die Meisterschaft in der Landesliga Nord und damit den erstmaligen Aufstieg in die Bayernliga. Dort belegt die Mannschaft von Trainer Andreas Eiermann derzeit Rang elf, konnte jedoch am vergangenen Wochenende durch einen 2:1-Erfolg beim FC Ezelsdorf den Abwärtstrend erst mal stoppen und den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen.

Nach dem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden gegen den SV Frensdorf in der Vorwoche ist die bisherige Saisonbilanz der Vilspanther mit drei Siegen, drei Niederlagen und zwei Remis ausgeglichen. In Ebing erwarten die Mannschaft um Kapitänin Lena Götz konter- und kampfstarke Gastgeberinnen, die gerade vor den heimischen Fans unangenehm zu bespielen sind. Weitere Ausfälle im Kader der TSV-Frauen gibt es nicht zu vermelden und die Rückkehr von Selina Daubenspeck ins Mannschaftstraining steht bevor. Nachdem gegen den SV Frensdorf das etatmäßige Torhüterinnenduo verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stand und von Emma Breitschaft aus der eigenen U17 hervorragend vertreten wurde, fällt die Entscheidung über den Einsatz von Amelie Schmidt oder Franziska Spies erst kurzfristig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.