Weiden in der Oberpfalz
23.10.2022 - 18:51 Uhr

Kreisliga Nord: Schirmitz verliert Derby, Vorbach nun alleine vorne

Der Rückrundenauftakt hat dem FC Vorbach die alleinige Tabellenführung in der Kreisliga Nord beschert. Während die Kaufmann-Truppe die Hürde in Dießfurt nahm, verlor die SpVgg Schirmitz das Derby bei der DJK Weiden.

Der Dießfurter Wolfgang Stier konnte mit der Niederlage gegen den FC Vorbach nicht zufrieden sein.. Bild: Büttner, Gerhard
Der Dießfurter Wolfgang Stier konnte mit der Niederlage gegen den FC Vorbach nicht zufrieden sein..

VfB Mantel – FC Tremmersdorf 0:6 (0:2)

Der VfB Mantel konnte die Leistung beim ersten Saisonsieg am vergangenen Sonntag in Kulmain nicht bestätigen. Gegen den FC Tremmersdorf setzt es eine herbe Heimniederlage. Der Gast spielte abgeklärt und lag zur Halbzeit durch einen Treffer von Christian Ferstl und einem Elfmetertor von Fabian Diepold bereits mit 2:0 vorne. Auch nach dem Wechsel hatte der VfB wenig entgegen zu setzen. Tremmersdorf blieb am Drücker und baute seinen Vorsprung in regelmäßigen Abständen aus. Die Gäste waren an diesem Tag eine Nummer zu groß.

Tore: 0:1 (14.) Christian Ferstl, 0:2 (38./Elfmeter) Fabian Diepold, 0:3 (56./Elfmeter) Christian Ferstl, 0:4 (66.) Michael Diepold, 0:5 (77.) Jakob Diepold, 0:6 (90.) Patrick Dittner – SR: Michael Ugur (SV Parkstein – Zuschauer: 100

SV Plößberg – TSV Reuth 1:2 (0:2)

Die Talfahrt des SV Plößberg nimmt kein Ende Bereits nach zwei Minuten setzte sich Gästespieler Höcht auf dem rechten Flügel durch und Käss konnte die Hereingabe unbehindert aus kürzester Entfernung einschieben. Die Gäste zogen sich in die eigene Hälfte zurück und versuchten es mit weiten Bällen, ohne jedoch gefährlich vor das Plößberger Tor zu kommen. Ab der 30. Minute wurde das Spiel der Einheimischen druckvoller, doch mehr als zwei zwingende Torchancen sprangen nicht heraus. Diese kurze Drangphase wurde jedoch jäh unterbrochen, als die Gäste wiederum einen der vielen unnötigen Ballverluste im Mittelfeld kurz vor dem Halbzeitpfiff zur 2:0-Führung nutzten. Nach dem Wechsel forcierten die Einheimischen ihre Angriffsbemühungen. Als Schmidkonz mit einem strammen 20-Meter-Schuss der Anschlusstreffer gelang, keimte Hoffnung bei Plößberg auf. Doch letztendlich brachten die Gäste ihren Vorsprung mit Glück und Geschick über die Zeit.

Tore: 0:1 (2.) Philipp Käss, 0:2 (40.) Philipp Käss, 1:2 (55.) Christoph Schmidkonz – SR: Hannes Hörath (FC Lorenzreuth) – Zuschauer: 104

DJK Weiden – SpVgg Schirmitz 1:0 (0:0)

Das Spitzenspiel und Derby hielt nicht ganz, was es im Vorfeld versprach. In einem kampfbetonten Spiel kam auf beiden Seiten wenig Spielfluss zustande. Tabellenführer Schirmitz war ein wenig spielstärker, kam aber zu keiner klaren Torchance. Die DJK versuchte es über Konter. Auch in Halbzeit zwei lief hüben wie drüben wenig zusammen. In der 61. Minute fuhr der Gastgeber seinen ersten guten Konter über Aha, der Ertl auf die Reise schickte und dieser vollstreckte zum 1:0. Schirmitz wurde jetzt stärker und drängte auf den Ausgleich. Die Heimelf hielt dem Druck jedoch stand brachte den Sieg über die Zeit.

Tor: 1:0 (61.) Fabian Ertl – SR: Andreas Stolorz – Zuschauer: 130

SV Kulmain – ASV Haidenaab 1:2 (1:0)

Der Bezirksligaabsteiger hat zum Rückrundenstart den nächsten Nackenschlag wegstecken müssen. Eine Woche nach dem deprimierenden 2:4 gegen den Abstiegskandidaten VfB Mantel kassierte die Mannschaft von Trainer Elvir Zekic die nächste Heimpleite gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller. Dabei schien in Halbzeit eins noch alles nach Plan für die diesmal beinahe in Bestbesetzung spielenden Gastgeber zu laufen, als Oleg Skydan nach gut einer Viertelstunde einlochte. Auch danach hatte man den Gast komplett im Griff, versäumte es aber nachzulegen. Nach dem Wechsel dreht Haidenaab binnen acht Minuten die Partie, als zunächst Dötterl, dann Toqan die Kulmainer Abwehr überlisteten. Die Gastgeber liefen bis zum Schlusspfiff vergeblich dem Rückstand hinterher, die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste grätschten alles weg, was an Flankenbällen in ihren Strafraum kam.

