TSV Erbendorf – FC Tremmersdorf 1:3 (1:1)
Die Heimelf hatte die Geschehnisse unter der Woche gut weggesteckt und zeigte eine couragierte Leistung gegen den Aufstiegsaspiranten aus Tremmersdorf. Die Gäste begannen recht druckvoll und erspielten sich in der Anfangsphase auch einige vielversprechende Aktionen, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt waren. Nachdem der TSV besser ins Spiel kam, erzielte Sandro Hösl nach feinem Pass von Wiesent das 1:0. Möglichkeiten, um zu erhöhen, waren im Anschluss durchaus vorhanden, aber auch die Gäste spielten forsch nach vorne. In der 37. Minute traf Jonas Seitz zum Ausgleich. Nach dem Wechsel blieb das Spiel zunächst weiter offen, aber Tremmersdorf bekam gegen die inzwischen durch Gelb-Rot dezimierte Steinwaldelf mehr und mehr Oberwasser. Ein Doppelschlag durch Ferstl und Diepold innerhalb von zwei Minuten bedeutete frühzeitig die Vorentscheidung. Am Ende war der Gast ein verdienter Sieger.
Tore: 1:0 (29.) Sandro Hösl, 1:1 (37.) Jonas Seitz, 1:2 (57.) Christian Ferstl, 1:3 (59.) Michael Diepold – SR: Benjamin Prudlo – Zuschauer: 220 – Gelb-Rot: (44.) Lukas Rahn (TSV)
SC Kirchenthumbach – FC Vorbach 1:2 (0:0)
Vor einer staatlichen Zuschauerkulisse setzte sich der FC Vorbach verdient mit 2:1 durch. Die Gäste starteten gut in die Partie und hatten bereits nach zwei Minuten die erste Großchance. Lautner scheiterte jedoch aus fünf Metern am stark reagierenden Wöhrl. Auch in den folgenden 20 Minuten drückte der FCV, ohne dabei jedoch klare Torchancen zu kreieren. In den letzten 15 Minuten der ersten Hälfte kam der SCK stärker in die Partie und eroberte mehr und mehr Spielanteile, Zählbares sprang dabei jedoch nicht heraus. Nach der Halbzeitpause entwickelte sich eine kampfbetonte Partie im Mittelfeld. In der 54. Minute landete eine Flanke beim eingewechselten Barthelmann, dieser konnte den Ball kontrollieren und erzielte das 1:0 per Heber in die lange Ecke. In der 72. Minute erzielte Kahouli nach einem Konter und 30-Meter-Lauf das 2:0. Klempau verkürzte per sehenswertem Abschluss noch auf 2:1. Alle weiteren Bemühungen der Heimelf in den Schlussminuten blieben jedoch unbelohnt.
Tore: 0:1 (54.) Lukas Barthelmann, 0:2 (72.) Haroun Kahouli, 1:2 (81.) Daniel Klempau – SR: Andreas Frieser (Kohlberg) – Zuschauer: 350
TSV Eslarn – SV Kulmain 0:1 (0:1)
Der TSV Eslarn blieb in diesem Heimspiel glücklos. Die Gäste erwischten den besseren Start und verbuchten zwei gute Einschussmöglichkeiten. Aber der TSV hielt dagegen und tauchte auch desöfteren gefährlich vor dem Kulmainer Tor auf. Nach einer Standardsituation traf Andreas Popp nach gut einer halben Stunde zum 0:1. In der zweiten Hälfte spielte nur noch die Heimmannschaft. Zwei Lattentreffer und ein glänzend aufgelegter Gästekeeper verhinderten aber den Ausgleich. Die Eslarner konnten ihre vielen Chancen einfach nicht in Zählbares ummünzen. Somit blieb der couragierte Auftritt unbelohnt.
