TSV Eslarn – FC Vorbach 0:1 (0:1)
Haroun Kahouli ist für den FC Vorbach der Mann der Stunde. Nur eine Woche nach seinem Dreierpack beim 3:0-Heimsieg gegen den TSV Erbendorf schlug der Stürmer erneut zu. Beim Vorbacher 1:0-Erfolg beim TSV Eslarn erzielte Kahouli das Tor des Tages. Die Partie war hart umkämpft und von Zweikämpfen geprägt. Gleich die erste Standardsituation köpfte Khahouli zum Siegtreffer ein. Bei Eslarner Chancen durch Windirsch und Bäumler verfehlte das Leder knapp das gegnerische Tor. In der zweiten Hälfte konnte keine Mannschaft nennenswerte Aktionen verbuchen, so dass am Ende Vorbach die Punkte mitnahm.
Tor: 0:1 (22.) Haroun Kahouli – SR: Andreas Weismeier – Zuschauer: 150
TSV Erbendorf – FC Dießfurt 0:2 (0:2)
In einer insgesamt recht mäßigen Partie mit wenigen Höhepunkten entführten die Gäste etwas schmeichelhaft die Punkte aus dem Kreinzl-Stadion. Unglücklich für die personell gebeutelte Heimelf, dass die Tore aus einer klaren Abseitsposition und nach einem völlig überflüssigen Elfmeter fielen. Nach dem frühen Rückstand gelang es dem TSV nicht, besser ins Spiel zu kommen. Man agierte ohne den nötigen Druck in der Offensive. In Hälfte eins hatte die Heimelf nicht eine einzige nennenswerte Aktion vor dem gegnerischen Gehäuse zu verzeichnen. Nach dem Seitenwechsel tat dann Dießfurt nur noch das Nötigste. Die Steinwaldelf hatte zwar über weite Phasen das Spiel im Griff, war an diesem Tage aber im Spiel nach vorne einfach zu harmlos und biss sich an der leidenschaftlich kämpfenden Abwehr der Gäste die Zähne aus. In der 73. Minute verhinderte Torwart Dumler durch eine Großtat sogar eine noch höhere Niederlage.
Tore: 0:1 (8.) Raphael Hösl, 0:2 (19./Elfmeter) Thomas Schraml – SR: Matthias Wolf – Zuschauer: 100
SV Kulmain – TSV Reuth 1:0 (0:0)
Dank eines späten Tores von Jonas Schmidt durfte der SV Kulmain im Duell Absteiger gegen Aufsteiger jubeln. Der Sieg für die Heimelf geht in Ordnung, da sie über 90 Minuten die größeren Spielanteile und auch ein Plus an Torchancen besaß. So hätte noch vor der Pause Nicolas Pusiak bereits die Führung erzielen müssen, aber er scheiterte beide Mal am Reuther Keeper Tobias Schedl. Da die überlegenen Gastgeber auch nach dem Wechsel die nötige Durchschlagskraft vermissen ließen, sah es bis kurz vor Schluss nach einem Punktgewinn für die Gäste aus. Dann aber startete Paul Röhm einen Angriff über außen, seine Hereingabe landete bei Jonas Schmidt, der aus kurzer Distanz das Leder über die Linie drückte.
Tor: 1:0 (87.) Jonaa Schmidt – SR: Andreas Wagner – Zuschauer: 100
SC Kirchenthumbach – VfB Mantel 0:0
Während der gesamten ersten 45 Minuten schaffte keines der beiden Teams, dem Gegner das eigene Spiel aufzudrängen. Zwar gab es hüben wie drüben Torchancen, die aber allesamt nicht mit der nötigen Entschlossenheit abgeschlossen wurden. Der Gastgeber war in Hälfte eins zwar spielbestimmend, es fehlte aber die letzte Konsequenz. Den besseren Start in Durchgang zwei erwischten die Gäste. Zuerst scheiterte Fabian Bertelshofer mit einem strammen Fernschuss am heranhechtenden Lukas Held. Nur wenige Augenblicke später kam der eingewechselte Fabian Golling freistehend zum Kopfball, setzte diesen aber knapp vorbei. Danach häuften sich die Chancen für den SC. So nahm sich Fabian Weissel ein Herz und wuchtete die Kugel aus 25 Metern aufs Gehäuse von VfB-Keeper Kevin Tafelmeier, der mit einer glänzenden Parade ein Tor verhinderte. In der Schlussminute gab es dann noch einmal Unruhe im Strafraum der Gäste, jedoch schaffte es kein Dumbacher Akteur den Ball platziert aufs Tor zu bringen.
