Weiden in der Oberpfalz
16.10.2022 - 19:39 Uhr

Kreisliga Nord: SpVgg Schirmitz verliert, VfB Mantel siegt

Der 13. Spieltag in der Kreisliga Nord hatte gleich mehrere Überraschungen parat. Dabei riss die Erfolgsserie der SpVgg Schirmitz und der VfB Mantel landete seinen ersten Saisonsieg. Keinen Gewinner hatte das Derby in Tremmersdorf.

Der Tremmersdorfer Lukas Kutzer (Mitte) grätscht gegen Johannes Stopfer vom SC Kirchenthumbach. Das Derby endete mit einem 2:2-Unentschieden, wobei Tremmersdorf erst in der Schlussphase der Ausgleich gelang. Bild: Dieter Jäschke
Der Tremmersdorfer Lukas Kutzer (Mitte) grätscht gegen Johannes Stopfer vom SC Kirchenthumbach. Das Derby endete mit einem 2:2-Unentschieden, wobei Tremmersdorf erst in der Schlussphase der Ausgleich gelang.

TSV Eslarn – SV Plößberg 2:1 (1:1)

Zu Beginn waren die Gäste aus Plößberg hellwach. Mit aggressivem Pressing und schnellen Kontern wurde die Heimelf unter Druck gesetzt. Michael Sonnberger traf zur frühen Führung für den Gast (7.). Darauffolgende Chancen durch Windirsch und Gaal entschärfte der Gästekeeper grandios. Adam Like war es vorbehalten, noch vor der Pause aus kurzer Distanz den Ausgleich zu erzielen (35.). In der zweiten Hälfte rannte die Häuber-Elf gegen ein vielbeiniges Bollwerk an, das die Gäste vor ihrem Tor aufbauten. Plößberg e verteidigte leidenschaftlich, erneut Like fand die Lücke und stellte den Eslarner Kirchweihsieg sicher.

Tore: 0:1 (7.) Michael Sonnberger, 1:1 (35.) Adam Like, 2:1 (81.) Adam Like – Zuschauer: 200

FC Tremmersdorf – SC Kirchenthumbach 2:2 (0:1)

Beim „Kreisliga-Classico“ sahen 200 Zuschauer eine ausgeglichene und zweikampfintensive Partie. Die Heimelf forderte in Minute 13 einen Elfmeter, den das Schiedsrichtergespann jedoch nicht gab.. Als sich Lober gekonnt in der Box behauptete und den Ball an den Elfer zurücklegte, traf Stopfer zur Gästeführung. Nach der Pause startete die Heimelf druckvoll. Nach feinem Zusammenspiel zwischen Ferstl, Neukam und M. Diepold vollendete der FC-Spielführer zum Ausgleich. Beide Mannschaften bearbeiteten sich nun mit offenem Visier, wobei die Heimelf wiederholt am guten SCK-Keeper Wöhrl scheiterte. Sein Gegenüber, FC-Keeper Wiesnet, stand Wöhrl in nichts nach. Aus einem Konter heraus ergab sich trotzdem die Führung für die Gäste durch Lober. Als das Spiel bereits in seinen letzten Zügen lag, verwandelte Christian Ferstl einen Foulelfmeter.

Tore: 0:1 (40.)Johannes Stopfer, 1:1 (47.) Michael Diepold, 1:2 (72.) Fabian Lober, 2:2 (90.) Christian Ferstl – SR: Klaus Seidl – Zuschauer: 200

TSV Erbendorf – SV Kohlberg 2:1 (1:0)

Im Heimspiel gegen den Aufsteiger feierte die Steinwaldelf einen aufgrund des Spielverlaufs etwas schmeichelhaften Heimsieg. Die Partie begann sehr temporeich und nach Torchancen auf beiden Seiten erzielte Bastian Wiesent das 1:0 für die Heimelf, welches allerdings zum Erstaunen aller Anwesenden wegen eines angeblichen Offensivfouls nicht gegeben wurde. Somit war es Marvin Mohr vorbehalten, durch einen eiskalt verwandelten Strafstoß in der 38. Minute zur knappen Halbzeitführung einzuschieben. Nach dem Seitenwechsel agierten beide Mannschaften sehr nervös und die Partie war zeitweise recht zerfahren.

Einen schönen Angriff über die rechte Seite schloss Bredow in der 58. Minute zum Ausgleich für die Gäste ab. Nach diesem Treffer machte Kohlberg Druck, ohne allerdings das Tor der Heimelf ernsthaft in Gefahr zu bringen. In der 82. Minute fasste sich schließlich Sandro Hösl ein Herz, tankte sich energisch auf der linken Seite durch und vollstreckte aus spitzem Winkel zum 2:1.

