ASV Haidenaab – TSV Erbendorf 2:3 (2:2)
Der TSV Erbendorf war ein glücklicher Sieger, auch wenn der Gast in Halbzeit eins spielbestimmend war. Der ASV hatte in der zweiten Hälfte mehr Spielanteile. In der 4. Minute hatten die Gäste die Möglichkeit, nach einem Freistoß in Führung zu gehen. Torwart Schlicht parierte. Die bekannte Spielweise des TSV mit langen Bällen in die Spitze erwies sich wieder einmal als Erfolgsrezept. In der 11. Minute erlief sich Hösl einen Pass und vollendete abgeklärt zum 0:1. Nur vier Minuten später stellte ASV-Kapitän Eigler nach schönem Dribbling den Ausgleich her. Wieder war es Hösl, der an der Strafraumgrenze zwei ASV-Verteidiger stehen ließ und ins lange Eck zum 1:2 abschloss. Haidenaab war nicht in der Lage, Druck auf den Gegner auszuüben, Erbendorf gewann die Zweikämpfe. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verwertete Eigler eine passgenaue Flanke von Dötterl mit dem Kopf zum Halbzeitstand. Nach der Pause waren die Einheimischen aktiver und erarbeiteten sich mehr Spielanteile. Die nicht immer sicher stehende Gästeabwehr wurde unter Druck gesetzt. In der 84. Minute dann die Entscheidung: Michael Marteschläger flankte von fast an der Außenlinie und der Ball senkte sich ohne weitere Berührung eines Spielers ins lange Eck.
Tore: 0:1 (10.) Sandro Hösl, 1:1 (15.) Tobias Eigler, 1:2 (21.) Sandro Hösl, 2:2 (45.) 2:2 Tobias Eigler 2:3 (84.) Michael Martetschläger – SR: Markus Forster – Zuschauer: 130
FC Vorbach – FC Weiden-Ost 1:2 (0:0)
Von Beginn an versuchte der Gast, die Heimmannschaft mit aktivem Anlaufen unter Druck zu setzen. Nach zehn Minuten hatte der FC Ost die erste große Torchance. Nach einem Schuss aus 20 Metern Metern ließ der Torwart den Ball zentral abprallen, der Nachschuss strich knapp über die Querlatte. Danach übernahm der FCV die Initiative und vergab mehrere Möglichkeiten. Während ein Weidener Spieler das Leder ans Lattenkreuz setzte, ging ein Abschluss aufseiten der Heimelf knapp am linken Pfosten vorbei. Nach dem Wechsel setzte sich Nico Lautner gegen mehrere Gegenspieler durch, doch der Schuss aus 16 Metern verfehlte sein Ziel. Mit der ersten Weidener Chance in Halbzeit zwei erzielte Florian Schrepel nach einer Direktabnahme die Ost-Führung. Knapp zwei Minuten später fiel der Ausgleich nach einem abgefälschten Ball durch Jonas Heindl. Vorbach hätte danach in Führung gehen können, aber nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte fiel in der Schlussminute der Siegtreffer der Gäste erneut durch Schrepel.
Tore: 1:0 (55.) Florian Schrepel, 1:1 (57.) Jonas Heindl, 1:2 (90.) Florian Schrepel – SR: Jonas Reil – Zuschauer: 120
SV Plößberg – DJK Neustadt 5:0 (1:0)
Aufatmen beim SV Plößberg: Nach den beiden Auftaktniederlagen holte die nach wie vor stark ersatzgeschwächte Schiener-Truppe am dritten Spieltag die ersten Punkte in dieser Saison. Gegen den weiter sieglosen Aufsteiger DJK Neustadt gab es einen klaren 5:0-Erfolg. In der ersten Halbzeit kombinierten beide Mannschaften gefällig im Mittelfeld, in Strafraumnähe fehlten jedoch die Ideen, um die Stürmer aussichtsreich in Position zu bringen. Einzig der Plößberger Mirko Griesbeck, der auch früh das 1:0 erzielte, sorgte mit Sololäufen für Gefahr. Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gastgeber wieder einen Traumstart und stellten mit einem Doppelpack innerhalb von zwei Minuten die Weichen endgültig auf Sieg – Kapitän Tobias Walter traf per Kopf und Mirko Griesbeck mit einem Gewaltschuss. Das war die Vorentscheidung: Neustadt war zwar bemüht, hatte aber kaum noch etwas entgegenzusetzen. Christoph Schmidkonz und Tobias Walter, wie Mirko Griesbeck zweifacher Torschütze, stellten den Endstand her.
