1. FC Schlicht – SV Hahnbach 2:2 (0:1)
Hahnbach begann das mit Spannung erwartete Lokalderby druckvoll, aber die Partie gestaltete sich zunächst recht zerfahren und ereignisarm. Fast aus dem Nichts gelang Hahnbach die Führung: Lukas Libotovsky traf mit einem verunglückten Kopfball ins Dreieck des eigenen Tores. Auf der anderen Seite konnte SV-Torhüter Wismet dem allein vor ihm aufgetauchten Michael Weinfurtner gerade noch den Ball vom Kopf wischen. Auch die 2. Hälfte begann Hahnbach wieder engagierter als der recht uninspiriert wirkende FCS, kam aber kaum zu Chancen. Es dauerte etwa eine Stunde, bis Schlicht allmählich das Kommando übernahm und auch traf. Zunächst war es Stefan Meisel, der eine Vorlage von Damion Perrin geschickt annahm, sich durchsetzte und aus spitzem Winkel den Ausgleich erzielte. Kurz darauf legte Lukas Sebralla den Ball für Christoph Hermann mustergültig in die Gasse und dieser schoss überlegt zum 2:1 ein. Kurz darauf ließ die Heimelf Chancen zum dritten Treffer liegen. So kamen die Gäste etwas glücklich noch zum Ausgleich, als Fabian Brewitzer bei einer recht ungelenken Schlichter Abwehraktion geschickt einen Foulelfmeter herausholte, den Manuel Plach unhaltbar verwandelte.
Tore: 0:1 (36./Eigentor) Lukas Libotovsky, 1:1 (70.) Stefan Meisel, 2:1 (75.) Christoph Hermann, 2:2 (80./Foulelfmeter) Manuel Plach – SR: Fabian Kussinger (Cham) – Zuschauer: 210
SpVgg Pfreimd – FC OVI-Teunz 8:0 (0:0)
Eine klare Angelegenheit war das Duell des Tabellenführers gegen den Vorletzten. Dabei fielen sämtliche Treffer beim 8:0-Erfolg der SpVgg im zweiten Durchgang. Vor dem Seitenwechsel wehrte sich der FC OVI-Teunz tapfer und verteidigte mit viel Herz und Geschick sein Gehäuse. Natürlich war bereits hier zu sehen, wer der Herr im Hause ist. Nach dem Wechsel legte Pfreimd dann aber eine Halbzeit aufs Parkett, die man so selten sieht. Acht Treffer in 45 Minuten begeisterten die Heimfans, der Gast wurde förmlich in alle Einzelteile zerlegt. Mit diesem klaren Heimsieg verteidigte Pfreimd seine Tabellenführung, während der FC weiter auf Platz 15 und damit einem direkten Abstiegsplatz festsitzt.
Tore: 1:0 (51.) Sebastian Sebald, 2:0, 3:0 (53./64.) Nicolas Schmid, 4:0 (71.) Philipp Schön, 5:0 (73./Eigentor) Daniel Sorgenfrei, 6:0 (76.) Maximilian Herzog, 7:0 (85.) Julian Kiener, 8:0 (90.) Johannes Blödt – SR: Alexander Glasow – Zuschauer: 160 – Gelb-Rot: (63.) Gerhard Herzog (OVI-Teunz)
SV Kulmain – SC Luhe-Wildenau 0:1 (0:1)
Ein enges und ausgeglichenes, aber nicht immer auf hohem Niveau stehendes Bezirksligaspiel sahen die 100 Zuschauer auf dem Kulmainer Sportgelände. Eher war eine intensive Zweikampfführung als spielerische Highlights in diesen 90 Minuten vorhanden. Den entscheidenden Treffer netzte bereits nach zwölf Minuten Benjamin Urban ein, als sich dieser schön durchsetzte und die Führung markierte. Danach spielten sich zu viele Szenen zwischen den Strafräumen ab. Kulmain versuchte mit viel Einsatz und langen Bällen zum Erfolg zu kommen, brachte die SC-Defensive aber zu selten in Verlegenheit. Erst in der Endphase kam nochmal Schwung in die Partie. Kulmain hatte bei zwei Standardsituationen den Ausgleich auf dem Schlappen, und Luhe-Wildenau verpasste es bei aussichtsreichen Kontern für eine frühere Entscheidung zu sorgen. So blieb die Begegnung bis in Nachspielzeit auf des Messers Schneide.
Tor: 0:1 (12.) Benjamin Urban – SR: Michael Bäumel (Kemnathen) – Zuschauer: 100 – Gelb-Rot: (87.) Andres Zeltner (Kulmain)
SV Schwarzhofen – TSV Detag Wernberg 1:4 (0:4)
Eine erste Halbzeit zum Vergessen war die Grundlage für die Schwarzhofener Heimniederlage gegen den TSV Detag Wernberg. Dabei hatte sich die Elf von Trainer Michael Hartlich in diesem wichtigen Abstiegsduell viel vorgenommen. Die Gäste waren immer einen Schritt schneller und legten los wie die Feuerwehr. Nach drei Minuten stand es bereits durch Treffer von Marco Geier und Simon Polster 0:2. Der heimische SV erholte sich davon nicht und geriet durch weitere Treffer von Fabio Schmidt und Thimo Luff noch im ersten Durchgang aussichtslos in Rückstand. Nach dem Seitenwechsel verwaltete Detag den Vorsprung. Der Sportverein war jetzt besser in der Begegnung und hatte die ein oder andere Gelegenheit zur Resultatsverbesserung. Diese gelang aber nur Martin Weiß, dem in der 48. Minute der Ehrentreffer gelang. Somit blieb es bei der für Schwarzhofen bitteren Niederlage im Abstiegskampf.
