Weiden in der Oberpfalz
03.02.2022 - 18:52 Uhr

Hält die makellose Bilanz der Blue Devils?

Fünf Mal trafen die Blue Devils in der Eishockey-Oberliga Süd in dieser Saison auf die beiden Wochenend-Gegner. Die Bilanz: fünf Dreier. Von den Neuzugängen gibt einer sein Debüt. Und ein Langzeitverletzter arbeitet auf sein Comeback hin.

Die Blue Devils treffen am Wochenende auf den SC Riessersee und den EV Lindau. Gegen beide Teams haben die Weidener in dieser Saison bisher alle Spiele gewonnen. In dieser Szene bejubeln die Devils-Akteure ein Tor beim 5:0-Heimsieg gegen die Garmischer. Archivbild: gb
Die Blue Devils treffen am Wochenende auf den SC Riessersee und den EV Lindau. Gegen beide Teams haben die Weidener in dieser Saison bisher alle Spiele gewonnen. In dieser Szene bejubeln die Devils-Akteure ein Tor beim 5:0-Heimsieg gegen die Garmischer.

"Nach der Corona-Pause sind die Gegner schwer einzuschätzen", sagt Sebastian Buchwieser mit Blick auf die anstehenden Partien beim SC Riessersee (Freitag 20 Uhr) und am Sonntag (18.30 Uhr) in der Hans-Schröpf-Arena gegen den EV Lindau. Eines weiß der Trainer der Blue Devils Weiden aber genau, und das betrifft seine Mannschaft: "Wir müssen Fehler vermeiden. Wir müssen bei der Fehlerquote wieder auf das Niveau wie vor der Corona-Pause kommen." In den drei Spielen seit dem Wiederbeginn kassierte der Spitzenreiter der Oberliga Süd zwölf Gegentore.

Personell gibt es trotz der beiden Neuzugänge Dominik Piskor und Mark Heatley noch keine rechte Entspannung. Während der Deutsch-Kanadier Heatley sein Debüt gibt, befindet sich Piskor noch im Aufbautraining. Zu Heatley wollte Buchwieser noch keine Einschätzung treffen: "Er hat erst einmal mit uns trainiert", sagte der Weidener Coach am Donnerstagnachmittag.

Neben dem erkrankten Mirko Schreyer fehlen bei den Blue Devils weiterhin die Langzeitverletzten Edgars Homjakovs, Barry Noe und Neal Samanski. Beim lettischen Nationalspieler Homjakovs besteht allerdings die Hoffnung, dass er bald in die Mannschaft zurückkehren könnte - spätestens zu den Play-offs. "Auch er befindet sich im Aufbautraining", erklärte Buchwieser.

5:0 zu Hause, 6:3 im Garmischer Olympia-Eissportzentrum - die Blue Devils entschieden in dieser Saison die beiden bisherigen Duelle mit dem Tabellenachten SC Riessersee für sich. Auch diesmal reisen die Weidener als Favorit an, doch sie wissen nicht, was sie erwartet. Die Mannschaft von SCR-Trainer Pat Cortina bestritt das letzte Spiel am 16. Januar gegen Höchstadt, dann schlug das Coronavirus zu. Wie viele Spieler dem ehemaligen Bundestrainer zur Verfügung stehen, ist noch offen. Beim Traditionsclub SC Riessersee (zehn Mal Deutscher Meister) hängt auch viel davon ab, ob Kooperationspartner Red Bull München Akteure abstellt.

Auf den Tabellenzehnten EV Lindau treffen die Blue Devils schon zum vierten Mal in dieser Saison: 4:1 und 5:4 am Bodensee sowie 7:2 in der Hans-Schröpf-Arena gewannen die Weidener. Das letzte Match am 25. Januar war für beide Mannschaften der Neu-Start nach jeweils dreiwöchiger Corona-Pause. Beim glücklichen Erfolg der Blue Devils traf Adam Schusser vier Minuten vor Schluss im Powerplay zum 5:4. Die Lindauer waren damals nicht die schlechtere Mannschaft und wollen am Sonntag an diese Leistung anknüpfen.

Allerdings plagen Coach Stefan Wiedmaier ebenfalls Personalsorgen. Der Finne Jere Laaksonen droht länger auszufallen und auch Michal Bezouska wird am Wochenende höchstwahrscheinlich fehlen. Beide waren am Dienstag während der Partie in Passau ins Krankenhaus eingeliefert worden. Fraglich ist der Einsatz von Neuzugang Nolan Redler, der sich schon in seinem zweiten Spiel verletzt hat. Beim Debüt gegen die Blue Devils hatte der US-Amerikaner als zweifacher Torschütze geglänzt.

Weiden in der Oberpfalz01.02.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.