Tore: 1:0 (7.) Mirko Griesbeck, 2:0 (49.) Tobias Walter, 3:0 (51.) Mirko Griesbeck, 4:0 (59.) Christoph Schmidkonz, 5:0 (71.) Tobias Walter – SR: Robert Stich (SG Fuchsmühl) – Zuschauer: 100
DJK Weiden – FC Dießfurt 1:0 (1:0)
In der Anfangsphase passierte auf beiden Seiten nicht viel. Dießfurt versuchte es mit langen Bällen, was aber nichts einbrachte. In der der 28. Minute dann ein guter Angriff der DJK über Zahn zu Ertl, der bediente Karlicek mustergültig zum 1:0. Danach war es ein ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften. In der zweiten Halbzeit spielten die Gäste nur noch auf das Weidener Tor und die Heimelf geriet stark unter Druck. Deubzer setzte einen Freistoß an die Unterkante der Latte. Zum Schluss hin hätte der Gegner ein Remis verdient gehabt, aber die DJK konnte die Führung über die Zeit bringen.
Tore: 1:0 (28.) Pavel Karlicek – SR: Klaus Gilch (Freihung) – Zuschauer: 90
VfB Mantel – TuS Schnaittenbach 1:5 (0:2)
Der VfB Mantel begann das Spiel aggressiv. In der 16. Minute hatte der Gastgeber seine erste Chance, welche durch Alex Schärtel aber zunichte gemacht wurde. In der 30. traf Alexander Bösl zum 0:1. Einen zweifelhaften Strafst0ß verwandelte Alexander Ram noch vor der Pause zum 0:2. Als dann Johannes Kohl nach dem Wechsel auf 3:0 erhöhte, war die Partie gelaufen. Das Anschlusstor der Heimelf beantworteten die Gäste mit einem Doppelschlag durch Florian Weiß. Dem VfB Mantel war die corona-bedingte Zwangspause anzumerken und muss sich in den kommenden Spielen an die nötige Leistungsstärke heranarbeiten.
Tore: 0:1 (28.) Alexander Bösl, 0:2 (45.) Alexander Ram, 0:3 (52.) Johannes Kohl, 1:3 (59.) Felix Miedl, 1:4 (77.) Florian Weiß, 1:5 (79.) Florian Weiß – SR: Christoph Horn (Amberg) – Zuschauer: 105 – Gelb-Rot: (53.) Stefan Birner (VfB)
TuS/WE Hirschau – DJK Ebnath 1:2 (0:1)
Was der TuS/WE am Sonntag auf das bestens präparierte Grün brachte, war ein Armutszeugnis. Träge, behäbig, blutleer – so sah die Leistung der Kaoliner über weite Strecken der Partie aus. Gegen einen gewiss nicht übermächtigen Gegner brachten die Hausherren nur ganz wenige gelungene Aktionen hin und gerieten durch den Doppelpack von Andre Bammes auf die Verliererstrasse. Dass man in Halbzeit eins Pfosten und Latte traf und auch im zweiten Durchgang ein deutliches Plus hatte, hilft nach Spielende auch nicht weiter. Die Gäste dezimierten sich im zweiten Durchgang durch zwei übertrieben harte Fouls selbst, aber selbst die nummerische Überlegenheit half der Heindl-Truppe nicht. Der Anschlusstreffer von Tobias Gnan rund eine Viertelstunde vor Spielende war zu wenig: Eins sollte klar sein: Mit so einer Leistung geht man ganz schweren Wochen entgegen.
Tore: 0:1 (30.), 0:2 (51.) Andre Bammes, 1:2 (77.) Tobias Gnan – SR: Nico Bodner (SV Kulmain) – Zuschauer: 156 – Rot: (81.) Sebastian Bayern (DJK), (89.) Alex Mitko (DJK/jeweils grobes Foulspiel)
FC Tremmersdorf – SC Kirchenthumbach 6:2 (2:1)
Der FC Tremmersdorf fand optimal ins Derby. Michael Diepold fand mit einem Schnittstellenball den schnellen Buchka, der vom linken Fünfereck passgenau zurücklegte, so dass Christian Ferstl ohne größere Mühe einschießen konnte. Diepold legte eine halbe Stunde später nach und erzielte das 2:0. Den Anschlusstreffer markierte Lehner mit einem strammen platzierten Freistoß in die kurze Ecke. Auch nach dem Wechsel dominierte der FCT. Der sehr präsente Ferstl krönte seine sehr gute Leistung mit zwei weiteren Toren. Besonders sehenswert war ein ansatzlos platzierter Schuss aus 15 Metern direkt neben den rechten Pfosten. Als Buchka im Strafraum gefoult worden war, verwandelte Dittner den fälligen Strafstoß. Nur zwei Minuten später leistete sich der FC eine der wenigen Schludrigkeiten an diesem Tag und Lober ließ sich nicht zweimal bitten. Der SCK zeigte nun seine stärkste Phase und hatte durch Klempau eine weitere gute Chance. Den Schlusspunkt setzte Dittner mit einem satten Schuss.
Tore: 1:0 (9.) Christian Ferstl, 2:0 (38.) Michael Diepold, 2:1 (43.) Julian Lehner, 3:1, 4:1 (50., 63.) Christian Ferstl, 5:1 (71./Foulelfmeter) Patrick Dittner, 5:2 (73.) Fabian Lober, 6:2 (88.) Patrick Dittner – SR: Andreas Frieser (Kohlberg) – Zuschauer: 318















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.