Theuern bei Kümmersbruck
03.11.2022 - 13:31 Uhr

Frauenfußball: TSV Theuern mit schlechten Erinnerungen an den FC Forstern

Die Bayernliga-Fußballerinnen des TSV Theuern erwarten im letzten Heimspiel des Jahres den Regionalliga-Absteiger FC Forstern. Archivbild: Hubert Ziegler
Die Bayernliga-Fußballerinnen des TSV Theuern erwarten im letzten Heimspiel des Jahres den Regionalliga-Absteiger FC Forstern.

Im letzten Heimspiel des Jahres empfangen die Fußballerinnen des TSV Theuern am Sonntag, 6. November, um 14 Uhr den FC Forstern. Die Oberbayern kehrten durch den Abstieg im vergangenen Sommer nach vierjähriger Regionalliga-Zugehörigkeit wieder in die Bayernliga zurück. Vor der Spielzeit übernahm Sebastian Wiese das Traineramt, und mit Anita Wimmer und Vanessa Meingaßner vom Regionalligisten SV Frauenbiburg wechselten zwei weitere Top-Spielerinnen nach Forsten. Zusätzlich konnte ein Großteil des Kaders gehalten werden, jedoch fehlt beim Tabellensechsten für eine Rückkehr an die Spitze noch die Konstanz.

Zu überzeugenden Auftritten wie einem 7:0-Sieg beim FC Ingolstadt II vor zwei Wochen kommen auch überraschende Niederlagen wie das 1:2 beim Vorletzten Germania Ebing zum Saisonauftakt.

Die Vilspanther haben an das bisher einzige Pflichtspiel-Aufeinandertreffen mit dem FC Forstern keine guten Erinnerungen. Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren unterlag man im Achtelfinale des Verbandspokals deutlich mit 1:7. Durch den wichtigen 1:0-Auswärtserfolg bei der SpVgg Germania Ebing am vergangenen Wochenende konnten sich die TSV-Frauen aber ein kleines Polster auf die Abstiegszone erarbeiten und können ohne Druck gegen die aufgrund ihrer Erfahrung favorisierten Oberbayern ins Spiel gehen. Für Torhüterin Amelie Schmidt ist die Hinrunde verletzungsbedingt schon beendet, hinter den Einsätzen von Pia Lehner und Matilda Lacher steht noch ein kleines Fragezeichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.