Tor: 0:1 (31.) Andreas Popp – SR: Markus Haase – Zuschauer: 120
SV Kohlberg – FC Dießfurt 1:0 (0:0)
In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel ohne zwingende Torabschlüsse. Lediglich Bredow verzog einmal aus guter Position für die Heimelf. In der zweiten Hälfte agierte Kohlberg gefährlicher. Einen Kopfball von Wudy verwertete Forster im Nachschuss zum 1:0. Die Gäste warfen nun alles nach vorne, dadurch ergaben sich Konterchancen für Kohlberg. Lang klärte für die Heimelf kurz vor Schluss nochmal in höchster Not auf der Linie, danach stand der Heimerfolg fest.
Tore: 1:0 (65.) Michael Forster – SR: Sven Ertel – Zuschauer: 150
SV Plößberg – DJK Weiden 0:0
Mit einer wiederum kämpferisch starken Leistung rang der SV Plößberg den favorisierten Gästen ihr drittes Remis in Folge ab, trotzdemist das Erreichen des Relegationsplatzes nur noch theoretischer Natur. Die Zuschauer sahen in der ersten Hälfte ein Spiel ohne Höhepunkte. Die defensiv eingestellten Plößberger überließen den Gästen das Mittelfeld , die jedoch mit dem Übergewicht an Ballbesitz wenig anfangen konnten. Doch auch der gegnerische Torwart blieb bei sporadischen Kontern der Gastgeber beschäftigungslos. Nach dem Wechsel verstärkten die Einheimischen ihre Offensivbemühungen und gestalteten so das Spielgeschehen ausgeglichener. Doch zu Ende gespielte Spielzüge mit Abschluss blieben weiterhin Mangelware. Einzig Schmidkonz hätte auf Sieg stellen können, aber ein Gästespieler blockierte seinen Schuss auf der Torlinie.
SR: Matthias Wolf (SV Immenreuth) – Zuschauer: 86 – Gelb-Rot: (84.) Sonnberger Michael wegen Reklamieren
VfB Mantel – SpVgg Schirmitz 0:5 (0:3)
Wird der VfB Mantel eine Chance haben gegen den Tabellendritten? So lautete die Frage unter den Fans der Gastgeber vor dem Anstoß. Die Frage war bereits nach sieben Minuten beantwortet. Da lag die SpVgg Schirmitz nach Toren von zweimal Benedikt Kormann bereits mit 2:0 in Führung – eine Vorentscheidung. Mantel mühte sich, stand aber gegen die spielerisch stärkeren Gäste auf verlorenem Posten. Florian Krapf per Doppelpack kurz vor und nach der Pause sowie Marco Lingl sorgten für den klaren 5:0-Sieg der Gäste.
Tore:0:1 (3./Foulelfmeter) Benedikt Kormann, 0:2 (7.) Benedikt Kormann, 0:3 (42.) Florian Krapf, 0:4 (53.) Florian Krapf, 0:5 (69.) Marco Lingl – SR: Michael Winter (SpVgg Vohenstrauß) – Zuschauer: 80
ASV Haidenaab – TSV Reuth 1:1 (1:0)
Im Kampf um den Klassenerhalt schenkten sich beide Mannschaften nichts. Haidenaab kam besser in Spiel und ging durch einen satten Schuss von Winde in Führung. Winde hätte den ASV mit 2:0 in Führung bringen können, TSV-Keeper Köllner hielt jedoch. Kurz vor der Halbzeitpause gelang Bader fast der Ausgleich. Er umspielte den ASV-Keeper Reis, sein Abschluss war jedoch zu schwach und konnte noch vor der Linie geklärt werden. Nach dem Wechsel wurde Reuth stärker. Es ging es hin und her, beide Mannschaften waren einem Tor nahe. In der 70. Minute war es Quast, der zum verdienten Ausgleich traf. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Tore: 1:0 (9.) Patrick Winde, 1:1 (70.) Fabian Quast – SR: Michael Preisinger – Zuschauer: 110
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.