Tore: 1:0 (17.) Oleg Skydan, 1:1 (47.) Lukas Dötterl, 1:2 (55.) Ramiz Toqan – SR: Andreas Frieser (Kohlberg) – Zuschauer: 200

TSV Erbendorf – SC Kirchenthumbach 4:2 (1:0)

In einer torreichen Partie konnte der TSV Erbendorf endlich wieder in einem Heimspiel überzeugen und holte sich völlig verdient drei Punkte. Von Beginn an drängte die Heimelf, bei der mehrere Defensivspieler inclusive Stammtorwart Heisig ersetzt werden mussten, auf das Kirchenthumbacher Tor. In der 11. Minute setzte sich Sandro Hösl energisch durch und vollstreckte zum 1:0. Die Lang-Elf versäumte es im Anschluss, den Vorsprung auszubauen. Nach dem Seitenwechsel übernahmen zunächst die Gäste das Kommando. Die Steinwaldelf berappelte sich nach einer Stunde wieder und Christian Weiß erhöhte auf 2:0. Als Sandro Hösl auf 3:0 erhöhte, schien die Partie gelaufen zu sein. Kirchenthumbach steckte aber nicht auf und nutzte zwei Unachtsamkeiten in der TSV-Hintermannschaft zu zwei Treffern in der Schlussphase. Florian Weiß sorgte für die Entscheidung, als er bei einem Freistoß von Martetschläger, der vom Pfosten zurückprallte, am schnellsten regierte und zum 4:2 abstaubte.

Tore: 1:0 (11.) Sandro Hösl, 2:0 (66.) Christian Weiß, 3:0 (80.) Sandro Hösl, 3:1 (84.) Daniel Klempau,

3:2 (88. Christoph Reisner, 4:2 (90.) Florian Weiß – SR: Andreas Kink – Zuschauer: 100

TSV Eslarn – SV Kohlberg 2:2 (0:0)

Das Duell der Aufsteiger fand in der ersten Halbzeit fast ausschließlich im Mittelfeld statt. Nennenswerte Chancen gab es auf beiden Seiten nicht. So musste gleich nach dem Wechsel eine Standardsituation zur Führung der Grenzlandelf her halten. Dobias zirkelte den Ball um die Mauer zum 1:0 für die Heimelf. Dann kam die Zeit der Gäste: In der 69. Minute fand ein weiter Flankenball Schmidt, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. In der 77. Minute unterlief der Heimmannschaft ein unnötiges Foulspiel im Sechzehner, den daraus resultierenden Foulelfmeter verwandelte Forster. Das Eslarner Team steckte jedoch nicht auf. Nach maßgenauer Flanke aus dem rechten Halbfeld von Bulenda vollendete Like per Kopf zum 2:2 (86.).

Tore: (48.) Tobias Matej, 1:1 (69.) Uwe Schmidt, 1:2 (77./Elfmeter) Michael Forster, 2:2 (86.) Adam Like – SR: Markus Zahn – Zuschauer: 140

FC Dießfurt – FC Vorbach 0:3 (0:0)

Der FC Dießfurt hat es nach dem letztwöchigen Sieg gegen Schirmitz verpasst, mit einem erneuten Dreier gegen den Tabellenführer Vorbach den Anschluss an die Tabellenspitze herzustellen. Die Heimelf versäumte es, in der Anfangsphase gravierende Fehler des Gästetorwarts auszunutzen. Es entwickelte sich danach eine kampfbetonte Partie mit vielen Abspielfehlern auf beiden Seiten. In der 21. Minute vergab der Vorbacher Lukas Wiesnet freistehend nach einem Freistoß. Vor dem Halbzeitpfiff verhinderte Torwart Laurin Wiesnet das 1:0 für Dießfurt und lenkte den Schuss von Rabar noch an die Latte. Nach dem Seitenwechsel geriet die Heimelf innerhalb von zehn Minuten durch individuelle Fehler auf die Verliererstraße. Das 0:1 erzielte Heindl jedoch aus klarer Abseitsposition (48.). Nur fünf Minuten später profitierte Eleazu beim 0:2 von einem Abpraller. Ein katastrophaler Abspielfehler von Mosin führte nur kurz darauf zum 0:3 durch Heindl (57.). Eine Ergebniskorrektur verpasste Mosin, als er freistehend vergab.

Tore: 0:1 (48.) Jonas Heindl, 0:2 (53.) Sopuruchuwku Eleazu, 0:3 (57.) Jonas Heindl – SR: Dieter Illmann – Zuschauer: 165

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.