Weiden in der Oberpfalz
12.10.2018 - 23:44 Uhr

Devils halten zwei Drittel mit

Die Rollenverteilung war klar - Spitzenreiter Peiting der Favorit, die Blue Devils der Außenseiter. Die Weidener bieten zwei Drittel Paroli, doch dann setzt sich der weiterhin verlustpunktfreie Tabellenführer noch deutlich durch.

Matt Abercrombie (rechts, im Testspiel gegen Pegnitz) erzielte am Freitag in Peiting das zwischenzeitliche 1:1. Am Ende zogen die Blue Devils beim Spitzenreiter mit 2:7 den Kürzeren. Bild: Rudi Gebert
Matt Abercrombie (rechts, im Testspiel gegen Pegnitz) erzielte am Freitag in Peiting das zwischenzeitliche 1:1. Am Ende zogen die Blue Devils beim Spitzenreiter mit 2:7 den Kürzeren.

(gb) "Wir waren nicht so schlecht, wie das klare Ergebnis vielleicht vermuten lässt. Wir haben zwei Drittel gut mitgehalten", sagte Florian Zellner nach der 2:7 (0:1, 2:2, 0:4)-Niederlage der Blue Devils beim EC Peiting. Neben den eigenen Fehlern nannte der Weidener Co-Trainer als Grund für die Einbuße, dass Peiting erfahrener, cleverer und abgezockter gewesen sei. "Daraus müssen wir lernen", meinte "Zoco".

Weil die Junioren zeitgleich in Erding spielten, waren die Blue Devils nur mit 15 Feldspielern nach Peiting gefahren. Nach drei Niederlagen in Folge krempelte Chefcoach Ken Latta die Formationen komplett um. Ralf Herbst und Valentin Bäumler, Adam Schusser und Maximilian Deichstetter sowie Daniel Willaschek und Mirko Schreyer bildeten die Abwehrpärchen. Im Angriff trennte er die beiden Kanadier: Matt Abercrombie spielte mit den Youngsters Philipp Siller und Kevin Kroschinski, Christian Ouellet stürmte zusammen mit Martin Heinisch und Marco Pronath. Den dritten Block bildeten Michael Kirchberger, Marco Habermann und Barry Noe. Zwischen den Pfosten stand Johannes Wiedemann.

Peiting war in den ersten Minuten drückend überlegen. "Da waren die Beine wohl noch im Bus", meinte Florian Zellner scherzhaft. Die Gastgeber gingen in der 12. Minute durch Anton Saal verdient in Führung. Ab der 13. Minute kassierten die Peitinger vier Strafzeiten, doch die Oberpfälzer konnten das lange Powerplay, teilweise in doppelter Überzahl, nicht zum Ausgleich nutzen.

1:1 durch Abercrombie

Erst in der 26. Minute gelang Matt Abercrombie das 1:1. Wenig später konnten die Gäste mit einer weiteren Überzahl nichts anfangen. Wie Powerplay gespielt wird, zeigten die Peitinger dann beim 2:1 durch Andreas Feuerecker (31.) und beim 3:1 durch Anton Saal (34.). Eine Minute später trafen dann endlich auch die Weidener in numerischer Überlegenheit: Adam Schusser verkürzte auf 2:3. "Das Tor war wichtig, da waren wir wieder im Spiel", sagte Zellner.

Motiviert starteten die Blue Devils ins letzte Drittel, doch nach nur 31 Sekunden kam die für Zellner spielentscheidende Szene. "Wir haben nicht aufgepasst und schon stand es 4:2." Torschütze war der Tscheche Milan Kostourek. Die Chance, vielleicht noch einmal heranzukommen, bekamen die Gäste bei einem weiteren Powerplay, doch der Schuss ging nach hinten los. Nach einem dummen Fehler erhöhte Anton Saal (45.) in Unterzahl auf 5:2 - das Match war damit gelaufen. Der Spitzenreiter legte durch Bradley Miller (52./ 5:3-Überzahl) und Andreas Feuerecker (58.) noch zwei Treffer zum 7:2-Endstand nach.

Sonntag gegen Landshut

"Mund abwischen, das Spiel schnell abhaken und auf die nächste Aufgabe konzentrieren", gab sich Florian Zellner nach dem Match kämpferisch. Am Sonntag um 18.30 Uhr empfangen die Blue Devils den Tabellendritten EV Landshut.

EC Peiting - Blue Devils Weiden 7:2 81:0, 2:2, 4:0)

EC Peiting: Hechenrieder – Brown, Feuerecker, Weyrich, Winkler, Miller, Söll – Maier, Babic, Saal, Gohlke, Heger, Seitz, Stauder, Bartsch, Haninger, Krabbat, Kostourek, Wagner

Blue Devils Weiden: Wiedemann – Herbst, Bäumler, Schusser, Deich-stetter, Willaschek, Schreyer – Kroschinski, Abercrombie, Siller, Heinisch, Pronath, Ouellet, Habermann, Kirchberger, Noe

Tore: 1:0 (13.) Saal (Feuerecker, Kos-tourek), 1:1 (26.) Abercrombie (Siller, Herbst), 2:1 (31. Krabbat (Saal, Kos-tourek), 3:1 (34.) Saal (Maier, Feuerecker), 3:2 (35.) Schusser (Heinisch, Pronath), 4:2 (41.) Kostourek (Saal, Weyrich), 5:2 (45.) Saal (Feuerecker), 6:2 (52.) Miller (Feuerecker, Maier), 7:2 (58.) Feuerecker (Kostourek, Haninger) – Schiedsrichter: Kannengießer – Zuschauer: 556 – Strafminuten: Peiting 20, Weiden 16

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.