Tremmersdorf bei Speinshart
05.03.2024 - 15:45 Uhr

FC Tremmersdorf und SpVgg Neustadt/Kulm bilden eine Spielgemeinschaft

Im Amateurfußball geht der Trend zu Spielgemeinschaften. Nun haben auch der FC Tremmersdorf und die SpVgg Neustadt eine Kooperation im Herrenbereich vereinbart.

Die Spartenleiter beider Vereine freuen sich über die Verständigung auf eine Spielgemeinschaft: Florian Schnödt vom FC Tremmersdorf (links) und Florian Dötsch von der SpVgg Neustadt/Kulm bekräftigen die Kooperation. Bild: FC Tremmersdorf
Die Spartenleiter beider Vereine freuen sich über die Verständigung auf eine Spielgemeinschaft: Florian Schnödt vom FC Tremmersdorf (links) und Florian Dötsch von der SpVgg Neustadt/Kulm bekräftigen die Kooperation.

Die Gespräche liefen bereits seit längerem, jetzt ist die Sache spruchreif: Der FC Tremmersdorf/Speinshart und die SpVgg Neustadt/Kulm werden ab der Saison 2024/25 zumindest teilweise gemeinsame Wege gehen und nun auch die Fußballmannschaften in der Altersgruppe der Senioren zusammenführen. Auf Juniorenebene bestand zuvor schon eine Spielgemeinschaft, an der auch der SC Eschenbach und die SpVgg Trabitz beteiligt sind.

"Wie vielen anderen ländlichen Vereinen in der Umgebung bereitet auch uns der demographische Wandel enorme Probleme", teilt die SpVgg Neustadt/Kulm auf ihrer Homepage mit. "Um das Fortbestehen der Fußballsparte zu gewährleisten und den Spielbetrieb in Neustadt am Kulm aufrechterhalten zu können, sahen wir uns gezwungen zu handeln."

Demnach absolvieren einige Spieler der aktuellen 1. Mannschaft aktuell ihre letzte Saison für die SpVgg, wodurch klar ist, dass für den A-Klassisten eine eigene Mannschaft mit einem Kader von etwa zehn bis zwölf Spielern in der nächsten Saison keinen Sinn mehr machen würde. Der intern favorisierte Wunsch der Aktiven und Verantwortlichen um Christian Miedel, Tim Pühl und Florian Dötsch, die aktiven Neustädter Fußballer in die Seniorenmannschaften des FC Tremmersdorf/Speinshart zu integrieren, wurde zuletzt in mehreren Gesprächen mit der FC-Führung um Sportlichen Leiter Florian Schnödt und Vorstand Wolfgang Seitz thematisiert. Ab der nächsten Saison 2024/25 wird das Vorhaben umgesetzt.

Konkret bedeutet dies, dass es weiterhin eine alleinige 1. Mannschaft des FC Tremmersdorf in der Kreisliga geben wird. Innerhalb der neuen Spielgemeinschaft werden dann zwei weitere Mannschaften um Punkte kämpfen. Die "Zweite" wird als SG SpVgg Neustadt am Kulm I/FC Tremmersdorf II in der A-Klasse an den Start gehen, die dritte Mannschaft als SG FC Tremmersdorf III/SpVgg Neustadt am Kulm II in der B-Klasse spielen.

"Für unseren Verein sowie im Speziellen für die Fußballsparte ist dies zwar ein schwerer, aber absolut notwendiger und richtiger Schritt, um das Sportgelände sowie den ganzen Verein auch wirtschaftlich aufrechterhalten zu können", heißt es auf der SpVgg-Homepage. "Deshalb ist dies aus Neustädter Sicht keineswegs nur eine Übergangslösung für wenige Jahre, sondern eine generelle Zukunftsausrichtung des Vereins."

Beim FC Tremmersdorf mussten die Verantwortlichen dem Vernehmen nach einige Überzeugungsarbeit unter den Spielern leisten, da mit einer weiteren Mannschaft auch der interne Konkurrenzdruck steigt. Doch in einer Gesprächsrunde vermittelten die Verantwortlichen Chancen und Vorteile der Zusammenarbeit. Die Vereinbarung sieht vor, die Spiele der 2. Mannschaft in der Hinrunde in Tremmersdorf und in der Rückrunde in Neustadt am Kulm auszutragen. Bei der 3. Mannschaft wird die Spielaufteilung umgekehrt sein.

Neben dem Fußball soll die Kooperation auch andere Bereiche umfassen. So verfügt die SpVgg Neustadt/Kulm über mehrere gut laufende Sparten, die mit Tremmersdorfer Unterstützung ausgebaut und gestärkt werden sollen. Dazu wird es bei beiden Vereinen eine vergünstigte Doppelvereinsmitgliedschaft geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.