Weiden in der Oberpfalz
03.04.2023 - 16:40 Uhr

Kreisliga Nord: FC Tremmersdorf wieder dick im Geschäft

Der FC Tremmersdorf hat das Verfolgerduell in der Kreisliga Nord gegen den SV Kulmain deutlich für sich entschieden. Dagegen endete das zweite Spitzenspiel in Erbendorf unentschieden, weil der TSV unter anderem einen Elfmeter verschoss.

Christian Ferstl (Mitte) vom FC Tremmersdorf im Zweikampf mit dem Kulmainer Kapitän Andreas Ditschek (links). Bild: Dieter Jäschke
Christian Ferstl (Mitte) vom FC Tremmersdorf im Zweikampf mit dem Kulmainer Kapitän Andreas Ditschek (links).

SC Kirchenthumbach – ASV Haidenaab 2:0 (0:0)

(str) Einen wichtigen Heimsieg im Abstiegskampf fuhr der SCK ein. Von Beginn an waren die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft, nennenswerte Torchancen konnte sich jedoch kein Team erarbeiten. Die besten Gelegenheiten hatten Lober und J. Fuhrich für den SCK, sie vergaben jedoch überhastet. Nach dem Seitenwechsel drängte der SCK auf die Führung. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball war Freiberger zur Stelle und markierte das 1:0. Nur fünf Minuten später schnürte Freiberger nach einer Unachtsamkeit den Doppelpack zur Vorentscheidung. Auch in der Folgezeit stand die SC-Abwehr sicher und ließ keine Torchance mehr zu.

Tore: 1:0 (64.) Thomas Freiberger, 2:0 (69.) Thomas Freiberger – SR: Mathias Ehlich (TSV Mehlmeisel) – Zuschauer: 125

FC Tremmersdorf – SV Kulmain 5:1 (3:1)

(rli) Den Torreigen für den FC eröffnete Jonas Frank, der über links freigespielt wurde und per Flachschuss SV-Keeper Netzel überwand. Vorher hatte die Ferstl-Elf Glück als Affoh aus kürzester Distanz das leere Tor verfehlte. Affoh war es auch, der den Ausgleich erzielte, nachdem er von Skydan mit einem Flachpass von der Grundlinie bedient worden war. Erneut Frank überwand den SV-Keeper im zweiten Versuch per Kopf, und Michael Diepold platzierte den Ball exakt neben dem langen Pfosten zur 3:1-Halbzeitführung. Nach der Pause gestaltete sich das Spiel deutlich zum Vorteil der Heimelf. Eine Chance nutzte der eingewechselte Patrick Dittner zur Vorentscheidung. Dittner war es auch, der aus zentraler Position zum Endstand einschoss.

Tore: 1:0 (12.) Jonas Frank, 1:1 (22.) Rafiou Affoh, 2:1 (25.) Jonas Frank, 3:1 (35.) Michael Diepold, 4:1 (73.) Patrick Dittner, 5:1 (82.) Patrick Dittner – SR: Klaus Seidl (TSV Flossenbürg) – Zuschauer: 180

TSV Erbendorf – DJK Weiden 1:1 (1:0)

(skm) Das erste Heimspiel des TSV im neuen Jahr endete leistungsgerecht unentschieden. Die Anfangsphase hatte es in sich: Nach zwei Minuten verhinderte Dumler mit einer Glanzparade die Gästeführung. Drei Minuten später setzte Marvin Mohr einen Handelfmeter über das Tor. Danach verwandelte Sandro Hösl einen an ihm verschuldeten Foulelfmeter zum 1:0, was nach einer ansonsten ereignisarmen ersten Hälfte den Pausenstand bedeutete. Gleich nach Wiederbeginn fiel der Ausgleich der Gäste, als Zahn aus halblinker Position traf. Zwar hatte die Steinwaldelf durch Hösl noch eine hochkarätige Chance, jedoch blieben auch die Gäste gefährlich. Die Punkteteilung in einem Spiel auf mäßigem Niveau ging in Ordnung.

Tore: 1:0 (13./Foulelfmeter) Sandro Hösl, 1:1 (47.) Michael Zahn – SR: Martin Pröhl (Bayreuth) – Zuschauer: 80 – Bes. Vorkommnis: (5.) Marvin Mohr (Erbendorf) verschießt Handelfmeter

TSV Eslarn – FC Dießfurt 0:1 (0:0)

Auch im zweiten Heimspiel nach der Winterpause konnte die Häuber-Elf wieder keine drei Punkte einfahren. Die erste Halbzeit bot bis auf viele Zweikämpfe wenige fußballerische Höhepunkte. Lediglich Rene Gall hatte freistehend die Chance, die Eslarner in Führung zu bringen. Durch Einwechslungen und taktische Umstellungen waren die Eslarner nach der Pause weitgehend überlegen. Gute Gelegenheiten durch Like, Windirsch und Gall wurden aber teils freistehend vor dem Gästekeeper vergeben. So hatten die Gäste aus Dießfurt das Glück auf ihrer Seite und fuhren nach einem Eslarner Eckball einen Konter, den Simon Schmid in der Nachspielzeit zum Auswärtssieg abschloss.

Tor: 0:1 (90.+2) Simon Schmid – SR: Noah Parusel (TSV Neunkirchen) – Zuschauer: 100

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.