SR: Andreas Stolorz (DJK Irchenrieth) – Zuschauer: 150
SV Kohlberg – ASV Haidenaab 0:0
Der ASV Haidenaab kam deutlich besser ins Spiel und hatte in den ersten Minuten gleich mehrere gute Torannäherungen.Der Kohlberger Keeper Rohr hielt in dieser Phase mit mehreren Paraden die Null für die Heimelf fest. Es dauerte bis Mitte der ersten Halbzeit, bis die Kohlberger Elf das Spiel besser in den Griff bekam und sich erste Chancen erspielte. Nach dem Wechsel kam die Heimmannschaft dann deutlich verbessert aus der Kabine und gab fortan den Ton an, Bredow und Forster hatten die besten Einschussmöglichkeiten. Am Ende war die Punkteteilung jedoch leistungsgerecht.
SR: Erdogan Sahinbay – Zuschauer: 100
SV Plößberg – SpVgg Schirmitz 0:2 (0:1)
Nach zwei Siegen ohne Gegentor musste der SVP wieder zwei Gegentore quittieren. Die Einheimischen begannen stürmisch, ohne jedoch Torgefahr auszustrahlen. Nach dem 1:0 der Gäste, einem unhaltbaren Flachschuss ins linke Eck, gerieten die Angriffsbemühungen der Heimelf ins Stottern. Die Gäste übernahmen im Mittelfeld ohne aggressive Gegenwehr der Plößberger das Kommando, schlossen aber auch selten ihre Angriffe mit einem Torschuss ab. Nur wenige Minuten nach Wiederbeginn sorgte Kormann mit einem wuchtigen Kopfball nach Eckstoß für eine Vorentscheidung. Zu harmlos waren im Anschluss die Angriffsversuche der Einheimischen. Für die Gäste ergaben sich gegen eine unsortierte Plößberger Abwehr Einschussmöglichkeiten im Minutentakt. Einzig Sonnberger hätte nach einer Stunde dem Spiel noch eine Wende geben können, als er nach einem Konter den Tormann ausspielte, aber aus spitzem Winkel nur den Pfosten traf.
Tore: 0:1 (15.) Florian Krapf, 0:2 (54.) Benedikt Kormann – SR: Andreas Kink (SV Störnstein) – Zuschauer: 111 – Gelb-Rot: (65.) Schmidkonz
FC Tremmersdorf – DJK Weiden 3:3 (1:1)
Wie die Feuerwehr legte die DJK los und erzielte nach einem Fehlpass der Heimelf die frühe Führung. FC-Torwart Wiesnet hielt vor dem Pausenpfiff eine hundertprozentige Chance und nach einer halben Stunde einen keineswegs schlecht geschossenen Elfmeter von Ott. Danach traf Fabian Diepold mit einer Direktabnahme aus über 20 Metern in den rechten Winkel zum 1:1. Als Ott einen Freistoß überragend in den linken Torwinkel legte, waren in Halbzeit gerade erst zwei Minuten gespielt. Nach einer guten Stunde erzielte wiederum Ott das 1:3. Die DJK spielte ihre Offensivaktionen sehr geradlinig aus und FC-Keeper Wiesnet hielt die Heimelf trotz Rückstand mit sehr guten Paraden im Spiel. Tremmersdorf behielt seine Linie bei, spielte nach vorne und wurde belohnt. Neukam und Wolf sorgten noch für den etwas glücklichen Ausgleich.
Tore: 0:1 (2.) Franz-Josef Birawsky; 1:1 (34.) Fabian Diepold; 1:2 (47.) Patrick Ott; 1:3 (61.) Patrick Ott; 2:3 (65.) Christofer Neukam; 3:3 (86.) Michael Wolf – SR: Matthias Dresel – Zuschauer: 100 – Besonderes Vorkommnis: (32.) Wiesnet (FCT) hält Foulelfmeter











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.