Im Tabellenmittelfeld der Eishockey-Oberliga Süd geht es richtig eng zu, den Dritten Starbulls Rosenheim (16 Punkte) und den Neunten SC Riessersee (13) trennen nur drei Zähler. Zu diesem Pulk gehören auch die Blue Devils (8./14) und die beiden nächsten Gegner. Am Freitag um 20 Uhr gastiert der ECDC Memmingen (6./15) in der Weidener Hans-Schröpf-Arena und am Sonntag (18 Uhr) geht's zum ERC Sonthofen (5./15). "Zwei wichtige Spiele", weiß Trainer Ken Latta aufgrund der Tabellenkonstellation um die Bedeutung der Duelle mit den beiden Klubs aus dem Allgäu. "Wir müssen Punkte sammeln, denn jeder Zähler ist für die nächste Runde wichtig."
Keinen besonderen Grund gibt es für den Kanadier dafür, dass die Blue Devils auswärts erfolgreicher agieren als zu Hause. "Das ist Zufall, denn wir haben von der Taktik her immer denselben Matchplan", sagt Latta. Wichtig sei, jedes Spiel hundertprozentig anzunehmen und konzentriert sowie diszipliniert aufzutreten.
Vier Spieler fraglich
Personell hat der Weidener Coach noch einige Sorgen, denn hinter dem Einsatz von vier Akteuren steht ein Fragezeichen. Philipp Siller trainiert zwar wieder, doch sein lädierter Knöchel bereitet noch Beschwerden. Auch Tomas Rubes hat noch Probleme mit seiner Oberschenkelprellung. Adrian Klein und Valentin Bäumler haben diese Woche aus schulischen beziehungsweise beruflichen Gründen nicht trainiert. Offen lässt Latta wie immer die Besetzung der Torwart-Position, obwohl Daniel Filimonow am vergangenen Wochenende - vor allem beim 2:1-Sieg in Garmisch - hervorragend gehalten hat. Nur so viel wollte der Trainer verraten: "Filimonow und Neffin werden jeweils ein Spiel machen."
Memmingen holt Schweden
"Wir müssen hart arbeiten, einen Spaziergang mit Trikots dürfen wir uns gegen Memmingen nicht erlauben", fordert Latta einen engagierten Auftritt seiner Mannschaft. Die Allgäuer haben auf die anhaltenden Personalsorgen reagiert und den Schweden Linus Svedlund verpflichtet. Der 26-Jährige, der sowohl in der Verteidigung als auch im Sturm einsetzbar ist, stieg vergangene Spielzeit mit Rytiri Kladno - übrigens an der Seite von Legende Jaromir Jagr - ins tschechische Oberhaus auf. Zudem verfügt der Skandinavier über die Erfahrung aus 177 Zweitliga-Spielen in seiner Heimat. Svedlund wird in Weiden sein Debüt geben. "Er bringt sicher einen neuen Impuls für die Mannschaft", ist Latta überzeugt.
Der ERC Sonthofen musste im Sommer lange um die Zulassung zur Oberliga Süd bangen. Entsprechend spät begannen die Personalplanungen, dennoch haben die Allgäuer eine konkurrenzfähige Truppe auf die Beine gestellt. "Ein gefährlicher Gegner", sagt Latta, der auch genau weiß, dass Sonthofen sowieso nicht zu den Weidener Lieblingsgegnern gehört. In den vergangenen Jahren mussten die Blue Devils gegen die Bulls viele bittere - und oft auch - völlig unnötige Niederlagen einstecken.
Aufgebot Blue Devils: Filimonow, Neffin - Schusser, Herbst, Noe, Klein (?), Poldruhak, Schreyer, Bäumler (?) - Siller (?), Rubes (?), Heinisch, Geisberger, Clayton, Habermann, Piehler, Kirchberger, Pronath, Wolf, Maschke
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.