Tore: 0:1 (2.) Marco Geier, 0:2 (3.) Simon Polster, 0:3 (21.) Fabio Schmidt, 0:4 (37.) Thimo Luff – SR: Ben Cornelison – Zuschauer: 159
SV Grafenwöhr – SV Raigering 3:0 (0:0)
Grafenwöhr bewahrt im heimischen Sportpark die weiße Weste und schickt den SV Raigering verdient mit 3:0 nach Hause. Bereits in den Anfangsminuten war erkennbar, dass die Niederlage in Schirmitz nur ein Ausrutscher war. Grafenwöhr drängte von der ersten Minute an auf das Gehäuse der Raigeringer und wollte früh in Führung gehen. In der 12. Spielminute der erste Aufreger des Spiels, als sich Henri Schwemmer ein Herz fasste und mit einem Gewaltschuss aus gut 40 Metern die Querlatte traf. Torlos ging es trotz weiterer guter Grafenwöhrer Torchancen in die Halbzeit. Die Führung war aber kurz nach dem Wechsel fällig. In der 52. Minute war Maurice Albers zur Stelle und drückte die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie. Keine acht Minuten später war es Goalgetter Patryk Bytomski, der für seine Farben nachlegte. Bytomski setzte sich sehenswert im Halbfeld durch, umspielte die Raigeringer Abwehrrecken und schob den Ball Torwart Schoberth zum 2:0 durch die Beine. Endgültig machte dann Kopp nach etwas mehr als einer Stunde den Deckel auf die einseitige Partie.
Tore: 1:0 (52.) Maurice Albers, 2:0 (60.) Patryk Bytomski, 3:0 (64.) Johannes Kopp – SR: Marco Gruber (FC Wüstenselbitz) – Zuschauer: 100
DJK Ensdorf – SpVgg Schirmitz 0:1 (0:0)
Der Schirmitzer Sieg war äußerst glücklich, denn die Gäste verzeichneten außer wenigen gefährlichen Kopfbällen nach Eckstößen nicht eine Torchance. Vor dem Wechsel gab es lediglich eine Möglichkeit, und die vergab Tobias Westiner für die Gastgeber (41.). Auch nach dem Wechsel blieben die Platzherren gefährlicher, allerdings scheiterte Leon Hößl in aussichtsreicher Position an SpVgg-Torhüter Michael Schön (68.). Kurz darauf das 0:1 durch einen Kopfball von Florian Krapf, der von einem Fehler des ansonsten sicheren DJK-Keepers Daniel Fröhlich profitierte. Schirmitz, das ab der 70. Minute keinen Einwechselspieler mehr zur Verfügung hatte und die Partie mit zehn Spielern beenden musste, hatte in der 78. Minute Glück, als DJK-Angreifer Willi Bär nur den Pfosten traf.
Tor: 0:1 (70.) Florian Krapf – SR: Thomas Gebhardt (DJK Beucherling) – Zuschauer: 100
FC Wernberg – SpVgg SV Weiden II 3:1 (0:0)
Sieben Spiele war die SpVgg SV Weiden ungeschlagen. Gegen den FC Wernberg riss die Siegesserie. Dabei war der Knackpunkt nach gut 30 Minuten, als SpVgg-SV-Keeper Marko Smodlaka nach einer Notbremse mit "Rot" des Platzes verwiesen wurde. Der heimische FC übernahm spätestens ab diesem Zeitpunkt die Spielkontrolle, schaffte es aber nicht, die nötige Kreativität zu entwickeln. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie dann Fahrt auf. Johannes Schwirtlich setzte sich in der 53. Minute entscheidend durch und sorgte für die Führung, die aber nur 180 Sekunden Bestand haben sollte. Tobias Bernkopf hatte für die Gäste eine Antwort parat. Dennoch blieb Wernberg hartnäckig und hatte in der Endphase die entscheidenden Körner mehr. Erneut Schwirtlich in der 68. Minute und Jonathan Schatz nur sechs Minuten später sorgten dafür, dass der FC in der Tabelle bis auf einen Punkt an Weiden heranrückte und nun Platz acht belegt.
Tore: 1:0 (53.) Johannes Schwirtlich, 1:1 (56.) Tobias Bernkopf, 2:1 (68.) Johannes Schwirtlich, 3:1 (74.) Jonathan Schatz – SR: Patrick Arnold (SV Stechendorf) – Zuschauer: 100 – Rot: (32.) Torwart Marko Smodlaka (SpVgg SV) wegen einer Notbremse
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.