Weiden in der Oberpfalz
11.09.2022 - 21:08 Uhr

Kreisliga Nord: FC Vorbach und SpVgg Schirmitz schließen zur Spitze auf

Nach dem Patzer des bisherigen Tabellenführers SV Kulmain beim TSV Erbendorf wird es an der Spitze der Kreisliga Nord schön kuschelig. Nun führen drei Teams punktgleich des Tableau an.

Sopuruchukwu Eleazu (links) war der gefeierte Held des FC Vorbach: Beim Sieg im Spitzenspiel beim SV Kohlberg traf er gleich doppelt. Bild: Büttner
Sopuruchukwu Eleazu (links) war der gefeierte Held des FC Vorbach: Beim Sieg im Spitzenspiel beim SV Kohlberg traf er gleich doppelt.

FC Tremmersdorf – TSV Reuth 2:2 (0:1)

(rli) Die Gäste benötigten in Person von Christoph Kastner nur eine knappe halbe Minute, um die sich geistig noch in der Kabine befindliche Heimelf mit einem Flachschuss in die lange Ecke zu bestrafen. In der Folge tat sich die Heimelf schwer. Die beste Chance hatte Rückkehrer Moritz Dötsch, der aber nur die Latte traf. Nach der Pause kam Reuth nicht gut aus der Kabine. Dieses Mal erzielte der in die Spitze beorderte Philipp Tauber nach einem Pfostentreffer von Christofer Neukam den Ausgleich. Nur 120 Sekunden später eilte Neukam über links allen davon und traf mit einem Billard-Tor zur Führung für die Ferstl-Elf. Die Heimelf wollte nun die Entscheidung. Als sie aber zu nachlässig verteidigte und der Ball quer durch den Strafraum flog, kam Jakob Diepold zu spät und Schiedsrichter Weig zeigte zu Recht auf den Punkt. Schieder verwandelte den Strafstoß souverän zum gerechten Endstand.

Tore: 0:1 (1.) Christoph Kastner, 1:1 (47.) Philipp Tauber, 2:1 (49.) Christofer Neukam, 2:2 (83./Foulelfmeter) Sebastian Schieder – SR: Christian Weig – Zuschauer: 100

TSV Eslarn – DJK Weiden 0:0

Nur auf einer Position verändert traf die heimische Häuber-Elf auf die Gäste aus Weiden. Eingespielt wirkte jedoch keines der beiden Teams. Auf beiden Seiten ging der Ball schnell verloren, zudem fehlte es den beiden Angriffsreihen an jeglicher Durchschlagskraft. Intensive Zweikämpfe und viele Bälle im Seitenaus sorgten dafür, dass die Partie keinen richtigen Spielfluss entwickelte. So hatten nur Franz-Josef Birawsky (32.) für die Weidener Gäste in der ersten Hälfte und Christian Windirsch (55.) für die Eslarner in der zweiten Hälfte die besten Einschussmöglichkeiten. Beide waren aber nicht von Erfolg gekrönt, so dass es folgerichtig beim torlosen Endergebnis blieb.

SR: Anthony Teichert – Zuschauer: 90

TSV Erbendorf – SV Kulmain 3:2 (2:1)

(skm) Der TSV Erbendorf feierte gegen den Bezirksliga-Absteiger einen verdienten Heimsieg und stieß somit in die Spitzengruppe vor. Die Anfangsphase gehörte der Heimelf, und mit geschickt vorgetragenen Angriffen brachte die taktisch glänzend eingestellte Lang-Elf die beste Abwehr der Liga immer wieder in Verlegenheit. Nach einer feinen Einzelaktion von Hösl erzielte Lukas Kastner folgerichtig das 1:0. Die Gäste brauchten eine gute halbe Stunde, um ins Spiel zu kommen, kamen dann aber prompt zum Ausgleich durch Pusiak, der eine Hereingabe von Kuhbandner verwandelte. Die Steinwaldelf ließ sich davon nicht schocken. Hösl tankte sich energisch über links durch und traf zur 2:1-Halbzeitführung. Die Gäste kamen nach dem Seitenwechsel stark verbessert aus der Kabine und dominierten zunächst. Als Kuhbandner mit einem sehenswerten Schlenzer in den Winkel den Ausgleich erzielte, witterte der Tabellenführer seine Chance. Die aufopferungsvoll kämpfende Heimelf gab aber nicht auf, und Martetschläger traf zehn Minuten vor Schluss per direkt verwandeltem Freistoß von der Strafraumgrenze zum vielumjubelten Siegtreffer.

Tore: 1:0 (7.) Lukas Kastner, 1:1 (42.) Nicolas Pusiak, 2:1 (45.) Sandro Hösl, 2:2 (75.) Maximilian Kuhbandner, 3:2 (81.) Michael Martetschläger – SR: Anna-Lena Mayer – Zuschauer: 180

VfB Mantel – ASV Haidenaab 0:2 (0:1)

(rmd) Der VfB Mantel musste einen Dreier einfahren, um den Tabellenkeller zu verlassen. Aber vom Anfang an hatte der ASV Haidenaab mehr vom Spiel und verzeichnete auch die ersten Chancen. Danach hatte auch der VfB durch Nicolas Rast zwei Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Diese wurden aber vom gegnerischen Torwart abgewehrt oder vergeben. Nach knapp einer halben Stunde gingen die Gäste durch Tolga Kargi in Führung. Die Fans waren gespannt, wie Mantel versuchen würde, aus dieser Misere rauszukommen. Allerdings verlief auch die zweite Halbzeit nicht zugunsten des VfB. Stattdessen erhöhten Haidenaab nach gut einer Stunde auf 2:0. In der Folgezeit hätte der ASV das Ergebnis noch deutlicher gestalten können, aber der Manteler Torwart Kevin Tafelmeier hielt bravourös. Wenn der VfB Mantel nicht bald beginnt, Spiele zu gewinnen, dann wird es schwierig, den Abstieg zu vermeiden.

