Theuern bei Kümmersbruck
28.08.2025 - 11:14 Uhr

TSV Theuern startet beim Regionalliga-Absteiger in die Bayernliga-Saison

Die Fußballerinnen des TSV Theuern beginnen ihre fünfte Bayernliga-Saison mit einem Auswärtsspiel beim TSV Schwaben Augsburg. Trainer Nick D'Addona ist mit der Vorbereitung zufrieden und peilt den Klassenerhalt an.

Magdalena Milewsky (links) ist neu bei den Bayernliga-Fußballerinnen des TSV Theuern Archivbild: Jonas Löffler
Magdalena Milewsky (links) ist neu bei den Bayernliga-Fußballerinnen des TSV Theuern

Mit einem Auswärtsspiel beim TSV Schwaben Augsburg starten die Fußballerinnen des TSV Theuern am Samstag, 30. August, um 14.30 Uhr in ihre fünfte Bayernliga-Saison. Die Gastgeberinnen aus der Fuggerstadt feierten 2024 die Meisterschaft in der Bayernliga und stiegen in die Regionalliga Süd auf, konnten die Klasse jedoch nicht halten und kehren nach einem Jahr in Bayerns höchste Spielklasse zurück. Die Mannschaft von Trainer Patrick Hinz befindet sich aktuell im Umbruch, da mehrere langjährige Leistungsträgerinnen wie Mittelfeldmotor Barbara Rauch die Mannschaft verlassen haben. Zum Pflichtspielauftakt im Verbandspokal am vergangenen Wochenende setzten sich die Lila-Weißen im schwäbischen Derby knapp mit 6:5 nach Elfmeterschießen beim SC Biberbach durch.

Auch die Vilspanther qualifizierten sich für das Pokal-Achtelfinale und gewannen mit 2:1 beim Landesligisten FV Obereichstätt. Wie schon in den vorangegangenen Testspielen verhinderte die noch ausbaufähige Chancenverwertung einen deutlicheren Erfolg des Teams von Nick D'Addona. Der neue TSV-Trainer, der im Sommer von der SpVgg Weißenstadt ins Vilstal wechselte, ist trotzdem mit der Vorbereitung zufrieden und freut sich auf den Ligaauftakt. Mit Miriam Geitner und Anna Kreißl verließen zwei Stammspielerinnen die Mannschaft, dafür kamen Magdalena Milewski von der SpVgg SV Weiden und Torhüterin Maya Kroc vom SV Leerstetten neu hinzu. Außerdem steht Lea Kurzka nach einem Auslandsjahr wieder zur Verfügung und mehrere langzeitverletzte Spielerinnen konnten das Training wieder aufnehmen, um das vom Trainer ausgegebene Ziel "Klassenerhalt" anzupacken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.