Vilseck
19.10.2023 - 11:50 Uhr

Das Vilsecker Derby unter prickelnder Flutlicht-Atmosphäre

Der FV Vilseck will in der Bezirksliga Nord raus aus dem Tabellenkeller. Dann müsste allerdimngs am Freitag gegen den starken Nachbarn 1. FC Schlicht gepunktet werden.

Michael Muck (rechts) vom 1. FC Schlicht kann sich in dieser Szene mit vollem Einsatz gegen Dominik Rudlof (Mitte) vom FV Vilseck zur Wehr setzen. Im Hinspiel besiegte der 1. FC Schlicht seinen Nachnarn mit 3.1. Am Freitag steht das Rückspiel an. Archivbild: Hubert Ziegler
Michael Muck (rechts) vom 1. FC Schlicht kann sich in dieser Szene mit vollem Einsatz gegen Dominik Rudlof (Mitte) vom FV Vilseck zur Wehr setzen. Im Hinspiel besiegte der 1. FC Schlicht seinen Nachnarn mit 3.1. Am Freitag steht das Rückspiel an.

Zum Rückrundenauftakt kommen die Fußballfans in der Stadt Vileck in den Genuss eines echten Highlights, wenn bereits am Freitagabend (18.30 Uhr) der FV Vilseck den Nachbarn 1. FC Schlicht empfängt. . Für den gastgebenden FV wurde der Druck im Abstiegskampf in der Bezirksliga Nord zuletzt von Woche zu Woche größer und man verpasste es in der Vorwoche gegen die SpVgg Weiden knapp, wenigstens einen kleinen Befreiungsschlag zu landen. Trotz der prekären Tabellensituation kann man in Vilseck aber nicht wirklich unzufrieden mit der Hinrunde des Teams sein. Die Gäste aus Schlicht, die das Hinspiel 3:1 gewannen, hingegen wurden zu Saisonbeginn aufgrund ihrer personellen Besetzung hoch gehandelt. Es ist auch nicht so, dass die Hegenbarth-Elf ihre Qualitäten nicht zeigte. Aber eine ganze Reihe von fast absurd unnötig anmutenden Niederlagen drohte den FC in der Tabelle zwischenzeitlich sogar in Bedrängnis zu bringen. Zuletzt jedoch befreiten sich die Schlichter mit zwei Siegen gegen Mannschaften aus der Spitzengruppe. Auch wenn beide Teams gewisse personelle Sorgen drücken: Die Zuschauer dürfen sich auf jeden Fall auf ein prickelndes Stadtderby in attraktiver Flutlichtatmosphäre freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.