Tore: 0:1 (31.) Tolga Kargi, 0:2 (57.) Patrick Winde – SR: Markus Schreiner (SV Köfering) – Zuschauer: 95

SC Kirchenthumbach – SpVgg Schirmitz 1:3 (0:2)

(sck) In einer munteren Partie kamen die Gäste besser ins Spiel. Die erste Chance hatte Kormann, der aus 30 Metern abzog, doch SCK-Torhüter Held lenkte den Ball noch an die Latte. Nach 21 Minuten belohnte sich die SpVgg für ihr Pressing mit dem Führungstreffer. Nach einem Flankenball herrschte Unordnung im Strafraum des SCK, Kormann reagierte am schnellsten und schob zum 1:0 ein. In der Folgezeit sortierte sich die Heimelf und bot den Gästen Paroli. Kurz vor der Pause dann die kalte Dusche, als Kormann nach einem Eckball auf 2:0 erhöhte. Nach dem Wechsel war der SCK die spielbestimmende Mannschaft. Ein schön vorgetragener Angriff endete mit einem Abschluss von Freiberger ans Lattenkreuz. Nach etwas mehr als einer Stunde setzte sich Lober gegen zwei Gegenspieler durch und verkürzte auf 1:2. Die anschließende Drangphase der Hausherren wurde durch das 3:1 beendet. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel reagierte die SpVgg schnell. Der steil geschickte Gmeiner legte quer auf Krapf, der mühelos einschob.

Tore: 0:1 (21.) Benedikt Kormann, 0:2 (44.) Benedikt Kormann, 1:2 (61.) Fabian Lober, 1:3 (67.) Florian Krapf – SR: Thomas Masel – Zuschauer: 170

SV Kohlberg – FC Vorbach 1:4 (1:2)

(lem) Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag. Eine verunglückte Flanke von Eleazu schlug bereits nach zwei Minuten im langen Eck des Kohlberger Gehäuses ein. Die Heimelf kam danach gut ins Spiel, musste aber durch einen Konter das 0:2 schlucken. Nach einer Freistoßflanke durch Niemann köpfte Baumann im zweiten Versuch zum Anschluss für die Heimelf ein. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einer Zeitstrafe für Vorbach schien das Momentum auf Kohlberger Seite zu liegen. In diese Drangphase hinein erzielten die Gäste nach einem Ballverlust jedoch das 3:1 zur Vorentscheidung. Nico Lautner gelang noch der vierte Vorbacher Treffer zu einem letztlich verdienten Auswärtssieg.

Tore: 0:1 (2.) Sopuruchukwu Eleazu, 0:2 (15.) Sopuruchukwu Eleazu, 1:2 (19.) Michael Baumann, 1:3 (56.) Eric Fastenmeier, 1:4 (75.) Nico Lautner – SR: Christian Weig – Zuschauer: 120 – Zeitstrafe: (52.) Nico Lautner (Vorbach)

SV Plößberg – FC Dießfurt 1:3 (1:2)

Tristesse beim SV Plößberg. Nach der dritten Niederlage in Folge muss sich der SV wohl auf ein längeres Verweilen in der Abstiegszone einstellen. Wie so oft in Heimspielen sahen die Zuschauer einen furiosen Auftakt ihrer Mannschaft. Bereits nach zwei Minuten überwand Youngster Simon Hildebrand nach nach einem feinen Zuspiel von Julian Schön den machtlosen Gästekeeper mit einem tollen Schuss. In der Folgezeit bestimmten die Gäste das Geschehen und drängten die Heimelf zurück. Vor allem über ihre rechte Seite fuhr der FC gefährliche Angriffe. Folgerichtig fielen die zwei Dießfurter Tore. Gegenangriffe des SVP blieben im Ansatz stecken. Auch der 2. Spielabschnitt begann spektakulär, nur diesmal umgekehrt: Nachdem SV-Keeper Krapfl gegen die Gästespieler Stemmer und Fojtik noch stark klärte, war er gegen Fojtik machtlos. Damit war eine Vorentscheidung gefallen, denn die Angriffsversuche der Plößberger waren einfach zu fehlerhaft und ideenlos. Bezeichnend für die Versuche: Nicht ein Angriff konnte mit einem Torschuss abgeschlossen werden.

Tore: 1:0 (1.) Simon Hildebrand, 1:1 (27.) Philip Lorenz 1:2 (45.) Martin Fojtik, 1:3 (56.) Martin Fojtik – SR: Georg Weber – Zuschauer: 100 – Gelb-Rot: (90.+3) Toni Beierl (Dießfurt)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.