Theuern bei Kümmersbruck
28.09.2023 - 10:00 Uhr

Theuerner Fußballerinnen wollen ersten Heimsieg

Den derzeit hervorragenden zweiten Tabellenplatz wollen die Fußballfrauen des TSV Theuern untermauern. Allerdings ist die Heimaufgabe schwierig.

von MÜB
Die Fußballfrauen wollen am Sonntag gegen Fürth ihren ersten Heimsieg der laufenden Saison landen. Gegen Amicitia München reichte es zuletzt nur zu einem 1:1. Das Bild zeigt Natalie Meier (rechts) in Aktion. Bild: Hubert Ziegler
Die Fußballfrauen wollen am Sonntag gegen Fürth ihren ersten Heimsieg der laufenden Saison landen. Gegen Amicitia München reichte es zuletzt nur zu einem 1:1. Das Bild zeigt Natalie Meier (rechts) in Aktion.

Mit der SpVgg Greuther Fürth empfangen die Fußballerinnen des TSV Theuern am Sonntag, 1. Oktober, einen namhaften Gegner zum dritten Heimspiel der laufenden Bayernliga-Saison. Auf Wunsch der Gäste wird die Partie bereits um 14 Uhr angepfiffen.

Nur ein Jahr nach dem Abstieg schaffte das Kleeblatt unter dem vom FC Ezelsdorf gekommenen Trainer Felix Bernhard den souveränen direkten Wiederaufstieg in die Bayernliga. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit zwei Niederlagen zum Auftakt ist die SpVgg nun auch wieder in Bayerns höchster Spielklasse angekommen und holte sechs Punkte aus den letzten beiden Partien, darunter ein 4:2-Heimerfolg gegen den aktuellen Spitzenreiter TSV Schwaben Augsburg. Beste Schützin der Grün-Weißen ist Melanie Ehlert, die wie TSV-Torjägerin Anna Luschner drei Treffer auf dem Konto hat.

Die Vilspanther sind mit sieben Punkten aus den ersten vier Spielen sehr ordentlich in die neue Saison gestartet und liegen damit auf Platz zwei der Tabelle, was in der sehr ausgeglichenen Bayernliga aber nicht mehr als eine Momentaufnahme ist. Die beiden Saisonsiege konnten auswärts eingefahren werden, zuhause wartet die Elf von um Kapitänin Lena Götz noch auf den ersten Dreier, der gegen das Kleeblatt gelingen soll. In der Pflichtspielbilanz beider Teams steht es nach Siegen 2:1 für die Fürther. Personell kann Trainer Florian Weber aus dem Vollen schöpfen, lediglich hinter dem Einsatz von Marie Karpf steht noch ein kleines Fragezeichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.