Tore: 1:0 (39./Foulelfmeter) Marvin Mohr, 1:1 (58.) Dominik Bredow, 2:1 (82.) Sandro Hösl – SR: Robert Stich – Zuschauer: 120

SV Kulmain – VfB Mantel 2:4 (1:3)

Lange Gesichter beim SV Kulmain: Ausgerechnet gegen das bis dato sieglose Schlusslicht VfB Mantel kassierte der Bezirksligaabsteiger seine erste Heimniederlage. Der verletzungs- und krankheitsbedingt massiv geschwächte Gastgeber ließ sich regelrecht überrumpeln. Nach knapp 20 Minuten führte der Tabellenletzte bereits mit 3:0, wobei die Gäste ihre Möglichkeiten konsequent ausnutzten. Nach dem Anschlusstreffer noch vor der Pause keimte beim SVK nochmal Hoffnung auf. Als aber der Manteler Nicolas Rast einen Konter zum 1:4 abschloss, ließen die Kulmainer die Köpfe hängen. Das zweite Tor durch Nicolas Pusiak bedeutete nur noch Ergebniskosmetik.

Tore: 0:1/0:2 (8./13.) Alexander Golling, 0:3 (19.) Nicolas Rast, 1:3 (41.) Nicolas Pusiak, 1:4 (53.) Nicolas Rast, 2:4 (78.) Nicolas Pusiak – SR: Georg Weber – Zuschauer: 120

DJK Weiden – ASV Haidenaab 1:0 (1:0)

Die Hausherren waren über 90 Minuten auf schwer bespielbarem Platz die bessere Mannschaft. Die DJK vergab ihre wenigen Torchancen, ehe Ertl über rechts Birawsky bediente und dieser schloss eiskalt ab. In der zweiten Hälfte verpasste es die Heimelf, bei guten Tormöglichkeiten den Sack vorzeitig zuzumachen. Somit blieb es bis zum Schluss spannend, obwohl Haidenaab zu keiner Torchance kam. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg zu Buche.

Tor:1:0 (45.) Franz-Josef Birawsky – SR: Christoph Horn – Zuschauer: 80

FC Dießfurt – SpVgg Schirmitz 2:1 (0:1)

Der FC Dießfurt bot gegen den Tabellenführer eine ansehnliche Vorstellung. Wenn auch die Gäste nach einer halben Stunde in Unterzahl weitermachen mussten, blieben sie doch die Souveränität eines Spitzenreiters schuldig. Nach dem Platzverweis für Gästekeeper Bertelshofer nach einem Foul an dem enteilenden Stemmer hatte Tiryaki mit einem Lattentreffer Pech (41.). Aus dem Nichts gelang Herrmann mit einem Abwehrschlag von der Mitteillinie aus der überraschende Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel wurde der FC nur langsam wach und hatte in der 57. Minute Glück, als Krapf freistehend einen Kopfball aus acht Metern vorbeisetzte. Nach einem Eckball war Schmid zur Stelle und erzielte den Ausgleich (66.). Als Tiryaki im Strafraum gefoult wurde, traf Baker sicher vom Punkt zur Führung (75.). In der zum Teil hektischen Schlussphase musste der FC zwei Zeitstrafen kompensieren, Schraml hatte noch das 3:1 auf dem Fuß.

Tore: 0:1 (43.) Michael Herrmann, 1:1 (66.) Simon Schmid, 2:1 (75./Foulelfmeter) Rabar Baker– SR: Michael Preisinger (Plößberg) – Zuschauer: 60 – Rot: (30.) Torwart Florian Bertelshofer (Schirmitz)

FC Vorbach – TSV Reuth 4:3 (1:2)

Zwei Tore in der Nachspielzeit bescheren dem FC Vorbach den nicht mehr erwarteten Heimsieg. Mit der ersten guten Gelegenheit erzielte Nico Lautner das 1:0 für den FCV. Nach rund 20 Minuten übernahmen die Gäste das Kommando und wurden dafür belohnt. Zunächst traf Jonas Zeitler mit einer Einzelleistung zum Ausgleich und in der Nachspielzeit der ersten Hälfte verwandelte Sebastian Schieder einen berechtigten Elfmeter zum 1:2. Nach der Pause wurde Vorbach stärker und kam durch Lukas Barthelmann nach dem dritten Versuch zum 2:2. Mitte der zweiten Hälfte fiel die erneute Führung für die Gäste durch einen schönen Freistoß von Jonas Zeitler. Der TSV Reuth schwächte sich danach durch zwei Zeitstrafen, die Vorbach jedoch nicht nutzen konnte. Als jeder schon mit dem Auswärtssieg der Gäste rechnete, drehte erneut Lukas Barthelmann mit seinen Treffern zwei und drei den Rückstand in einen Vorbacher Dreier.

Tore: 1:0 (12.) Nico Lautner, 1:1 (42.) Jonas Zeitler, 1:2 (45.+1/Elfmeter) Sebastian Schieder, 2:2 (56.) Lukas Barthelmann, 2:3 (67.) Jonas Zeitler, 3:3 (90.+2) Lukas Barthelmann, 4:3 (90.+4) Lukas Barthelmann – SR: Tobias Dörfler – Zuschauer: 200

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.